🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Aktualisierungsverwaltung:x:x
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|

4. Juli 2008 12:00
Sorry, wenn da jetzt vllt ein wenig hart klingt aber du solltest evtl vorhergehende Beiträge ein wenig genauer lesen. Deine Schritte 2 und 3 sind identisch und du hast, soweit ich das sehe, immer noch nicht sudo apt-get install --reinstall gnome-applets-data versucht, das sollte das Problem nämlich eigentlich beheben. MfG
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

4. Juli 2008 12:32
Zeig bitte mal deine /etc/apt/sources.list via NoPasteService her... mfg Betz Stefan
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

5. Juli 2008 21:17
weiß nicht noch jemand, wie man mein Problem lösen kann ?
|
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|

5. Juli 2008 21:23
Hast du denn die von mir geposteten Befehle jetzt alle versucht? Und wie schaut deine sources.list aus, wie encbladexp geschrieben hat? MfG
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

6. Juli 2008 09:13
ja hab das von dir schon probiert... pass auf: ich hab nun mal alle aufforderungen rauskopiert: lion@lion8000:~$ sudo apt-get install --reinstall gnome-applets-data
[sudo] password for lion:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Reading state information... Fertig
E: Das Paket gnome-applets-data muss reinstalliert werden, ich kann aber kein Archiv dafür finden.
lion@lion8000:~$
und das ist mein Terminal...
Was ist die sources.list ???
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|

6. Juli 2008 09:18
Was ist die sources.list ???
Eine Datei auf deiner Festplatte: /etc/apt/sources.list Zeige sie uns bitte über den Nopaste-Service. ~jug
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

6. Juli 2008 09:29
und wie finde ich die?? soll ich diesen Befehl eingeben?–>also im Terminal und dann im No -Paste -Service ??
|
Mr.Ed
Anmeldungsdatum: 30. März 2006
Beiträge: 2665
Wohnort: Altdorf b.Nbg.
|

6. Juli 2008 09:41
sudo gedit /etc/apt/sources.list Im Terminal ausführen. Den inhalt markieren und dann in den No Paste Service reinkopieren.
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

7. Juli 2008 14:48
hab ich jetzt...soll ich alles kopieren und hier wieder einfügen ?
|
Spit
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2006
Beiträge: 737
|

7. Juli 2008 14:54
http://ubuntuusers.de/paste/, dort den Inhalt einfügen, dann auf Hinzufügen und den Browserlink hier posten. MfG
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

9. Juli 2008 08:57
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17188
|

9. Juli 2008 09:31
Tja, nach dieser source.list kannst du genau genommen nichts aus den Paketquellen installieren... Es gibt ja keine aktiven Einträge! Lies dir mal Paketquellen freischalten durch, da steht wie du wieder die an die Einträge kommst. Also unter "Software für Ubuntu" solltest du alles ausser Quelltext aktivieren (den brauchst du normal eh nicht), und unter Aktualisierungen mindestens die Sicherheitsupdates sowie die Empfohlenen Aktualisierungen. Dannach fragt er ob er die Paketquellen neu laden soll, hier musst du ja sagen. Vermutlich findet dann auch der Update-Manager etliche Sachen die noch nicht aktuell sind. mfg Betz Stefan
|
lion8800
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2008
Beiträge: 60
Wohnort: Berlin
|

9. Juli 2008 14:03
|