Liebe Leute,
Ich konfiguriere gerade Ubuntu 16.04.1 LTS Server um (hauptsächlich) als NAS zu fungieren. Derzeit habe ich insgesamt 8 HDDs identen Typs im Einsatz, vier hängen an den internen SATA-Ports am Mainboard (GIGABYTE N3150N-D3V) und vier an der PCI-Controllerkarte (Syba PCI-RAID-Controller, SiI3124-Chipsatz). Gebootet wird von einem USB-Stick. Mit mdadm habe jeweils ein RAID5-Volume angelegt, alles soweit in Ordnung.
Mein Problem ist, dass ich es nicht schaffe, alle HDDs dauerhaft schlafen zu schicken. Mit hdparm -y /dev/sd[a-d]
kann ich die On-Board-SATA-Platten schlafen schicken und die bleiben auch bis zum nächsten Zugriff in diesem Modus. Mit hdparm -y /dev/sd[f-i]
kann ich die HDDs am PCI-RAID-Controller ebenfalls schlafen schicken, die wachen aber nach wenigen Sekunden wieder auf.
Ein wenig habe ich schon investigiert. Es passiert nur, wenn das RAID-Set gemountet ist. Sobald ich das RAID-Set per umount /dev/md126
rausschmeiße, ist nach der Eingabe von hdparm -y /dev/sd[f-i]
dauerhaft Ruhe. Sobald ich das RAID-Set per mount /dev/md126 ~/test
wieder mounte, wachen die Platten wieder auf. Es liegt auch nicht an einem Monitoring durch mdadm, das habe ich schon überprüft und alle Prozesse gekillt, die da etwas machen könnten. cat /proc/mdstat
zeigt mir zwei idente RAID-Sets, mdadm --detail /dev/md127
und mdadm --detail /dev/md126
zeigen auch die gleichen Einstellungen. Es passiert interessanterweise nur bei den Platten die am PCI-RAID-Controller hängen, dieser hat aber keine speziellen Einstellungen, die ich dafür verantwortlich machen könnte.
mit iotop habe ich mich auch schon gespielt, alles was ich sehen konnte war, dass ein Zugriff durch kworker erfolgt, in dem Moment wo die Festplatten aufwachen. Das hilft mir aber nicht viel weiter.
Irgendwelche Ideen wie ich das in den Griff bekommen könnte?
Bearbeitet von sebix:
Inline-Codesyntax eingefügt.