Hallo!
Ich nutze immer noch einen uralten S2000 Sampler von Akai - ich arbeite gern mit Retro-Hardware-Instrumenten. Für alte Sampler gibt es ein Tool namens "Akai2Wav". Damit kann man Wav-Dateien in ein Akai-Format umwandeln und auf Floppy speichern. Tatsächlich mache ich das aktuell immer noch so:
Editieren der Samples mit Audacity auf meinem Lubuntu-Rechner
Kopieren WAV auf Floppy (extern, USB)
Speichern WAV von Floppy auf Uralt-Laptop mit Win95
Umwandeln in Akai auf anderer Floppy
Import in Sampler...
Es gibt tatsächlich Menschen, die ähnlich arbeiten. Siehe hier:
https://www.mpc-forums.com/viewtopic.php?p=1741481
Gibt es irgendwelche MusikerInnen hier, die Akai2Wav einfach unter Linux zum laufen gebracht haben - ohne SCSI Laufwerke etc?
Ich will nicht ausschließen, dass ich die Frage schonmal gestellt habe - aber ich finde den Beitrag nicht mehr, und wir sind ja schon wieder 10 Jahre weiter... 😀
Bearbeitet von umbhaki:
In besser geeignetes Forum verschoben.