SchusterHannes
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2011
Beiträge: 214
Wohnort: Boppard-Herschwiesen
|
Hallo, ich habe folgendes Problem... Bei mir stürtzt libreoffice beim speichern nach dem letzten System Upgrade haupsächlich bei neuen Dokumenten in unregelmäßigen abständen ab. Ich konnte hierbei aber noch keine Regelmäßigkeit feststellen. Wenn ich dann den Rechner komplett neu starte klappt es einwandfrei... Ich verwende libreoffice 3.6.4 aus den ppa. Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiss jemand irgendwie einen Ansatzpunkt der Lösung???
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
SchusterHannes schrieb:
libreoffice 3.6.4 aus den ppa.
Dieses PPA ~libreoffice/+archive/ppa glänzt nicht gerade mit stabilen Versionen. Es ist auch absolut nicht nötig, das zu verwenden. Man kann sich die originalen .deb-Files der Document Foundation ziehen und mit dpkg installieren. Btw., den ewigen Störenfried lo-menubar solltest Du keinesfalls installiert haben.
|
drtri
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2012
Beiträge: 619
|
SchusterHannes schrieb: Hallo, ich habe folgendes Problem... Bei mir stürtzt libreoffice beim speichern nach dem letzten System Upgrade haupsächlich bei neuen Dokumenten in unregelmäßigen abständen ab. Ich konnte hierbei aber noch keine Regelmäßigkeit feststellen. Wenn ich dann den Rechner komplett neu starte klappt es einwandfrei... Ich verwende libreoffice 3.6.4 aus den ppa. Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiss jemand irgendwie einen Ansatzpunkt der Lösung???
Mir ist Libre gern bei der automatischen Sicherung zur Wiederherstellung abgeschmiert. Ich bin wieder bei OpenOffice aus der Originalquelle, zumal es noch andere Hakeligkeiten gab.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
LibreOffice läuft stabil, wenn man einige Sachen beachtet, dazu gehört eben nun mal keine lo-menubar und nicht dieses PPA. drtri, bitte keine full quotes!
|
SchusterHannes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2011
Beiträge: 214
Wohnort: Boppard-Herschwiesen
|
@axt Vielen Dank.. LibreOffice läuft bei mir eigentlich seit gefühlten 2 jahren auch stabil... Also die lo-menubar habe ich nicht installiert und mein Problem war oder besteht schon befor ich auf die PPA Version gewechselt habe. Ich wollte es eigtlich damit versuche zu lösen. Dann scheint es wohl an der PPA version nicht zu liegen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Dann benenne doch mal das Konfigurationsverzeichnis um:
| mv /.config/libreoffice /.config/libreoffice_old
|
Wird mit nächstem Start von LibO neu erstellt.
|
SchusterHannes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2011
Beiträge: 214
Wohnort: Boppard-Herschwiesen
|
Ich habe gerade diesen Beitrag gelesen... http://forum.ubuntuusers.de/topic/libreoffice-stuerzt-ab/?highlight=libreoffice+#post-5173452 Aber ich kann so jetzt nicht vorstellen, dass das die Lösung zu sein scheint. Ich habe 16 GB RAM und eine SWAP Partion.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Du hast doch swap (und diesem verlinkten Post schenke ich keinen Glauben). Da wir gerade beim Speicher sind, für "Graphics cache" und "Memory per object" hast Du in LibO ausreichend RAM reserviert? Defaults sind zu mickrig. LibO-Menu: Tools/Options/Memory
|
SchusterHannes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2011
Beiträge: 214
Wohnort: Boppard-Herschwiesen
|
ich vermute mal, dass sich das bei mir jetzt erledigt hat... ist bis jetzt nicht wieder vorgekommen. axt schrieb: Du hast doch swap (und diesem verlinkten Post schenke ich keinen Glauben). Da wir gerade beim Speicher sind, für "Graphics cache" und "Memory per object" hast Du in LibO ausreichend RAM reserviert? Defaults sind zu mickrig.
den habe ich auf alle Fälle hochgesetzt... danke für den Tipp, da bin ich noch gar drauf gekommen. Weiterhin habe ich das Konfigurationsverzeichnis neu erstellen lassen. axt schrieb: Dann benenne doch mal das Konfigurationsverzeichnis um:
| mv /.config/libreoffice /.config/libreoffice_old
|
|
OldLinux
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2013
Beiträge: Zähle...
