ubuntuusers.de

Access Control: hosts.deny & hosts.allow

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

gregvie

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2011

Beiträge: Zähle...

[Zuvor versehentlich im allgemeinen Bereich gepostet.]

Hallo allerseits!

Ich suche nun seit einiger Zeit - vergebens - nach möglichst detaillierten Infos zum Thema Access Control mittels /etc/hosts.deny und hosts.allow files. Konkret stellen sich mir zwei Fragen, die ich bisher nicht sicher beantworten konnte:

1) Kann "EXCEPT" auch nach "PARANOID" stehen, um damit "unsaubere" IP-Hostname-Mismatches explizit von einer deny-Regel auszunehmen?

2) Und wie genau müssen hosts gelistet werden (comma separated, per line...), wenn man in der .deny-Datei statt "daemon: client" auf eine separate Datei mit hosts verweist: "daemon: /path/to/service.deny"?

Die man pages geben darüber nur unzureichend Auskunft:

http://www.daemon-systems.org/man/ho_access.5.html

http://www.daemon-systems.org/man/hooptions.5.html

Hat jemand Ahnung, Erfahrung oder vielleicht zuverlässige Informationsquellen zu diesem Thema?

Vielen Dank!

Antworten |