ubuntuusers.de

Active Directory Domain Controller

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

Windoofer

Anmeldungsdatum:
14. März 2016

Beiträge: 150

Wohnort: Maxdorf

Hallo an alle

ich hab Ubuntu Eoan Ermine Server installiert hier hab ich einen Samba4 Domain Controller konfiguriert nach der Anleitung https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Howto/Samba4_als_Domaincontroller/#Erstkonfiguration-von-Samba es ist auch alle ohne Probleme durch gelaufen er sagt auch nicht das es Probleme gibt

jetzt das Problem

wenn ich mit einem Windows Rechner der Domain beitreten möchte dann sagt er, das er sie nicht findet Okay hab ich mir gedacht, es kann ja ein Konfigurationsfehler von mir sein, also hab ich den DNS und DHCP geändert, auf den noch aktuellen Windows 2008 Domain Server der zu 100% funktioniert da hier min 5 Rechner der Domain bei getreten sind, aber auch diese Domain findet er nicht. Ich kann alle Rechner vom Virtuellen PC aus an pingen aber die Domains findet er nicht Trotz langem googeln hab ich keine Vorschläge gefunden die funktioniert haben

Virtuelle PC ist Windows 7 in VirtualBox (wegen RSAT Tools)

oder liegt es doch an der Fehlerhaften Konfiguration vom Samba Server

wenn ihr Ausschnitte aus conf Dateien braucht schreibt es bitte welche und was dann werden ich das Posten

vielen Dank schon mal im voraus

MfG Timm

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Windoofer schrieb:

wenn ich mit einem Windows Rechner der Domain beitreten möchte dann sagt er, das er sie nicht findet

Kannst du mit einem Linux-System beitreten? Was ist der exakte Fehler? Siehe auch Richtig fragen, vor allem diesen Abschnitt.

Windoofer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. März 2016

Beiträge: 150

Wohnort: Maxdorf

Hallo misterunknown

Erstmal sorry das ich nicht die Richtige Frage gestellt habe aber ich wollte erstmal abklären was ich alles Posten muss damit mir geholfen werden kann und nein mit einem Linux Rechner klappt es auch nicht

der exakte Fehler ist

\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/

Bei dem Versuch der Domäne "Heimbetzwerk.Haus" beizutreten, trat der folgende Fehler auf:

Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne, der beigetreten wurde, aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines DNS-Servers konfiguriert ist, der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann. Weitere Informationen zur behebung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows-Hilfe

/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\

es ist echt seltsam das ich mit meiner VirtualBox windows 7 installation auch nicht auf meinen Windows 2008 domain Controller anmelden kann und auf den Test Samba Domain Controller geht es auch nicht

ich muss doch bei VirtualBox Netzwerkbrücke machen oder?

MfG Timm

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Ich möchte in Richtig fragen zusätzlich noch einen weiteren Abschnitt hervorheben. Wir haben einfach nicht genug Informationen. Z.B. könnten helfen:

  • Wie ist dein Netzwerk aufgebaut (z.B. IP-Adressen)?

  • Wenn Pingen geht, hast du versucht, die Dienste direkt anzusprechen (z.B. domänenspezifische DNS-Anfragen an den Resolver stellen)?

  • Hast du dir bereits die Logs auf dem Server angesehen? Was steht da drin?

  • Was sagen dir Programme wie tcpdump oder Wireshark zum Netzwerkverkehr zwischen DC und Client?

  • Wenn schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch?

Es ist jetzt nicht zwingend erforderlich, aber bevor du mit dem Linux-DC auf Basis einer bereits archivierten Anleitung weitermachst, tendiere ich zu einem Ansatz, der das System erstmal mit dem Windows Server verheiratet. Sobald die beiden miteinander können, kannst du wenigstens weitestgehend ausschließen, dass es am Client liegt.

Antworten |