ubuntuusers.de

Gateway: IP-Adresse wird immer wieder vergessen / kein Internet

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich habe jetzt auch so eine komische FritzBox! und musste deshalb mehrere Geräte unter Windows und Kubuntu neu einrichten (weil der Router eine andere IP hat, musste ich offenbar bei allen Geräte die IPs anpassen) 🙄 Nun funktioniert alles, nur nicht das Internet unter Kubuntu. 😢

Ich habe nun festgestellt, das in der Systemsteuerung zwar die neue IP der Ethernetkarte eth0 eingegeben ist, die Router-IP unter Routin aber immer wieder gelöscht wurde, wenn ich die Systemeinstellungen erneut öffne. Das heisst, es ist nichts eingetragen, auch nicht die alte IP.

Leider funktioniert das Internet weder mit FireFox noch mit Opera und zwar auch nicht, wenn die Systemsteuerung noch offen ist (nach "Anwenden"). Weder bei FireFox noch bei Opera ist ein Proxy eingestellt, ich verwende auch keinen.

Was mache ich falsch?

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Also...

Ich habe jetzt in der /etc/network/interfaces die IP des Gateways (Router) eingetragen. Dann mit sudo /etc/init.d/networking restart die Änderungen aktiviert.

Nun sind die Einstellungen auch in der Systemsteuerung sichtbar und ich komme mit Opera und Firefox wieder ins Internet. Allerdings irritiert mich folgende Ausgabe:

User@Rechner:~$ sudo /etc/init.d/networking restart
 * Reconfiguring network interfaces...
postconf: fatal: open /etc/postfix/main.cf: No such file or directory
postconf: fatal: open /etc/postfix/main.cf: No such file or directory
                                                                         [ OK ]

Postfix?

Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

hast du Postfix am laufen da wird irgend was schief gelaufen sein. Wenn ja schau hier :

http://www.pro-linux.de/t_netzwerk/postfix-UCE-HOWTO-de.html

Gruß

bsn

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich weiss nichts über Postfix. Woran merke ich, wenn es im Hintergrund arbeitet?

Meine eMail verschicke, empfange und verwalte ich über Opera. Das funktioniert gut und problemlos.

Kann ich Postfix also ignorieren oder, besser noch, deinstallieren?

KcRider

Avatar von KcRider

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 393

Ich habe das selbe Problem!

ich weiß aber nicht, woher das "auf einmal" kommt! Mein Laptop funktionierte vorher wie ne eins. Und plötzlich stürzt ständig das internet ab.

Wired, probier mal

sudo dhclient

aus. damit konnte ich zumindest kurz ins internet!

Aber das inet bricht bei mir dann ständig wieder ab, sodass ich vielleicht eine Seite laden kann und dann hab ich wieder das selbe Problem. Hab bei /etc/network/interfaces jetzt

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

hinzugefügt und mit

 sudo /etc/init.d/networking restart

neu gestartet. dann lief alles super! Dachte ich. Nach nem Neustart hatte ich aber wieder das gleiche Problem. hab init.d/networking wieder "restartet" und es läuft wieder. nur wüsste ich gern, wo das problem liegt und was ich dagegen tun muss.

achja und jedesmal wenn ich init.d/networking restarte, dann bekomm ich

RTNETLINK answers: No such process postconf: fatal: open /etc/postfix/main.cf: No such file or directory There is already a pid file /var/run/dhclient.eth0.pid with pid 3758 killed old client process, removed PID file

Was will der mir damit sagen???

@wired konnnte ich dir mit meinem Beitrag helfen?

PS: benutz auf meinem Laptop Xubuntu 8.04

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo KcRider,

trage doch den restart in die /etc/rc.local mit Root-Rechte ein. Dann wird der Neustart automatisch nach den booten ausgeführt

/etc/init.d/networking restart 

Den Eintrag aber bitte vor exit 0 eintragen und ohne sudo wie oben, und entferne den Eintrag aus deiner interfaces

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

da dies Netzwerk-Manager über nimmt und deshalb der kill kommt.

Gruß

bsn

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Danke, KcRider, ich hatte das Problem bereits gelöst, s.o.

KcRider

Avatar von KcRider

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 393

Danke bsn, ich habe die Änderungen grade vorgenommen. Bin gespannt ob es klappt 😉

KcRider

Avatar von KcRider

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 393

@bsn

leider hat es nicht geklappt. Nach einem Neustart wieder genau das selbe Problem. Nur jetzt klappte auch

sudo dhclient

nicht mehr.

Hab also alle Einträge wieder zurückgesetzt, so wie es vorher war, um überhaupt noch ins Internet zu kommen ☹

Weißt du vielleicht sonst noch was, wonach ich gucken könnte?

Antworten |