ubuntuusers.de

9.04 Ubuntu 407 Proxy Authentication required, trotz Legitimation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

yks

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Guten Tag liebe ubuntuusers.de- User,

nach einer Woche dauer googlen, hin und her installieren und Neuinstallation, hoffe ich auf eure Hilfe für einen Ubuntu Anfänger.

Ich habe ein Netbook mit Ubuntu 9.04 auf der Firma. Wir benutzen hier einen Proxy. Ich habe den Proxy in den Einstellungen Netzwerk-Proxy eingestellt, anschließend im FireFox und im SynapticPaketManager. Surfen mit dem FireFox geht. Mein Problem: Ich kann keine Pakete herunterladen weder mit der Konsole (sudo apt-get update) noch mit dem PaketManager. (407 Proxy Authentication required, obwohl ich die Legitimation eingestellt und gefühlte 27mal überprüft habe)

Nun habe ich schon verschiedene Lösungsansätze probiert (u.A. apt.conf manuell bearbeitet), aber alles blieb ohne Erfolg.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Mit freundlichem Gruß

spont

souplin

Anmeldungsdatum:
25. April 2008

Beiträge: Zähle...

Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem Firmenproxy um einen, der eine sogenannte NTLM Authentifizierung voraussetzt. Browser wie z.B. der Firefox haben damit keine Schwierigkeiten, Kommandozeilenprogramme allerdings schon. Eine Lösung wäre z.B. das Programm cntlm (Installation von zu Hause oder Download/Installation per Browser http://packages.ubuntu.com/jaunty/cntlm)

sudo apt-get install cntlm

als Root die /etc/cntlm.conf entsprechend den Firmenvorgaben editieren. Listen ist dabei der Port Deines neuen lokalen cntlm Proxys, der die Authentifizierung vornimmt und die Daten an den Firmenproxy übergibt. Standard ist hierbei Port 3128.

Username        USER
Domain          DOMAIN-FIRMA
Password        PASSWORT               
Proxy           IP_FIRMENPROXY:PORT
Listen          3128

Proxy neu starten

sudo /etc/init.d/cntlm restart

Für apt-get Eintrag in der /etc/apt-get/apt.conf

Acquire::http::Proxy "http://localhost:3128/";

Für andere Kommandozeilenprogramme wie z.B. wget Umgebungsvariable in der Konsole setzen:

export http_proxy=http://localhost:3128/

Hoffe das hilft.

xoanon

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Ich kann das problem bestätigen.

In der Proxy Verwaltungs Applikation sind die Auth. Daten eingetragen. In der umgebungsvariable in der z.B. Shell fehlen sie dann wieder - also nur die Auth. Informationen fehlen , der proxy taucht auf.

yks:

Workaround für mich ist über die shell: ( armer anfänger ^^ )

Shell öffen:

export | grep 'http_proxy'

Schlecht: declare -x http_proxy="http://172.28.6.133:8080/"

Gut wäre: declare -x http_proxy="http://user:password@172.28.6.133:8080/" (das proxy passwort steht also im klartext in den umgebungs variablen... was kein problem ist solange dein proxy passwort ein proxy passwort ist)

export http_proxy="http://meinuser:meinpasswort@172.28.6.133:8080/"

Danach:

sudo synaptic

Schwups kennt auch synaptic dein proxy passwort.

u.u. /etc/apt/apt.conf

Mit dieser Zeile friesieren: Acquire::http::proxy "http://meinuser:meinpasswort@172.28.6.133:8080/";

( sudo editordeinerwahl /etc/apt/apt.conf )

Antworten |