Das Portal ist umgezogen. Es kann noch an der ein oder anderen Stelle ruckeln, bis der Cache aufgebaut ist.
Ältere Kernelversionen aufräumen
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu
Antworten |
erix
Anmeldungsdatum: 31. März 2008
Beiträge: 112
Wohnort: Erfurt
|
hola habe gelesen, dass man nach nem kernelupdate ruhig auch mal etwas aufräumen kann, damit der ganze ältere kernelkram nicht irgendwann die festplatte zumüllt. stimmt das, bzw. wie "räumt" man denn auf? dank für tipps greetz Moderiert von ditsch: Threadtitel angepasst. Bitte verwende einen sprechenden Threadtitel.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
|
harry123
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 3188
Wohnort: Leipzig
|
Sehr aussagekräftiger Titel! 😈 grüße
|
erix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. März 2008
Beiträge: 112
Wohnort: Erfurt
|
@ chrisss besten dank mal wieder an dich. werde mir das später direkt mal anschauen. greetz
|
rUMPel
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2006
Beiträge: 189
|
Wenn es um das aufräumen im allgemeinen geht, dann sei auch noch apt-get autoclean und apt-get autoremove zu erwähnen... autoclean
Heruntergeladene Pakete entfernen Pakete, die installiert wurden, werden normalerweise nach dem Herunterladen in einem speziellen Cache-Archiv gespeichert. Auf diese Art kann man ein Paket reinstallieren ohne es neu herunterladen zu müssen. Der Nachteil ist, dass dieses Archiv mitunter recht groß werden kann. Um es zu leeren, benutzt man entweder den Befehl sudo apt-get autoclean autoclean entfernt dabei aber nur Pakete, die aus den eingetragenen Paketquellen nicht mehr heruntergeladen werden.
autoremove
Automatisch installierte Abhängigkeiten entfernen Ab Ubuntu Edgy Eft (6.10) merkt sich die Paketverwaltung Abhängigkeiten, so dass einmal durch die automatische Installation mitinstallierte Pakete auch wieder einfach deinstalliert werden können. Dieses Aufräumen kann man mit sudo apt-get autoremove einleiten.
|