ubuntuusers.de

Akku rekalibrieren mit TLP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

martin12

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

Moin,

bei meinem ThinkPad L460 möchte ich den Akku rekalibrieren wie in TLP-Wiki beschrieben. Der Akku wurde vor 15 Monaten ersetzt. Jetzt zeigt tlp-stat -b nur noch knapp 38 % Kapazität:

???@ketels-ThinkPad:~$ sudo tlp-stat -b
[sudo] Passwort für ???: 
--- TLP 1.5.0 --------------------------------------------

+++ Battery Care
Plugin: thinkpad
Supported features: charge thresholds
Driver usage:
* natacpi (thinkpad_acpi) = active (charge thresholds)
* tpacpi-bat (acpi_call)  = inactive (kernel error)
Parameter value ranges:
* START_CHARGE_THRESH_BAT0/1:  0(off)..96(default)..99
* STOP_CHARGE_THRESH_BAT0/1:   1..100(default)

+++ ThinkPad Battery Status: BAT0 (Main / Internal)
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer                   = LGC
/sys/class/power_supply/BAT0/model_name                     = LNV-45N1
/sys/class/power_supply/BAT0/cycle_count                    =      0 (or not supported)
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design             =  71100 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full                    =  26940 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now                     =  26940 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/power_now                      =      0 [mW]
/sys/class/power_supply/BAT0/status                         = Not charging

/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_start_threshold =     96 [%]
/sys/class/power_supply/BAT0/charge_control_end_threshold   =    100 [%]

Charge                                                      =  100.0 [%]
Capacity                                                    =   37.9 [%]

Das rekalibrieren wird verweigert:

???@ketels-ThinkPad:~$ sudo tlp recalibrate BAT0
Setting temporary charge thresholds for BAT0:
  start =  96 (no change)
  stop  = 100 (no change)
Error: battery discharge/recalibrate not available.
Battery recalibration aborted.

Ich habe TLP für meinen aktuellen Kernel 5.13.0-27-generic über die PPA neu eingelesen über

sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp

Wo steckt der Fehler? Was kann ich noch machen?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11263

Wohnort: München

Ist das ein Originalakku und was ist die geschätzte Ladezyklenzahl?

Bei < 40% Restkapazität ist bereits ein Großteil der Zellen im Eimer, da hilft kein Kalibrieren dagegen (und die Ladeanzeige scheint ja zu passen).

Ansonsten sieht die Meldung

* tpacpi-bat (acpi_call)  = inactive (kernel error)

nach https://gist.github.com/roadkell/9e98db6656e28fbbf1bf51082040f67f bzw. 1953261 aus - und ein ausreichend aktuelles Paket gibt es bislang nur für Ubuntu 22.04 in den Paketquellen: https://packages.ubuntu.com/de/jammy/acpi-call-dkms

martin12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

Es ist ein originaler Levono-Akku, produziert im Nov. 2019, von mir im Nov 2020 gekauft. Ich nutze das Netbook zuhause kaum, hauptsächlich auf Reisen, und das waren im letzten Jahr eher wenige. Vielleicht max. 50 Ladezyclen. Die in https://gist.github.com/roadkell/9e98db6656e28fbbf1bf51082040f67f angesprochene Sache bezieht sich auf ein Gerät unter Ubuntu 21.10, also für mich keine Lösung.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11263

Wohnort: München

martin12 schrieb:

Die in https://gist.github.com/roadkell/9e98db6656e28fbbf1bf51082040f67f angesprochene Sache bezieht sich auf ein Gerät unter Ubuntu 21.10, also für mich keine Lösung.

Der Bugreport auf Launchpad bezieht sich generell auf den Kernel >= 5.13 - und die Lösung dürfte sein sich das acpi-call-dkms Paket aus den Jammy Quellen zu holen und das auf Ubuntu 20.04 zurückzuportieren, falls es sich nicht direkt nutzen lässt.

martin12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

seahawk1986, danke für deinen Tipp. Mal sehen, ob ich das schaffe. Dazu brauche ich etwas mehr Zeit und Geduld, was momentan leider zu kurz kommt. ...

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11263

Wohnort: München

Das sollte eigentlich schnell erledigt sein (das Paket kann man sich von einem der Spiegelserver aus https://packages.ubuntu.com/de/jammy/all/acpi-call-dkms/download holen):

sudo apt update && sudo apt full-upgrade
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/a/acpi-call/acpi-call-dkms_1.2.2-1_all.deb
sudo apt install ./acpi-call-dkms_1.2.2-1_all.deb
reboot 

martin12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

Danke, seahawk1986, deine detaillierten Anweisungen waren recht hilfreich. Ich habe problemlos acpi-call-dkms installieren können. Momentan läuft der Rekalibrierungsprozess, in ca. 5 Stunden weiß ich mehr. Ich werde mich wieder melden und berichten ...

martin12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 157

Der Befehlt

sudo tlp recalibrate BAT0

lief jetzt gut durch, allerdings hat es wenig gebracht. Die Ladung hat sich auf 38 % vergrößert. Da sind wohl tatsächlich ein Großteil der Zellen im Akku defekt. Trotzdem: Danke für die gute Hilfe, hoffentlich nüzuz das anderen Leuten in ähnlicher Situation.

Antworten |