ubuntuusers.de

[Virtual Box] Dateisystem umlagern.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

ryu2k6

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 271

Hi Leute,

Habe eine Frage, ist es möglich mein Vorhanden Ubuntu ( HDD aufgeteilt in 3 Partitionen 1 Windows, 2 Daten, 3 Ubuntu) so umzulagern, dass ich wenn ich Virtual Box auf meinem Windows 7 Rechner installiere es dort direkt einspielen kann? Kennt jemand vllt eine Möglichkeit, den Leider muss ich des Öffteren aus Beruflichen Gründen Windows verwenden, Jedoch will ich auf mein Ubuntu gleichzeitig nicht verzichten.

Wäre Klasse,wenn ihr Vorschläge hättet. Falls dieser Thread im Falschen Bereich sein sollte, Endschuldige ich mich bei den Mods, habe nicht genau gewusst, wo er hin soll.

Gruß

rYu

Moderiert von primus pilus:

Thema in das richtige Forum verschoben.

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

Im Gedankenexperiment bin ich das schon mal durchgegangen. Mein Weg wäre dabei in etwa folgender:

  • 2 Rechner

    • (A) der Windows/Ubuntu-PC und

    • (B) anderer Linux-PC mit Platz auf einer HD (mit Linux-Filesystem!) und laufendem sshd (hostname: linuxpc)

    • eine brauchbare Live-CD

    • ein Iso einer brauchbaren Live-CD unter Windows (bootbar in der Virtual-Box eingebunden)

  • auf A die Live-CD booten

    • Inhalt der Ubuntu-Partiton mit rsync auf B sichern:

      • Ubuntupartition nach /mnt/ubuntu mounten

      • rsync -azvP /mnt/ubuntu benutzer@linuxpc:/backupdir

  • auf A Windows booten

    • Virtualbox starten

      • neuer Virtuelle Maschine passend erstellen

      • das Live-CD-Iso in dieser neuen Maschine booten

      • die neue Virtuelle HD mit der Live-CD passend Partitionieren und Filesysteme erstellen

      • die Partition mounten nach /mnt/neuesubuntu

      • rsync -azvP benutzer@linuxpc:backupdir/ubuntu/ /mnt/neuesubuntu

      • nach /mnt/neuesubuntu chrooten

        • fstab anpassen, grub anpassen, grub neuinstallieren, ... und was noch gemacht werden muss

      • die Live-CD in der VM beenden

      • die VM neustarten und hoffen, das alles passt

... so ungefähr. Da aber noch nicht selber gemacht, geb ich keine Gewähr, das es funktioniert. Vor allem bei den rsync-Befehlen bin ich mir nicht sicher, das müsste erstmal getestet werden ob die so passen. Wenn es doch klappt, vor dem Löschen des auf A installierten Ubuntu bitte ggf. daran denken, daß dann grub weg sein könnte und du den Windows-Bootloader wieder herstellen musst...

Antworten |