Ich habe mir aus dem Internet den Kernel 4.16 installiert, weil der das Hibernate-Problem behebt. Jetzt kommt über "apt update" ein Kernel 4.13.0.38.41 rein. Wenn ich ein "sudo apt upgrade" mache, wird dann mein 4.16-Kernel rausgeworfen und der 4.13 installiert?
wird der Kernel 4.16 von "apt upgrade" überschrieben?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 870 Wohnort: Schwetzingen |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18222 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Es werden einfach mehrere Kernel installiert. Das wird sowieso immer bei jedem update gemacht. Alte Kernel müssen dann entweder manuell oder per autoremove deinstalliert werden. Sonst sind da irgendwann sehr viele Kernel installiert. Beim Start kannst du den gewünschten Kernel wählen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 870 Wohnort: Schwetzingen |
Ich glaube das Autoremove wird ab 17.10 automatisch gemacht. Und dann ist auch die Frage: bleibt 4.16 mein Standard-Kernel beim Booten? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Der der 4.16 der neuere Kernel ist bleibt dieser erhalten, da 4.16 > 4.13, für Updates im 4.16 Zweig muss sich jeder kümmern. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 870 Wohnort: Schwetzingen |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2726 |
Sicher bin ich mir da nicht. Wenn nun der eingepflegte 4.16 Kernel gelöscht wird wenn 4.16.1 z.b. in denn Kernel quellen wäre. Dann ist auf jedenfall alles beim alten. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55438 Wohnort: Berlin |
Wo soll der bitte "Standard" werden? Bionic nutzt Kernel 4.15 (steht auch in den bereits vorbereiteten BionicBeaver/ReleaseNotes), laut BionicBeaver/ReleaseSchedule ist zwar erst in vier Tagen KernelFreeze, das bezieht sich aber eher darauf, dass nicht einmal mehr Minor-Updates reinkommen. FeatureFreeze war schon am 01.03.2018. Theoretisch könnte der also erst in 18.10 auftauchen und von dort für 18.04 rückportiert werden, aber bis 18.10 wird es sicher nicht bei 4.16 blieben... Kurz: Über die Paketverwaltung wirst du aus offiziellen Paketquellen da höchstwahrscheinlich niemals ein Update bekommen, weil der da schlichtweg nicht existiert. Wenn du "aus dem Internet" (beste Quellenangabe seit "Foto: privat") den Kernel bezogen hast musst du dich logischerweise auch selbst um die Updates dafür "aus dem Internet" kümmern. |