ubuntuusers.de

Airprint compatiblen Drucker nutzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

chris109

Avatar von chris109

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 375

Wohnort: Kempten

Hallo!

Ich besitze seit kurzem einen "Canon Selphy CP910". Dieser kleine Drucker kann Apple Airprint. Damit kann man also von einem iPhone oder iPad direkt über W-LAN auf diesen Drucker drucken.

Jetzt hatte ich mir vorgestellt, dass Apple nur einen generischen Treiber in seine Geräte integriert hat und alle AirPrint kompatiblen Drucker die gleiche Sprache sprechen.

Also hätte ich erwartet unter Ubuntu / Linux auch einen Treiber zu finden, der diese Sprache spricht und damit auf allen Airprint kompatiblen Druckern drucken kann. Leider finde ich diesen Treiber nicht und Google hilft mir auch nicht weiter, weil man da nur mit Informationen überschüttet wird, wie man einen normalen Drucker mit Linux als Server über Airprint ansprechen kann.

Ich möchte aber genau das umgekehrte Szenario abdecken. Der Drucker kann schon Airprint und Linux soll das können, was auch das iPhone/iPad kann. - Den Drucker nutzen.

Ich würde mich echt freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Für den Canon SELPHY CP910 gibt es derzeit keinen Treiber unter Linux. Die SELPHYs werden allerdings zum Teil vom Gutenprint-Treiber (printer-driver-gutenprint (main)) unterstützt. In diesem Thema im Raspberry-Pi-Forum 🇬🇧 hat jemand das Gerät mit einem Treiber der CP700er-Serie unter Raspian zum Laufen gebracht mit Treiber-Version 5.2.9 und 5.2.10 (Version in 14.04).

Das Gerät verwendet für das Drucken über das Netzwerk das Internet Printing Protocol. Das ist Standard für CUPS und da Apple Inc. inzwischen CUPS-Hauptentwickler ist, auch wenig verwunderlich. Airprint ist letzten Endes lediglich eine Erweiterung des IPP. Wären jetzt die Mac-Treiber noch binärkompatibel mit Linux, hätten wir weniger Sorgen bei der Druckerunterstützung. Dem ist aber leider nicht so.

In dem oben verlinkten Thema scheint das Drucken mit Linux leider auch nur für den Betrieb über USB bestätigt worden zu sein.

chris109

(Themenstarter)
Avatar von chris109

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 375

Wohnort: Kempten

Danke für die Antwort. Man kann den Drucker leidlich über USB ansteuern. CUPS ist dann nicht sehr stabil und die Farben sind ziemlich daneben.

Mir geht es aber darum, dass man für AirPrint-Geräte eigentlich keinen speziellen Treiber mehr brauchen sollte. Ich suche also den Treiber für einen "Airprint Drucker" mit sich jeder Airprint-kompatible Drucker nutzen lässt.

Welches physische Gerät das ist und von welchem Hersteller ist dann egal. Alles was mit dem iPhone druckt sollte auch mit Linux drucken.

chris109

(Themenstarter)
Avatar von chris109

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 375

Wohnort: Kempten

So, es gibt was neues!

Ich habe jetzt zum Teil verstanden wie AirPrint funktioniert. Die meisten Drucker akzeptieren PDF-Dateien. Meiner nimmt nur JPGs entgegen. Wenn ich den Drucker als RAW-Drucker einrichte und eine JPG-Datei drucke, dann kommt tatsächlich was ansehnliches raus:

1
lpr -o raw Test4.jpg

Wichtig ist, dass die JPG-Datei nicht "progressive" kodiert ist. So 100%tig ist das alles noch nicht. Ich habe nicht herausgefunden, wie ich Randlos drucken kann und der Rand ist ziemlich breit. - Aber hey, ein Anfang ist gemacht.

Ich wüsste nur gerne, wem ich meine Erkenntnisse mitteilen kann, der in der Lage wäre einen echt generischen Druckertreiber für alle AirPrint-Drucker zu entwickeln ...

Cabrio-Freak

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Hallo Chris,

Das Thema interessiert mich, da ich mir auch einen CP910 zulegen möchte. Funktioniert der CP910 denn über USB problemlos?

Gruss, Matthias

chris109

(Themenstarter)
Avatar von chris109

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 375

Wohnort: Kempten

Nein, leider nicht. Man kann zwar mit dem CP900 Treiber drucken, aber die Farben sind dann sehr daneben und CUPS verhält sich dabei sehr instabil.

Allerdings sind mir inzwischen erste erfolgreiche Ausdrucke per Airprint gelungen.

Das ist zwar ein Hack aber der ist sehr einfach und man könnte daraus ein Script basteln, womit man Bilder auf AirPrint-Drucker senden kann.

Ich würde mich über viele interessenten freuen, mit denen ich mein Wissen teilen kann.

So bald ich Zeit finde schreibe ich es mal kompackt zusammen.

Cabrio-Freak

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2008

Beiträge: 55

Wohnort: Wismar

Hallo Chris,

Also ich habe den CP910 jetzt auch und habe mit dem Treiber fuer CP750 ganz vernuenftige Ausdrucke hinbekommen.

Antworten |