ubuntuusers.de

Archiv/Live-USB - persistente Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Live-USB_-_persistente_Installation.

jangirke

Anmeldungsdatum:
23. November 2009

Beiträge: 18

☺ Hab mich irgendwie verheddert und kann diesen Beitrag nicht löschen. Ich versuch ihn bearbeitbar zu halten bis ich über nen richtigen Fehler stolper. Achja! In Gparted kann man auch die Bezeichnungen ändern, mindestens ab 10.10.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Vllt aus Versehen die DVD als ISO runtergeladen? Ne CD mit 1,4 GB gibts doch gar nicht?

Gruß
kaputtnik

jangirke

Anmeldungsdatum:
23. November 2009

Beiträge: 18

Der start mit Grub hat nicht funktioniert.
OffTopic zum vorigen Post
http://i56.tinypic.com/2crxboo.jpg das Foto zeigt die aussergewöhnliche Sache.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

😊 ok...

Der Teil mit Grub stimmt meines Erachtens eh nicht mehr, bzw muss auf GRUB 2 angepasst werden. Habe mal eine entsprechende Ausbau-Box eingefügt.

Zu dem Problem: Eine Mischung aus chroot und chroot/Live-CD sollte die Lösung sein. Allerdings brauchst Du nicht mit der Live-CD zu booten, sondern nur per chroot auf den Stick wechseln und dort dann GRUB2 ähnlich wie hier installieren (nicht reinstallieren). Vllt kannst Du den Artikel dahingehend aktualisieren?

Gruß
kaputtnik

jangirke

Anmeldungsdatum:
23. November 2009

Beiträge: 18

Mach ich auch noch, aber dafür muß ich erst meine tote 1GiB SD-Karte wieder flott machen. Mit Windows und 'nem speziellen Programm krigg ich das hin aber dafür müßte es auch 'ne Linuxlösung geben. Auf 'ner anderen 1GiB SD-Karte hab ich es dann mit syslinux versucht. Leider funktioniert das auch nicht reibungslos. Erstens muß man alle Einträge für initrd.gz in initrd.lz ändern und dann bleibt das ganze mit der Fehlermeldung:"
(initramfs) mount: mounting aufs on /root failed: Numerical argument out of domain aufs mount failed
",stehen. Hier das Foto der letzten Ausgabe:
http://de.tinypic.com/view.php?pic=2m7snqb&s=7

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

ich habe mal im Wiki/Sandkasten einen Vorschlag für

Variante 1: GRUB (GRUB2)¶

gemacht.

Gruß black tencate

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

black tencate schrieb:

ich habe mal im Wiki/Sandkasten einen Vorschlag für

Variante 1: GRUB (GRUB2)¶

IMHO gut ☺

Gruß
kaputtnik

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

da der Sandkasten ständiger Änderung unterworfen ist, hier einfach noch mal der Vorschlag.

Gruß black tencate

Moderiert von kaputtnik:

Du kannst einfach auf die Revision verweisen → http://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Sandkasten?rev=212582

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

baue es einfach so ein. Wenn bis jetzt keine Gegenstimmen gekommen sind, gelten keine Stimmen als Zustimmung 😉

Gruß
kaputtnik

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Unter der Rubrik 'Weitere Links' führt der letzte 'Deinstallations-Programm für U3 USB-Sticks' ins nirgendwo. Habe dafür einen anderen gefunden der auf eine Anwendung verweist mit der man U3 manipulieren kann. http://sourceforge.net/projects/u3-tool/

Edit: U3.com ist lt. Wikipedia seit 6-2010 abgeschaltet und nur noch im webarchiv verfügbar. https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/U3_%28Standard%29

Edit: Der Link Syslinux ergibt hier die Fehlermeldung

Database error
A database error has occurred
Query: SELECT lc_value FROM `l10n_cache` WHERE lc_lang = 'en' AND lc_key = 'deps' LIMIT 1
Function: LCStore_DB::get
Error: 1146 Table 'syslinuxwikidb.l10n_cache' doesn't exist (localhost)

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

Mir deucht, der Artikel sollte einmal durchgesehen werden.

Bei "Bootloader Installation" finde ich z.B. noch Ubuntu 7.10 vor ...

Möchte mir demnächst selber eine persistente Installation machen 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ann schrieb:

Unter der Rubrik 'Weitere Links' führt der letzte 'Deinstallations-Programm für U3 USB-Sticks' ins nirgendwo. Habe dafür einen anderen gefunden der auf eine Anwendung verweist mit der man U3 manipulieren kann. http://sourceforge.net/projects/u3-tool/

Danke ☺ Noch besser waere allerdings gewesen, Du haettest den Link im Artikel nachgetragen - erledigt.

Edit: Der Link Syslinux ergibt hier die Fehlermeldung

Ja, die Syslinux-Homepage hat schon seit laengerer Zeit Probleme. Inzwischen kommt aber immerhin ein entsprechender Hinweis.

Ryuno-Ki schrieb:

Möchte mir demnächst selber eine persistente Installation machen 😉

Das geht auch einfacher: Installation auf externen Speichermedien

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Ryuno-Ki,

Ryuno-Ki schrieb:

... Bei "Bootloader Installation" finde ich z.B. noch Ubuntu 7.10 vor ...

das ist doch nur beispielhaft, im übrigen kannst Du das auch selber korrigieren (das übt und schärft die sinne 😀 ). done...

Gruß black tencate

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

aasche schrieb:

Das geht auch einfacher: Installation auf externen Speichermedien

Hey, super! Das erspart mir das Eröffnen eines Forenthreads 😀

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

der Artikel ist in der jetzigen Form eigentlich mehr etwas für Experten.

Außerdem könnte er um einige Dinge gekürzt werden:

Gruß
kaputtnik