ubuntuusers.de

Adept Update sehr langsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

rarup

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2006

Beiträge: 198

Hallo,
die letzten beiden updates (per Adept) waren bei mir unglaublich langsam. Gibt es da eine (neue) Bandbreitenbeschränkung, herrscht seit neuestem extrem viel Traffic (beim Updaten) oder ist bei mir etwas falsch konfiguriert (was?).
Aktuell gibt es ein Update der OpenOffice Komponenten welches ich gestern bei 73% nach 4 Stunden abgebrochen habe (ich hasse es den Rechner über Nacht laufen zu lassen). Angeblich sollten das 81 MB sein (wenn ich die Anzeige richtig gelesen habe). Das wären dann weniger als 5 kb / Sekunde (bei DSL 3000) 😲 .

Der sonstige Internetzugriff ist flott wie gewohnt.

Hat jemand eine Erklärung (noch besser: Lösung) dafür?

Danke, Rainer

Ps.: was ist denn mit der Forums-Suche passiert? Ich lande damit bei Google und fand das irgendwie extrem unübersichtlich ... Entschuldigt daher bitte, wenn ich übersehen haben sollte, dass es das Thema schon gibt ...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Welchen Mirror nutzt du denn? Schau dir

http://blog.mypapit.net/2007/08/how-to-get-fastest-ubuntu-apt-get-repository-server-with-synaptic.html

an. Du kannst dir so den schnellsten Mirror raussuchen.

rarup

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2006

Beiträge: 198

[... Danke, werde ich gleich heute Abend probieren und das Ergebnis mitteilen ...]
OK, jetzt hab ich das mal ausprobiert (wie im link beschrieben) aber irgendwie fühlt sich das jetzt nicht unbedingt schneller an. Ich habe das restliche Update gestartet und in knapp 50 Minuten wurde openoffice.org-help-en-gb sowie bisher 64% von openoffice.org-help-en-us geladen. Ich weis zwar nicht wie groß diese Dateien sind, aber sicher nicht >so< groß!

Da fällt mir ein, dass es mal ein Problem mit i-net Zugang und Performance gab. War aber glaube ich der gesamte Zugriff davon betroffen (und ist auch sicher schon 3-4 Versionen her).

Wäre toll, wenn noch jemand eine Idee hat.

rarup

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2006

Beiträge: 198

Ergänzung zu meiner Antwort oben:
Adept anzuweisen "den schnellsten Server auszuwählen" hat wie gesagt nichts gebracht.
Ich habe dann manuel verschiedene Server ausprobiert und siehe da - gleich beim zweiten Versuch habe ich einen erwischt bei dem es flutscht! Aber: das Laden der Paketquellen war dermaßen viel langsamer als zuvor, dass ich den (tatsächlich erfolgreichen) Versuch beinahe abgebrochen hätte. Könnte hier ein Zusammenhang zu meinem Problem sein? Paketquellen laden geht fix → Server wird ausgewählt, aber der Rest geht dann (warum auch immer) im Schneckentempo?

Das Problem ist jedenfalls gelöst.

Antworten |