kann ich leider bestätigen.. auch keine erfolge mit der 9.10
Acer Travelmate 8371 Fingerscanner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Bonn |
|
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37 |
Hallo zusammen, wie sieht es aus gibt es was neues mit dem Fingerprintreader? Mich würde mal interessieren wie man das Microfon ans laufen bekommt. Ich habe hier bei mir mit 9.10 die Cam am laufen aber nicht das eingebaute Microfon. Zur Tastatur kann ich folgendes sagen. Im vergleich zum Thinkpad ist diese um welten schlechter, aber immer noch sehr gut im Druckpunkt. Einziges Manko ist das klakkern. Und was mir auch nicht gefällt ist die Luft zwischen den Tasten die Staub und Dreck durchlässt. Bin mal gespannt wie das nach einem Jahr so aussieht. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Laptop. Super Display was die helligkeit angeht. Leider im Blickwinkel ein wenig eingeschränkt aber immer noch gut zu gebrauchen für eine Person. Die Laufzeit unter Ubuntu hängt von viele Dingen ab. Ich habe mit Wlan und Bluetooth einen Stromverbrauch von ca. 10 - 11 Watt. Im Idle Modus bekomme ich ca 6.5 Watt!!! Ohne Wlan sind es ca. 9-10 Watt. Soweit einfach super. Leider funktioniert es nicht durch zuklappen des Deckels das Laptop in den Schlafmodus zu bringen. Zumindestens startet es nach dem aufklappen wieder komplett neu. Wie sieht es eigentlich mit dem verkauftem Linux aus funktioniert da der Fingerprintreader?? Es gibt doch eine Version mit Linux Betriebssystem. Dort wird Acer doch wohl den reader in Betrieb haben oder. Gruß Petzi |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen, ich habe seit gestern das gleiche Notebook - allerdings mit Karmic. Ich bin ziemlich begeistert, sowohl von dem Notebook als auch von Karmic (hatte vorher Hardy benutzt). Bei mir treten leider die gleichen 3 Bugs auf: Fingerscanner, Standby und Mikrofon. Gibt es da schon Neuigkeiten? Es wäre schön, wenn wir diesen Thread benutzen könnten, um uns gegenseitig über Acer 8371 spezifische Probleme auf dem Laufenden zu halten. Grüße! |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 207 Wohnort: El mundo |
Hallo in die Runde, ich muss selbige 3 Probleme beklagen. Den Fingerabdrucksensor würde ich wohl eh nicht nutzen aber Standby und Mikrofon sind 2 für mich wichtige Features. Weiß jemand, ob das BIOS Update mit freedos einigermaßen zu meistern ist? Ich verwende nämlich keinen Dualboot. Timo |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hallo zusammen, ich hab soeben das Mikrofon flott gekriegt.
Danach reboot. Danach folgende Anweisungen befolgen: http://ubuntu-531.blogspot.com/2009/12/mikrofon-und-pulseaudio.html Und siehe da - das Mikrofon funktioniert. Hat jemand Fortschritte beim Standby gemacht? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
sb11 schrieb:
Hallo, ich bestätige, dass es funktioniert. Ich werde über Skype sowohl per Mic1 als auch per Mic2 gehört. Ich habe die Einstellung während des Gesprächs geändert. Wie man das interne Mikro wieder deaktiviert hab ich leider nicht herausgefunden ☺ MfG Sys: Ubuntu 9.10, Acer Travelmate 8471 |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen, durch einen bug im acer-wmi funktioniert suspend to disc nicht. Lösen lässt sich das Problem anscheinend, indem man das Modul aus dem Kernel entfernt: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/489449 http://newyork.ubuntuforums.org/showthread.php?t=1330423&page=2 Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen und guten Abend, Ich habe mir kürzlich einen ACER TM 8471 zugelegt und Ubuntu 9.10 installiert. Bin damit als Windows Umsteiger mehr als zufrieden, was die Performance anbelangt, haber allerdings auch mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie in diesem Thread beschrieben. Das mit dem Fingerprinter ist bei mir genauso, dass das Teil nicht erkannt wird, warum auch immer. Ist mir persönlich auch nicht wichtig, da ich mit der PW-Anmeldung leben kann. Das mit dem Mikro