Hallo,
kriegen wir den Artikel noch aus der Baustelle raus?
Gruß pippovic
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
Hallo, kriegen wir den Artikel noch aus der Baustelle raus? Gruß pippovic |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' ihn erstmal "formal" so weit klar gemacht... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 105 |
Huhu, pippovic schrieb:
ich habe den Artikel gerade benutzt, leider funktioniert mindestens der Abschnitt "Den Dienst freigeben" nicht: sudo adduser saned scanner Die Gruppe "scanner" gibt es bei neueren Ubuntu-Versionen nicht mehr. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich den Dienst alternativ freigeben kann (s. http://forum.ubuntuusers.de/topic/usb-scanner-mit-sane-im-netwerk-freigeben/) - hat jemand ne Idee? Sobald ich meinen Scanner am laufen habe, werde, werde ich den Artikel entsprechend ergänzen (Wo eigentlich? In der Baustelle? Da wird doch nix mehr gebaut, oder?). Schoene Gruesse, Sebastian |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Was ist eigentlich in "Ausbaufähig"-Box mit den xinedt/inedt-Sachen gemeint? Das gehört doch wohl eher in Baustelle/Verlassen/SANE Scanserver im Netzwerk oder? Scheint einfach aus dem Ursprungsartikel übernommen worden zu sein... Außerdem habe ich es eben ohne größere Probleme geschafft, meinen alten Mustek-USB-Scanner in einer VirtualBox (3.1.6-PUEL) mit einer Lucid-Release-Candidate-Installation als Gastsystem zum Laufen zu bekommen! Der Weg war genauso wie im Wiki beschrieben. Das kann ich ja hier vielleicht mit einpflegen. - erledigt! Ich finde, wir sollten das hier mal zurückschieben. so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
ist das nicht eigentlich mehr ein Übersichtsartikel, sprich: ohne getestet-Tag? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ja. Bei der Gelegenheit koennte man auch gleich die Vorlage Paketinstallation fuer libsane entfernen. Und beim PPA fehlt ein Hinweis, dass es nur bis 11.04 verwendet werden kann. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
erl. Ausbaufähig bleibt? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55 |
In den letzten Ubuntu-Wochenrückblicken war hin und wieder mal darum gebeten worden, diesen Artikel zu überarbeiten. Ich bin gerne bereit, mich in den kommenden Wochen mal daran zu setzen, würde aber vorher gerne in groben Zügen wissen, was an dem Artikel verbesserungswürdig sein soll. Ich finde ihn etwas chaotisch, wenngleich das Grundgerüst ganz brauchbar scheint. Ich würde mit einem Überblick über integrierte Funktionen und unterstützte Hardware beginnen, dann ein paar Takte zur Installation des Grundpakets (falls erforderlich, warum auch immer) und einiger nützlicher Erweiterungen verlieren. Anschließend könnte der Teil mit der Unterscheidung Backend und Frontend kommen, dann der Teil mit SANE ist ungleich TWWAIN. Dann würde ich einen groben Überblick über die gebräuchlichsten Frontends und Plugins (XSane, GIMP und dgl.) auflisten und ganz am Ende könnte dann die Integration in virtuelle Maschinen und Netzwerke stehen. Ich würde insgesamt den Artikel vom Duktus her weniger technisch formulieren, mehr an versierte Laien gerichtet. Meinungen zu diesem Vorschlag? P.S. Als Referenz: Rosegarden |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55185 Wohnort: Berlin |
Der gesamte Abschnitt sane-backends-PPA bezieht sich auf nicht mehr unterstützte Ubuntu-Versionen. Da sane in Universe liegt und keinen LTS-Status hat, gilt das also auch für Lucid. Einwände gegen ein komplettes Entfernen des Abschnitts? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
m.E. keine. Entfernst Du? Gruss |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55185 Wohnort: Berlin |
|
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
SANE (Abschnitt „Backends-in-libsane-extras“) libsane-extras gibt es nur bis Cosmic. Ist der Abschnitt danach noch relevant? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Naja, bionic hat bis 2023 Support, danach ist das dann nicht mehr relevant 😉 so long |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55185 Wohnort: Berlin |
Heinrich_Schwietering schrieb:
libsane-extras liegt in |