ubuntuusers.de

Afatech DVB-C/T 1b80:e1cc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

sharlacher

Anmeldungsdatum:
15. September 2010

Beiträge: 173

Wohnort: Augsburg

Hallo Ubuntuusers,

habe mir kürzlich im Netz einen DVB-C/T Stick bestellt:

DeLOCK USB 2.0 DVB-T / DVB-C Receiver

Der Chip scheint von Afatech zu sein.

cat /proc/kmsg:

[  134.860034] usb 1-1: new high-speed USB device number 6 using ehci_hcd
[  134.992662] usb 1-1: New USB device found, idVendor=1b80, idProduct=e1cc
[  134.992672] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=1, SerialNumber=0
[  134.992678] usb 1-1: Product: USB 2875 Device

Als dvb-device wird er erst garnicht erkannt.

Wie bekomme ich nun heraus, welcher Chip von Afatech verbaut ist und ob ebendieser von LinuxTV/v4l unterstützt wird?

Grüße

Simon

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo sharlacher,

Welche Produktnummer hat der ?

Soll laut Linuxtv.org funktionieren, d.h. du musst die Quellen selbst übersetzen. Unter Ubuntu dkms, build-essential und Headers zum entsprechenden Kernel installieren.

Gruss Lidux

BakiA

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: Zähle...

Hello, Ubuntu-Liste!

Ich glaube ich habe das selbe Stick, i.e. Delock 61959.

Ich kann leider das Chipset nicht finden, es meldet sich als Afatech idVendor=1b80, idProduct=e1cc, und auch als "USB 2875 device"

Kann jemand einen Link empehlen, mit weiter information für Linux?

Danke: Árpád

zLo

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 19

Ich habe den selben Stick, aber die Antworten hier im Thread helfen mir noch kein bisschen weiter, ich hab auf linuxtv nachgeschaut jedoch finde ich nichts zu diesem Stick.. ☹

BakiA

Anmeldungsdatum:
21. März 2013

Beiträge: 2

Ja, ZLo wir alle noch suchen eine Lösung, mit wenig Ergebnisse....

Inzwischen habe ich den Windows-driver analisiert, und es sheint das es is kein Afatech chip, sondern eine von Empia, etwa MP2874B oder MP2875 oder 2885.

Aber won diese chips habe ich praktish kein Dokumnetation gefunden.

Á

zLo

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 19

Also ist der Thread doch nicht gelöst gewesen. 😀 Ich habe gestern eine Mail an die v4l Mailinglist geschrieben, vielleicht haben die noch den entscheidenden Hinweis für uns.

karmicfan

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 9

Ich habe durch Zufall diesen Kommentar gelesen bei Amazon, wo jemand unter Windows den Sundtek-Treiber verwendet, um den Stick zu benutzen: http://www.amazon.de/review/R2UNMWQVUJ1RDK/ref=cm_cr_pr_perm?ie=UTF8&ASIN=B0081KQFZK&linkCode=&nodeID=&tag=

Möglicherweise lässt er sich mit dem Linux-Sundtek-Treiber nutzen? Bin skeptisch, aber jemand mit dem Stick könnte es ja mal testen. http://support.sundtek.de/index.php/board,9.0.html

Viele Grüße karmicfan

zLo

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 19

Ich hab einiges durchprobiert, aber den Stick inzwischen zurück geschicht. Ich habe nun den Sundtek Media Tv Stick und der funktioniert einwandfrei.

ubuuu123

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2013

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich hatte auch ueberlegt den Stick zu kaufen. Hat es jemand ans laufen bekommen? Eventl. mit den Sundtek Treibern?

Gruesse,

Antworten |