Was muss noch raus? Der Teil mit linux32?
Archiv/64bit-Architektur
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Welcher Teil muss nun noch raus? Ich würde das hier gerne mal abschließen. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, so, habe (endlich) mal alles alte raus gekickt. Bitte nochmal über den Artikel drüber schauen, ob alles passt. Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Ist der Tag Server richtig? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, nee. Die Tags hatte ich gestern auch nicht kontrolliert. Ist raus. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Hab noch ein paar Kleinigkeiten (Prosa und Links) angepasst. (Vorerst) letzte Anmerkung: Die Überprüfung, ob der eigene Prozessor 64-bit kann, sollte IMHO nicht nur verlinkt werden, sondern direkt in den Artikel. Und dann entweder in 32-bit verlinken oder eben redundant haben. (Grund: Das hier ist der "führende" Artikel, da neuer. 32-bit wird irgendwann archiviert und daher sollte der hier "zukunftsorientiert" sein). /buzzword-mode-off Sonst kann der Artikel ins Wiki. Vielen Dank für die Überarbeitung. Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Redundanz ist drin, macht hier IMHO viel Sinn. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Erledigt und zurück im Wiki. Gruß BillMaier |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Wiki-Artikel ist noch gesperrt |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Danke für den Hinweis, ist aufgehoben → kannst die tags anpassen 😉 Gruß BillMaier |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
lol Ich habe nicht dagegen, wenn sich jemand anders drum kümmert. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Ich finde, du machst das sehr gut 😉 👍 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 481 |
Hier lscpu shows me "op-mode:32-bit, 64-bit", what it means? meint ein Kommentator zu der Ausgabe lscpu CPU Operationsmodus: 32-bit, 64-bit "Das Ausführen von lspcu zeigt Ihnen, dass Ihr Prozessor sowohl 32- als auch 64-Bit-Anweisungen unterstützt. Wenn Sie bei der Ausführung uname -p als Ergebnis sehen: x86_64 dann verwenden Sie ein 64-Bit-Betriebssystem." Ich selbst kann nicht beurteilen, ob die Aussage "dann verwenden Sie ein 64-Bit-Betriebssystem." stimmt. Wenn doch, rege ich an, dass der Artikel um diese Info zu der Überprüfung mit "uname -p" ergänzt bzw. die Überprüfung mit "lscpu" durch "uname -p" ersetzt wird. "uname -p" ist wesentlich übersichtlicher im Vergleich zu lscpu - insbesondere für Anfänger ☺. |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Es geht geht ja weniger darum, was man gerade verwendet, sondern darum, ob die CPU 64-bit kann. Wenn man ein 32-bit OS auf einem 64-bit Gerät installiert hat, erfährt man nur mit |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18173 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Meint ihr, dass dieser Artikel mit dem Ende von 18.04 noch relevant ist? |