|
Es scheint da ein grundlegendes Problem zu geben. Mein LibreOffice ist die ganz gewöhnliche Version aus dem Repository von Kubutu 12.10. Die Abstürze häuften sich. Daraufhin habe ich die Konfigurationsdatei (.config/libreoffice) umbenannt und die Speicherbereiche Grafik und für die Objekte erhöht. Keine Änderung. Teilweise stürzte LO bereits das Öffnen einer Datei ab. Es gibt auch keine Meldung, sondern das Programm ist schlagartig weg. Derzeit habe ich erst einmal meine Mint-14-Installation gestartet, weil ich einfach Texte schreiben muss. Mit den gleichen Dateien gibt es keinen Ärger. Unter Mint 14 werkelt ein LibreOffice 3.6.2.2.
|
SchusterHannes
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Mai 2011
Beiträge: 214
Wohnort: Boppard-Herschwiesen
|
@OldLinux Bei mir sind jetzt die Probleme nach den beschriebenen Maßnahmen nicht mehr aufgetreten... kein einziges mal und ich verwende LibreOffice häufig.
|
OldLinux
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2013
Beiträge: 6
|
@SchusterHannes: Ich habe auf Deine Mail hin Mut gefasst und bin wieder auf Kubuntu (was ich eigentlich auch netter finde als Mint). Und siehe da: Wie weggeblasen! LibreOffice macht alles und stürzt nicht mehr ab. Bis gerade eben: Ich öffne eine DOC-Datei und will eine Grafik daraus speichern. Der Speichern-Dialog erscheint, ich gebe den Dateinamen an und der Writer stürzt ab. Noch einmal Konfigdateien gelöscht, Speicher erhöht. Gleiches Szenario. Allerdings legt er nun immerhin eine leere Datei an. Große Verzweiflung und der Windows-Trick: Reboot. Nun klappt auf einmal alles. Ich bin ein wenig verzweifelt. Ich habe 2001 MS-Word und Windows 95 verabschiedet, weil ich es nicht akzeptiere, dass eine Textverarbeitung und ein OS abstürzt. Dann benutzte ich KDE 3.5, bis mit 4.0 plötzlich Schick wichtiger als Stabilität und Funktion wurden. So wechselte ich notgedrungen zu Ubuntu/GNOME. Nun ist mit GNOME3/Unity wieder Schick wichtiger als Funktion und ich suche mein Heil in der Flucht nach Mint oder Kubuntu mit KDE 4. Wenn man Kontact nicht benutzt, ist KDE 4 ja inzwischen stabiler geworden und hat wieder die Funktionalität wie 3.5. Aber Mint patzt im Bereich Video. Wo soll ich denn noch hin? Windows will ich nicht. Für MacOS bin ich nicht reich genug.
|
drtri
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2012
Beiträge: 619
|
OldLinux schrieb: @SchusterHannes: Aber Mint patzt im Bereich Video. Wo soll ich denn noch hin? Windows will ich nicht. Für MacOS bin ich nicht reich genug.
Der angefressene Apfel ist nun wirklich keine Garantie für störungsfreien Betrieb von Libre, die Ausgabe würde nicht lohnen. Was bei mir überhaupt keine Probleme macht, ist das aktuelle OpenOffice (manuell installiert, direkt vom Hersteller) unter Xubuntu 12.04. Wem das auch noch zu "fett" ist, kann auch mit Softmaker Freeoffice arbeiten (gefällt mir persönlich fast noch besser).
|
OldLinux
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2013
Beiträge: 6
|
Was bei mir überhaupt keine Probleme macht, ist das aktuelle OpenOffice (manuell installiert, direkt vom Hersteller) unter Xubuntu 12.04.
Wem das auch noch zu "fett" ist, kann auch mit Softmaker Freeoffice arbeiten (gefällt mir persönlich fast noch besser).
Fett bin ich selber, dann darf mein Rechner auch Fettiges. ☺ Interpretiere ich das richtig, dass mich das Deinstallieren von LibreOffice zugunsten von OpenOffice weiterbringen könnte?
|
drtri
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2012
Beiträge: 619
|
OldLinux schrieb: Was bei mir überhaupt keine Probleme macht, ist das aktuelle OpenOffice (manuell installiert, direkt vom Hersteller) unter Xubuntu 12.04.
Wem das auch noch zu "fett" ist, kann auch mit Softmaker Freeoffice arbeiten (gefällt mir persönlich fast noch besser).
Fett bin ich selber, dann darf mein Rechner auch Fettiges. ☺ Interpretiere ich das richtig, dass mich das Deinstallieren von LibreOffice zugunsten von OpenOffice weiterbringen könnte?
Wenn ich Kubuntu hätte, könnte ich fast dafür garantieren. Bei mir hat sich Libre jedenfalls genau so aufgeführt wie bei Dir, allerdings mit dem zusätzlichen Highlight, dass auch die automatischen Zwischenspeicherungen zum Absturz führen konnten. OpenOffice macht keine Probleme - den Versuch wär's wert, denke ich mal.
|