hat mich schon eine ganze Weile beschäftigt und wenn ich diesen Thread und diverse andere Foren zu diesem Thema lese, dann habe ich das Gefühl bei jedem ist es irgendwie immer ein wenig anders als bei mir. Also, nach dem genialen Hinweis von sb11 mit dem Pulse Audio Regler, funktioniert jetzt zumindest mein Micro rudimentär, zumindest, wenn ich Mirco 1 wähle. Micro 2 bleibt bei mir nach wie vor stumm??? Was ich allerdings immer noch nicht geregelt kriege, ist dass mit der Aufnahmelautstärke. Selbst wenn ich wie in dem Link von SB11 beschrieben, den einen Kanal zumache und den anderen auf 100% stelle, kann ich meine Testaufnahme unter Skype, selbst bei voller Lautstärke so gut wie gar nicht verstehen. Sobald dann die Computerlady wieder spricht, fallen mir die Ohren ab??? Hat irgend jemand eine Idee, wie man das noch optimieren kann? Zu diesem Punkt noch ein Hinweis wie man das Ganze auch elegant "umgehen" kann, für den Fall dass man nicht möchte, dass Gespräche unter Skype von anderen gehört werden. Wenn Ich über Bluetooth (BT) mein Earphone mit dem Laptop verbinde, dann kann ich unter Audioeinstellungen - Hardware alternativ dieses Earphone auswählen und dann entsprechend in den anderen Reitern Eingabe-Ausgabe Lautsprecher und Mikro auswählen. Finde ich ganz nützlich, wenn man mal nicht alleine im Raum ist und Skyped. Noch kurz zu den Fragen der Runde zuvor nach den Leistungserfahrungen. Ich habe das Modell 8471TM-943G25N. Bei BT und WLAN aktiv verbraucht er auch so ca. 11W und wenn ich den Netzstecker ziehe sagt er mir bei vollem Akku gute 5 Stunden. Das Lüftergeräusch ist vernachlässigbar |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Ziehe meine Frage nach der Optimierung zurück. Habe selber den Fehler gefunden. Jetzt funktioniert Mikro und Wiedergabe zu meiner Zufriedenheit. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 269 |
timbohenry schrieb:
Die gleichen Probleme. Micro habe ich mit backport hinbekommen. Bios geht mit Freedos, aber keine Änderung für Standby. Weiß jemand, wie man das Bluetooth modul beim Aufstarten deaktiviert bekommt. Ich hab zwar eine Datei in /etc zum Thema gefunden, aber wenn ich das deaktivieren angebe, bekomme ich es auch nicht mehr an. ☹ Hat das Standby Proble m schon jemand hier gelöst mit dem Kernel-Modul? Was hat das für Nebenwirkungen. Ein anderes Problem (hängt vielleicht mit Standby zusammen) ist die (relativ) lange Bootzeit. Das kan mein Acer netbook ca 15s schneller. Siehe auch hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/boot-zeit-zu-lang/ PS: Übrigens war bei DVD bei mir kein Regioncode eingestellt, was dazu führte, das DVDs nicht abspielbar waren. Mit regionset auf 2 stellen half. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 207 Wohnort: El mundo |
Kann mal jemand checken, ob bei ihm der Netzwerkkabelport aktiv ist nach dem Shutdown? Das orangene Licht leuchtet bei mir ständig und zusätzlich das grüne, wenn ein Kabel angeschlossen ist!! |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Ist bei mir auch so. Allerdings nur wenn das Ladekabel beim Ausschalten eingesteckt ist. Am Router leuchtet dann nicht nur die Link-Anzeige, sondern auch die Speed-Anzeige. So als wär der Laptop angeschaltet. Wenn ich den Laptop im Batteriemodus ausschalte ist das nicht so. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 269 |
Für WOL (Wake on LAN)? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 |
Sieht ganz so aus. Jedenfalls funktioniert das in diesem Fall. Ist natürlich blöd wenn der Laptop ne Weile rumsteht. Das zieht schon merklich Saft aus dem Akku. Ist das eventuell ein Bug im BIOS? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8 |
Ist bei mir ähnlich. Fall 1: Ausschalten Laptop bei Netzbetrieb Grüne LED am Laptop erlischt, LED am Switch bleibt aktiv und erlischt erst, wenn LAN Kabel von Laptop getrennt wird. Fall 2: Ausschalten Laptop bei Batteriebetrie LED am Laptop und am Switch erlöschen beide Warum auch immer das so ist. |