ubuntuusers.de

64 Bit Version möglich?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Jessica2014

Anmeldungsdatum:
9. September 2014

Beiträge: 2

Hallo, es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich mit meinem PC die Ubuntu Live CD 14.04 64Bit benutzen kann. Die PC-Daten sind Intel Pentium P6200(2,13GHz,3MB L3 cache), Intel HD Graphics, 2GB DDR3 Memory, 320 GB HDD.

Danke Im Voraus für Eure Hilfe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Du bist die erste Person, die ich live sehe, wie sie sich gerade angemeldet hat und wohl gleich schreiben würde. 😉

Das hängt nur vom Prozessor ab. P6200 in einer Suchmaschine wird bei den ersten beiden Treffern mit 64-Bit-fähig beantwortet. Wenn jetzt axt kommt, wird er dich dazu ermuntern - ich finde, bei nur 2 GB RAM hast du mit 64 Bit keinen Vorteil, da das mehr RAM braucht als 32 Bit. Glaubensfrage also.

Und das bremst mehr als als die wenigen % Leistungsgewinn seitens des 64-Bit-Prozessors. Die merkst du nur deutlich, wenn du spezielle Programme nutzt, die auf 64 Bit besonders flott sind, etwa ganz spezielle Videobearbeitungen oder ähnliches. Sonst wirst du davon nichts bewusst spüren.

Letzten Endes ist es aber egal, was du nimmst - funktionieren wird beides.

Grüße, Benno

Jessica2014

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2014

Beiträge: 2

Danke für das Willkommen. Ist ja toll, dass mir sogar jemand um die Uhrzeit antwortet. 👍

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Der Intel Pentium P6200 hat die 64-bit-Erweiterung Intel_64, ergo nutzt Du sie. Die RAM-Kapazität ist nicht das alleinige Kriterium.

ubuntu-14.04.1-desktop-amd64.iso

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Jessica2014 schrieb:

Hallo, es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich mit meinem PC die Ubuntu Live CD 14.04 64Bit benutzen kann. Die PC-Daten sind Intel Pentium P6200(2,13GHz,3MB L3 cache), Intel HD Graphics, 2GB DDR3 Memory, 320 GB HDD.

Wie axt schon meinte, RAM ist nicht das alleinige Kriterium. Allgemein sind 64bit Programme schneller als die 32 Bit Varianten. Der Compiler kann auf einer 64 Bit CPU besser optimieren. Der angebliche Größenunterschied (64 ist ja 2x32bit) ist marginal und ob die CPU 32 bit oder 64 bit Register verarbeitet, ist ihr egal.

Die CPU kann bis zu 8GB RAM verwalten. Mit 64bit kannst Du den PC mal etwas mehr RAM spendieren ohne Ubuntu neu zu installieren. Mit 32bit ist bei 4GB Schluss (oder man verwendet PAE, was auch nicht so toll ist).
Und RAM kann man nie genug haben. 😉

PAE
64bit Register
BTW: Intel CPUs, d.h. Dein Pentium, haben auch die AMD64 Architektur.

I hope this helps

rleofield

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hallo rleofield,

Der angebliche Größenunterschied (64 ist ja 2x32bit) ist marginal

Tatsächlich? Ich hab auf meiner Hardware (mit meinen Treibern) beim Start der Standard DVD Ubuntu erhebliche Unterschiede im RAM-Verbrauch festgestellt: 64 Bit belegte etwa 150 MB mehr (war wohl 13.10). Das ist nur das laufende Grundsystem, da ist noch kein Firefox oder gar eine Bildbearbeitung geöffnet.

Das finde ich bei 413 belegten MB RAM (32 Bit Ubuntu 14.04, ups 12.04.3 war es nun) schon ziemlich heftig, also 27% mehr. Dagegen können die meist vermuteten und gemessenen 3-5% (im Extremfall 10%) mehr CPU-Ausnutzung nun auch wirklich überhaupt nicht anstinken. 😉 Oder habt ihr dafür Zahlen von Durchschnittsanwendungen, die nicht auf 64 Bit optimiert sind? Von denen es ja auch kaum welche gibt.

Grüße, Benno

rleofield

Avatar von rleofield

Anmeldungsdatum:
14. September 2008

Beiträge: 798

Wohnort: Görlitz

Benno-007 schrieb:

Hallo rleofield,

Der angebliche Größenunterschied (64 ist ja 2x32bit) ist marginal

Tatsächlich? Ich hab auf meiner Hardware (mit meinen Treibern) beim Start der Standard DVD Ubuntu erhebliche Unterschiede im RAM-Verbrauch festgestellt: 64 Bit belegte etwa 150 MB mehr (war wohl 13.10). Das ist nur das laufende Grundsystem, da ist noch kein Firefox oder gar eine Bildbearbeitung geöffnet.

Das finde ich bei 413 belegten MB RAM (32 Bit Ubuntu 14.04, ups 12.04.3 war es nun) schon ziemlich heftig, also 27% mehr.

Auf der Zielmaschine gibt es 2GB RAM, da ist das unwichtig. Muss man mit RAM knausern, sind 64bit wirklich ein Overhead.

Es macht wenig Sinn eine 64 Bit CPU zu kaufen und dann am RAM zu sparen. Ab 2 GB RAM sind 64 Bit sinnvoll. Diese Menge können auch 32 bittige Systeme verwalten. Mit 64 Bit hat eine CPU mehr Register und der Compiler kann besser optimieren. Und man kann später erweitern, wenn man gleich 64bit einsetzt.

Gruß

rleofield

Antworten |