ubuntuusers.de

Acer TravelMate? Linpux Linux?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Hat jemand aktuelle Erfahrunge mit Linpux Linux? Ich überlege, mir ein Acer TravelMate 5735Z-452G32Mnss T4500 2GB 320GB zu kaufen. Wenn darauf Linpux Linux läuft, müsste ich doch auch Kubuntu 11.04 installieren können, oder?

2007 gab es wohl noch Probleme mit dem WLAN, das wäre für mich ein Killer-Argument. 🙄

ubuntunix

Avatar von ubuntunix

Anmeldungsdatum:
14. April 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: A-9020 Klagenfurt

Selbstverständlich kannst du Kubuntu auch installieren 🇦🇹

Marienkaefer1

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo ich hab den Acer Travelmate und hab Ubuntu 11.04 drauf. Klappt eigentlich alles! Marienkaefer1

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Marienkaefer1 schrieb:

Hallo ich hab den Acer Travelmate und hab Ubuntu 11.04 drauf. Klappt eigentlich alles!

Wenn das auch WLAN einschliesst, werde ich nun wohl zuschlagen. Danke!

Marienkaefer1

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

<gute Idee. Nur die Grafikkarte vom Acer Travelmate ist nicht um bedingt zum Spielen oder ähnliches geeignet ☹ , das Problem habe ich auch. Aber sicher weißt du das schon.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Danke für den Hinweis. Das soll aber nur ein Zweitgerät werden, solange WLAN funktioniert und möglichst auch KDE Plasma (und USB für Notfall-Tetherin) ist alles gut. 😉

ubuntu-gnome

Avatar von ubuntu-gnome

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: Zähle...

Ich habe auch vor, mir dieses Acer Travelmate 5735z zuholen.

Läuft es mit Natty Narwhal out-of-the-box? Lt. Wiki ist die 10.04.2 LTS Version problemlos auf dem Gerät nutzbar. Ich habe vor, ein aktuelles Release (Natty) zu installieren. Für einen Erfahrungsbericht wäre ich dankbar!

Gruß

ubuntu-gnome

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Also ich habe mein Acer wieder zurückgeschickt. Es fing damit an, dass ich nicht Kubuntu 11.04 installieren konnte (schwarzer Monitor) sondern nur 10.10 und dann aber auf 11.04 updaten konnte. Leider ging es weiter mit den Grafikproblemen: ich konnte die Helligkeit nicht nicht regeln. Als dann Acer meinte, daran lässt sich unter Linux nichts ändern (beim vorinstallierten China-Linux ging es allerdings) habe ich mich dann für die Rückgabe entschieden. Ausserdem gab es auch Probleme mit Hibernate.

Jetzt habe ich ein Thinkpad Edge und bin sehr begeistert. Schon alleine die Verarbeitung der Tastatur gefällt mir viel besser als bei Acer. Kubuntu 11.04 lies sich problemlos installieren und läuft fast Problemlos. Ich habe nur etwas Probleme mit Adobe Flash aber das liegt daran, dass ich die 64bit Version installiert habe für die es offenbar keinen anständigen Treiber gibt.

Ein weiterer Pluspunkt ist aus meiner Sicht, dass es gute Community-Unterstützung gibt: bis jetzt habe ich ein ThinkPad Forum sowie ein ThinkPad-Wiki in Deutsch und in Englisch gefunden. Neben den üblichen Händlern gibt es auch einen Versand für gebrauchte Firmenrechner.

Danke an linrunner für die Tipps.

hth

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi ubuntu-gnome

schau mal auf die Benutzerseite von miwo ☺ .

Hätte wired2051 bei Marienkaefer1 gefragt, wäre vermutlich auch der Tipp gekommen.

LG

ubuntu-gnome

Avatar von ubuntu-gnome

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 39

Danke für die Antworten wired2051 und redfoxx13!

Hmm, das ist natürlich doof!

Die Seite von miwo ist sehr interessant. Ich werde es erstmal mit den Tipps von miwo probieren, wenns blöd läuft mit der LTS und sonst schicke ich das Notebook zurück!

Ich melde mich aber auf jeden Fall wieder und poste, wie es verlaufen ist!

Gruß
ubuntu-gnome


EDIT 1 26.6.11 - 20.23 Uhr

Ich habe hier durch googlen zwei interessante Links gefunden, wo ein User Kubuntu Natty erfolgreich zum laufen bekommen hat, sogar mit Helligkeitsregelung. http://linuxundich.de/de/hardware/tuxfarm-basalt-iv-aka-acer-travelmate-5735z-452g32mnss-im-kurztest/.
Einen Bugreport 752165 mit Lösung habe ich auch gefunden, siehe Kommentar 9 (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/752165/comments/9)

So langsam bekomme ich richtig Hoffnung, das alles reibungslos läuft!

ubuntu-gnome

Avatar von ubuntu-gnome

Anmeldungsdatum:
14. April 2010

Beiträge: 39

Ich habe das Gerät nun und habe Ubuntu 10.10 aufgespielt. Erfahrungen habe ich hier auf meiner Benutzerseiteubuntu-gnome gesammelt.

Mit Ubuntu 10.10 geht sehr viel out-of-the-box und ehrlich gesagt ist mir Natty Narwhal momentan egal. Es bietet momentan nicht wirklich etwas, weshalb ich umsteigen müsste. Daher Ubuntu 10.10 64bit. Etwas Off-Topic: Was mir derzeit noch etwas merkwürdig vorkommt, ist dass das Notebook unter Ubuntu wärmer ist als unter Windows 7.

1
2
3
4
5
ubuntu-gnome@ubuntu-laptop:~$ sudo sensors
[sudo] password for ubuntu-gnome: 
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:       +47.0°C  (crit = +110.0°C) 

Ich gehe mal davon aus, dass es die Prozessortemperatur ist.

Gruß

ubuntu-gnome

Edit (3.7.11 - 22:02 Uhr): Das "Wärmeproblem" hat sich erledigt!

Antworten |