ubuntuusers.de

Sennheiser-Kopfhörer wird über Bluetooth nicht gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Miq19

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Ich versuche, meinen Sennheiser-Kopfhörer PXC550 mit meinem Ubuntu-PC zu verbinden und scheitere schon daran, dass er von der Gerätesuche nicht gefunden wird. Das Problem gibt es wohl häufig, und ich habe gefühlt Hunderte von Internetseiten dazu gelesen, aber nichts passte bzw. brachte eine Änderung.

Der Kopfhörer koppelt sich problemlos mit Smartphone und Tablet, die Suche von blueman findet aber nichts. Stimmt nicht ganz, genau einmal gab es einen Eintrag "PXC", aber mit dem konnte man nichts machen und es war ein einzelnes Ereignis.

dmesg | grep -i bluetooth liefert:

[    6.724763] Bluetooth: Core ver 2.22
[    6.724786] NET: Registered PF_BLUETOOTH protocol family
[    6.724787] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[    6.724794] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[    6.724796] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[    6.724801] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[    6.928344] Bluetooth: hci0: Device setup in 165937 usecs
[    6.928348] Bluetooth: hci0: HCI Enhanced Setup Synchronous Connection command is advertised, but not supported.
[    7.202694] Bluetooth: hci0: AOSP extensions version v1.00
[    7.202699] Bluetooth: hci0: AOSP quality report is supported
[    8.271409] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[    8.271413] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[    8.271421] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
[    8.272505] Bluetooth: MGMT ver 1.22
[   18.954730] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
[   18.954737] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
[   18.954742] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11

Jemand eine Idee, was ich noch tun könnte?

Miq19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Ich habe es gerade nochmal mit einem Bluetooth-Dongle von TPlink versucht - klappt sofort und problemlos. Es muss also wohl an meinem Bluetooth-Chip auf dem Mainboard liegen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Hallo Miq19,

Ein Vorschlag ist, mal im Live-System mit Ubuntu 24.04 (Noble Numbat) Daily Build probieren.

siehe auch dd (Abschnitt „Live-USB-Stick-erstellen“)

Bitte mal posten, was das ergibt:

hciconfig -a; sudo dmesg | egrep -i 'blue|firm'

Ohne den Bluetooth-Dongle anzustecken.

Komplett von Befehlszeile über die Ausgabe bis zum neuen leeren Prompt in einem Codeblock.

Nachgefragt: dmesg | grep -i bluetooth lief ohne sudo oder nur vergessen zu posten?

Miq19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Danke für die Reaktion!

dmesg natürlich mit sudo, sonst komme ich ja nicht an die Daten.

Der gewünschte Output:

micha@Nimbus:~$ hciconfig -a; sudo dmesg | egrep -i 'blue|firm'
hci1:	Type: Primary  Bus: USB
	BD Address: F8:89:D2:DA:9D:7E  ACL MTU: 1021:6  SCO MTU: 240:8
	UP RUNNING 
	RX bytes:15850 acl:0 sco:0 events:2207 errors:0
	TX bytes:553784 acl:0 sco:0 commands:2207 errors:0
	Features: 0xbf 0x3e 0x8d 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
	Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
	Link policy: RSWITCH SNIFF 
	Link mode: PERIPHERAL ACCEPT 
	Name: 'Nimbus #2'
	Class: 0x7c0104
	Service Classes: Rendering, Capturing, Object Transfer, Audio, Telephony
	Device Class: Computer, Desktop workstation
	HCI Version: 5.2 (0xb)  Revision: 0x919
	LMP Version: 5.2 (0xb)  Subversion: 0x2311
	Manufacturer: MediaTek, Inc. (70)

[sudo] Passwort für micha: 
[    0.196005] Spectre V2 : Enabling Restricted Speculation for firmware calls
[    0.399029] ACPI: [Firmware Bug]: BIOS _OSI(Linux) query ignored
[    0.428076] acpi PNP0A08:00: [Firmware Info]: MMCONFIG for domain 0000 [bus 00-7f] only partially covers this bridge
[    6.975621] Bluetooth: Core ver 2.22
[    6.975639] NET: Registered PF_BLUETOOTH protocol family
[    6.975641] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[    6.975644] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[    6.975647] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[    6.975651] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[    7.032898] Bluetooth: hci0: unexpected event for opcode 0x0000
[    7.034909] Bluetooth: hci0: CSR: Setting up dongle with HCI ver=6 rev=22bb
[    7.034912] Bluetooth: hci0: LMP ver=6 subver=22bb; manufacturer=10
[    7.380135] mt7921e 0000:04:00.0: WM Firmware Version: ____010000, Build Time: 20231109190959
[    8.439984] [drm] Loading DMUB firmware via PSP: version=0x0101001F
[    8.440411] [drm] Found VCN firmware Version ENC: 1.16 DEC: 5 VEP: 0 Revision: 3
[    8.440418] amdgpu 0000:06:00.0: amdgpu: Will use PSP to load VCN firmware
[    8.670616] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[    8.670621] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[    8.670625] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
[    8.672228] Bluetooth: MGMT ver 1.22
[   21.751076] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
[   21.751084] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
[   21.751088] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
[   28.577809] Bluetooth: hci1: Device setup in 21040017 usecs
[   28.577815] Bluetooth: hci1: HCI Enhanced Setup Synchronous Connection command is advertised, but not supported.
[   28.855291] Bluetooth: hci1: AOSP extensions version v1.00
[   28.855296] Bluetooth: hci1: AOSP quality report is supported
[   28.855357] Bluetooth: MGMT ver 1.22

Auf Noble Numbat will ich umsteigen, sobald es final veröffentlicht wurde.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Miq19 schrieb:

Auf Noble Numbat will ich umsteigen, sobald es final veröffentlicht wurde.

Das hat jetzt aber nichts mit dem Test eines Live- Systems tun, nicht installieren sondern testen (try) ist die Option im Live- System.

Hallo Miq19,

wird das Gerät bei "Einstellungen > Bluetooth > Geräte in den Feld angezeigt?

Siehe Anhang:Blue-1.png

Bilder

Miq19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Bei Einstellungen habe ich nur den Bluetooth Manager (blueman), und in dem taucht es nicht auf. Die Suche darin findet es nicht.

Mal ganz anders: ich habe die WiFi-Antennen nicht am PC angeschraubt. Da das Gehäuse Vollmetall ist (Alu) - könnte es sein, dass der BT-Chip keine Reichweite hat?

Miq19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Argh. Das war es tatsächlich...

Sorry für die Belästigung und herzlichen Dank für Deine Hilfe! 😀

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10423

Miq19 schrieb:

Da das Gehäuse Vollmetall ist (Alu) - könnte es sein, dass der BT-Chip keine Reichweite hat?

Wer so ein Luxusgerät hat (Vollmetall) 🤣

Meine Plastik- Kiste kennt das Problem nicht. 😉

Miq19

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2023

Beiträge: 67

Berlin_1946 schrieb:

Miq19 schrieb:

Da das Gehäuse Vollmetall ist (Alu) - könnte es sein, dass der BT-Chip keine Reichweite hat?

Wer so ein Luxusgerät hat (Vollmetall) 🤣

Meine Plastik- Kiste kennt das Problem nicht. 😉

😀

Wer lautlos will, braucht Kühlkörper...

Antworten |