ubuntuusers.de

64-Bit-Linux unter Virtualbox in Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Basti1

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Niederlausitz

Hallo !

Ich habe auf einem 64-Bit Rechner unter Ubuntu 11.04 VirtualboxOSE installiert. Nun wollte ich ein Opensuse 64-Bit-System unter Virtualbox anlegen. Da erhalte ich eine Fehlermeldung dass im 32-Bit Rechner kein 64-Bit-System angelegt werden kann.

Benötige ich ein anderes Virtualbox-Version um ein 64-Bit-System zu installieren? Sind Einstellungen im BIOS notwendig ? Warum stellt VirtualboxOSE nur einen 32-Bit-Rechner zu Verfügung ?

Vielen Dank für jeden Rat !

Mit freundlichen Grüßen

Basti1

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Basti1 schrieb:

Ich habe auf einem 64-Bit Rechner unter Ubuntu 11.04 VirtualboxOSE installiert. Nun wollte ich ein Opensuse 64-Bit-System unter Virtualbox anlegen. Da erhalte ich eine Fehlermeldung dass im 32-Bit Rechner kein 64-Bit-System angelegt werden kann.

Was hast du für einen Prozessor? Dein Prozessor muss eine bestimmte Erweiterung besitzen (AMD-V oder Intel_VT) … das tun eigentlich nur neuere Prozessoren. Wenn dein Prozessor das nicht kann, dann bietet VirtualBox nur 32bit Gastsysteme an.

~jug

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Hast du auf deinem 64-bit-Rechner auch ein 64-bit-Betriebssystem installiert?

Basti1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Niederlausitz

Hallo !

Das Ubuntu 11.04 in dem Virtualbox läuft ist ein 64-Bit-System. Es werden unter Ubuntu 8 GB RAM erkannt. Im Rechner ist ein moderner AMD II X6 1090T-Prozessor. Der Prozessor ist für 64-Bit Systeme geeignet.

Mit freundlichen Grüßen

Basti1

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17326

in der Paketbeschreibung von VirtualBox-OSE steht:

VirtualBox ist eine freie Virtualisierungslösung für x86-Rechner

d.h. Du solltest die neuere Version 4.0.6 direkt von hier installieren, die OSE-Version aus den Paketquellen würde ich vorher deinstallieren

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Basti1 schrieb:

Es werden unter Ubuntu 8 GB RAM erkannt.

Das ginge mittels PAE auch unter Ubuntu/32. 😉

Der Prozessor ist für 64-Bit Systeme geeignet.

Daß die CPU die Befehlssatzerweiterung AMD64 hat, hat jug nicht gemeint, sondern die Virtualisierungstechnik AMD-V (hat Dein X6).

Daß trotz AMD-V/Intel VT keine 64-bit-OS installierbar sind, ist ein bekannter Bug früherer VirtualBox-Version(en). Du kannst die aktuelle v4.0.6 installieren. Gasterweiterungen (Treiber für virtuelle GPU, Mouse, NIC, Soundprozessor, USB1.1) nicht vergessen! Mit dem Erweiterungspaket insbesondere für USB2.0 wird die Version zur PUEL.

In den Settings der VM sollte freilich unter "System/Acceleration/Hardware Virtualization" "Enable VT-x/AMD-V" aktiviert sein.

Antworten |