http://blog.rootserverexperiment.de/2008/07/04/akoya-e1210-ubuntu-8041-wlan-treiber-installieren/
das klappt auf anhieb, sogar mit network manager
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
http://blog.rootserverexperiment.de/2008/07/04/akoya-e1210-ubuntu-8041-wlan-treiber-installieren/ das klappt auf anhieb, sogar mit network manager |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Brice hat geschrieben:
ich bin dumm, bei mir klappts nicht ☹ tom@tomu:~$ iwlist ra0 scan Warning: Driver for device ra0 has been compiled with an ancient version of Wireless Extension, while this program support version 11 and later. Some things may be broken... ra0 Interface doesn't support scanning. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Der Autor gibt doch auf seiner Seite bereits an das scanning eben nicht funktioniert 😊 Ausweg: System –> Systemverwaltung –> Netzwerk.... Läuft einwandfrei.... Nun noch Webcam, Hotkeys und Suspend und ich bin glücklich. Zum Thema "Hotkey für Webcam". Die funktioniert durchaus..... Ausgabe von dmesg nach Fn F6 [ 352.034037] uvcvideo: Found UVC 1.00 device BisonCam, NB Pro (5986:0141) [ 352.354861] uvcvideo: Failed to query (130) UVC Control 1 (unit 0) : 2 (exp. 26). Womit dann schonmal klar wäre das es noch nicht so wirklich Treiber dafür gibt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
also suspend-to-ram geht bei mir ootb, allerdings ist nach dem aufwecken wlan weg |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
tom_u88 hat geschrieben:
Auch wenn ich leider nichts dazu beitragen kann, musste ich eben herzlich lachen 😈 Wir haben dieses Wort auch früher immer benutzt... Sorry! 😇 FLO |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Brice hat geschrieben:
Bei mir wacht der Hobel leider gar nicht erst wieder auf 😀 Aber das wird nix größeres sein........ Die Webcam ist da schon die größere herausforderung... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 Wohnort: Meiningen |
da mir die sache mit dem ralink treiber auch nicht passte hab ich es jetzt anders gemacht. erstmal das treibermodul blacklisten: sudo gedit /etc/modprobe.d/blacklist-ralink und folgende zeile einfügen: blacklist rt2860sta dann hab ich ndiwrapper installiert: sudo apt-get install ndisgtk dann unter "System → Systemverwaltung → Windows WLAN Treiber" öffnen. Als Treiber hab ich dann den originalen von der Recoverypartition genommen. Als Netzwerkmanager verwende ich jetzt Wicd, womit auch das scannen wunderbar funktioniert. WLAN/Wicd Jetzt mach ich mich mal über den Webcam-treiber... Bis dann. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
bekommt ihr annehmbare ergebnisse mit dem integrierten mikrofon... ist mir persönlich viel zu leise... wenn man boost erhöht sind die nebengeräusche zu extrem. bezüglich Webcam: hat da einer mal ne genaue Modell und Hersteller bezeichnung? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 45 Wohnort: Meiningen |
das sind alle meine infos zur webcam: http://ubuntuusers.de/paste/389596/ siehe auch: lsusb -v |less der ucv treiber geht schonmal nicht auf anhieb 😢 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 102 |
TimoP hat geschrieben:
Bei mir nicht. Ich bekomme keine Verbindung. Alle Daten stimmen. Langsam bin ich am Verzweifeln 😢 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
soweit erkennt der die cam bei mir gar nicht lars@lars-laptop:~$ lsusb Bus 005 Device 001: ID 0000:0000 Bus 004 Device 001: ID 0000:0000 Bus 003 Device 001: ID 0000:0000 Bus 002 Device 001: ID 0000:0000 Bus 001 Device 003: ID 0bda:0158 Realtek Semiconductor Corp. Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 Hab keine Device 003 an Bus 005 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Hab per google den Hinweis gefunden das die angezeigte "BisonCam NBPro" die mir dmesg anzeigt , wohl durch den m560x Treiber unterstützt werden sollte. So ganz ausgereift scheint das ganze aber nicht zu sein. Bisher scheiterte hier jeder Versuch das Ding ans laufen zu bekommen. @rudorch: @Brice: aus dem garten schreibenden Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 102 |
i mir geht jetzt auch das Netzwerk, ohne Networkmanager. Mir egal. Ich benutze eh zu 99% Wlan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hab grade mal versucht ein Speicherupgrade auf 2GB zu machen, 1 GB Hynix raus, 2 GB Hynix (gleiche Werte) rein. Memtest läuft, aber beim Booten bleibt er mit einem Kernelpanic (kmem ... ) hängen. Hab ich was falsch gemacht, oder kommt die Kiste mit mehr als 1GB in einem Slot nicht klar? Die anderen MSI - Wind's haben 1 GB on board und einen Slot, dass scheint jedefalls beim Medion Akoya anders zu sein. Einen zweiten Slot habe ich nicht finden können. Viele Grüße Dirk PS.: WLAN läuft, aber bei mir nur mit der internen WPAPSK Unterstützung siehe mein letzter Post unter ubuntuforums.org |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, ich glaube, ich habe die WLAN-Einrichtung noch nicht richtig verstanden. Ich besitze einen Router, über den ich drahtlos ins Internet gehe, d.h. eine verbindung zum Internet besteht nach Installation von Ubuntu noch nicht. Nach der Anleitung Viele Grüße Tuco |