ubuntuusers.de

Affengriff in Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

deidou

Avatar von deidou

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2011

Beiträge: 756

Hallo

Ich denke, das dürfte viele Ubuntu-Anfänger (wie auch mich) interessieren, vor allem wenn sie von Windows zu Ubuntu gewechselt haben.
Die Frage lautet:
Gibt es unter Ubuntu einen Affengriff, mit dem man die gerade laufenden (oder evtl. abgestürzten) Tasks einsehen und bei bedarf abschießen kann ?

Mit CTRL+ALT+F1 bis F6 bekommt man die Konsole auf den ganzen Bildschirm, und mit CTRL+ALT+F7 kommt man wieder zurück, soweit so gut. Aber was tun in der Konsole ?

System → Systemverwaltung → Systemüberwachung sieht aus wie der Taskmanager in Windows. Kann man es verwenden, falls ein Programm unter Ubuntu nicht mehr reagiert ? Und wenn ja, gibt es einen "Affengriff" um die Systemüberwachung zu starten ?

allesdabei

Avatar von allesdabei

Anmeldungsdatum:
31. März 2010

Beiträge: 46

Wohnort: München in Bayern

Hallo deidou,

ich verwende in der Konsole "htop" (ist komfortabler wie "top") - weitere Infos im Wiki top.

Nachtrag:

Die frage nach "wie Arbeite ich mit der Konsole" wird hier Konsole und hier Shell erklärt.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

Hallo deidou, die wichtigsten Benutzerinformationen bekommst Du über die Systemüberwachung. Man legt sich diese ins obere Panel, d.h. mit der rechten Maustaste ins obere Panel klicken, dann Zum Panel hinzufügen... und dann aus der Liste suchen:

SYSTEMMONITOR

Zum "killen" von Programmen ebenfalls etwas ins obere Panel legen:

BEENDER ERZWINGEN

Diese Sachen lösen Dir evtl. 98% aller diesbezüglicher Probleme. Panelprogramme haben auch "Eigenschaften" ☺

Bye HS

deidou

(Themenstarter)
Avatar von deidou

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2011

Beiträge: 756

Der Artikel zu top existiert nicht mehr leider.

Beenden erzwingen hatte ich auch schon im Paneel, aber fand es nicht so gut. Man muss das abgestürzte Programm anklicken. Das gute beim Taskmanager in Windows ist, dass scheinbar das System aufhört zu rechnen, sobald der Tastmanager geöffnet ist. Das ist nützlich bei heftigen Abstürzen, wo sich sogar die Maus kaum noch bewegt.

Ist das bei der Systemüberwachung auch der Fall ? Darin kann man Programme nicht abschießen oder ?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

deidou schrieb:

Der Artikel zu top existiert nicht mehr leider.

doch, hier top

Gruß

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Ich würde dir htop empfehlen. Ist komfortabler als top, läuft aber ebenfalls ohne grafische Oberfläche. Du kannst also im Falle eines Falles mit Strg. + Alt + F1 in eine Shell wechseln, einen amoklaufenden Prozess aufspüren und mit F9 ein SIGTERM, bzw. wenn das auch nicht mehr hilft SIGKILL absetzen.

Grüße
Thomas

deidou

(Themenstarter)
Avatar von deidou

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2011

Beiträge: 756

Kannst du das mit F9 und SIGTERM oder SIGKILL erklären ?

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Google ist dein Freund ☺ Zumindest was SIGTERM und SIGKILL angeht:

Kurzfassung:

  • SIGTERM (SIgnal nummer 15) bittet den Prozess lieb darum, sich zu beenden. Dieser kann dann vorher noch aufräumen, Daten auf Platte speichern z.B.

  • SIGKILL (Signal nummer 9) schneidet dem Prozess die Kehle durch. Dieser wird damit auf alle Fälle abgebrochen, komme da was wolle

    • ACHTUNG: im Gegensatz zu Windows kann unter Linux jeder Prozess abgebrochen werden. Bricht man den falschen ab, so fährt das System runter. Wenn man Glück hat

Und das mit F9? Siehe top. F9 ist eine Funktonstaste

Antworten |