ubuntuusers.de

ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

watercress

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

Hallo zusammen,

Mein Dell xps 13 mit verschlüsselter Festplatte bootet nicht mehr (Kernel 5.4.0-80, 5.4.0-81). Ich bekomme folgende Meldung:

1
2
3
4
5
6
Volume group "ubuntu-vg" not found
Cannot process volume group ubuntu-vg

Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...

ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

Die Suche im Netz ergibt derart viele immer leicht abweichende und meine Kenntnisse übersteigende Hinweise..

https://www.youtube.com/watch?v=j8omC7nF5UQ

https://www.reddit.com/r/pop_os/comments/n7qsqb/how_to_fix_cryptsetup_waiting_for_encrypted/

Es würde mich sehr freuen, wenn mich jemand auf das richtige Gleis hebt. Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

Beste Grüße, jens

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Bitte beachte den Leitfaden beim Erstellen neuer Themen. Du hast ja selbst schon Links gepostet und zumindest im zweiten sind schon einige Informationen enthalten. Da wäre es schön, du würdest uns die deinen hier im Codeblock zur Verfügung stellen.

Dell XPS 13 ist eine Serie. Welchen hast du genau? Bspw. 9310 wäre der aktuelle 2-1 XPS 13 mit i7 und nvme, etc. Du hast auch auf der Unterseite einen ServiceTag (ST) stehen.

Prinzipiell deutet der Fehler darauf hin, dass bei der Aktualisierung des Kernels, bzw. des initramfs etwas schiefgelaufen ist. Versuche mit einem älteren Kernel zu booten.

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

Hallo, vielen Dank für Deine Hinweise!

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Bitte beachte den Leitfaden beim Erstellen neuer Themen. Du hast ja selbst schon Links gepostet und zumindest im zweiten sind schon einige Informationen enthalten. Da wäre es schön, du würdest uns die deinen hier im Codeblock zur Verfügung stellen.

Alles klar, ich schaue da rein und versuche das nachzureichen bzw. anzupassen. DAnke!

Dell XPS 13 ist eine Serie. Welchen hast du genau? Bspw. 9310 wäre der aktuelle 2-1 XPS 13 mit i7 und nvme, etc. Du hast auch auf der Unterseite einen ServiceTag (ST) stehen.

Ich habe den Dell XPS 13 9350, Samsung 256GB NVMe, i5-6200U,8GBRAM, Bios-Version 1.12.2

Prinzipiell deutet der Fehler darauf hin, dass bei der Aktualisierung des Kernels, bzw. des initramfs etwas schiefgelaufen ist. Versuche mit einem älteren Kernel zu booten.

Beide Kernel booten in das gleiche Problem.

VG

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Der Fall ist doch klar.

Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...

Du musst dein Passwort eintippen. Ja richtig, das steht da nicht. Eintippen musst du es trotzdem an dieser Stelle.

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

Dogeater schrieb:

Der Fall ist doch klar.

Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...

Du musst dein Passwort eintippen. Ja richtig, das steht da nicht. Eintippen musst du es trotzdem an dieser Stelle.

Hi, Danke für Deine Nachricht und den Hinweis. Das funktioniert jedoch nicht bzw. führt immer zum gleichen Ergebnis:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
Volume group "ubuntu-vg" not found
Cannot process volume group ubuntu-vg
Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...
Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...
Gave up waiting for suspend/resume device
Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...
Volume group "ubuntu-vg" not found
Cannot process volume group ubuntu-vg
Cryptsetup: Waiting for encrypted source device UUID=...
Gave up waiting for root file system device. Common problems:
 - Boot args (cat /proc/cmdline)
   - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev)
ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

BusyBox v1.30.1 (Ubuntu 1:1.30.1-4ubuntu6.3) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

VG

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Dogeater schrieb:

Du musst dein Passwort eintippen. Ja richtig, das steht da nicht. Eintippen musst du es trotzdem an dieser Stelle.

Die LUKS-Abfrage kommt schon sehr deutlich. Da steht dann auch, dass man das PW eintippen muss. Das sieht eher so aus, als würde da etwas fehlen. Tastatur, dm-crypt, lvm2, whatever.

watercress schrieb:

Ich habe den Dell XPS 13 9350, Samsung 256GB NVMe, i5-6200U,8GBRAM, Bios-Version 1.12.2

👍 Da gibts zwar auch noch Unterschiede, aber das passt soweit.

Klappt es denn bei dir auch, das System mit exit zu starten? Hast du alternativ ein Live-Medium parat? ⇨ chroot/Live-CD

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Hallo!

Bitte beachte den Leitfaden beim Erstellen neuer Themen. Du hast ja selbst schon Links gepostet und zumindest im zweiten sind schon einige Informationen enthalten. Da wäre es schön, du würdest uns die deinen hier im Codeblock zur Verfügung stellen.

Welche Info meinst Du genau? Ich habe noch nie in der built-in shell / busy box gearbeitet.

Dell XPS 13 ist eine Serie. Welchen hast du genau? Bspw. 9310 wäre der aktuelle 2-1 XPS 13 mit i7 und nvme, etc. Du hast auch auf der Unterseite einen ServiceTag (ST) stehen.

Prinzipiell deutet der Fehler darauf hin, dass bei der Aktualisierung des Kernels, bzw. des initramfs etwas schiefgelaufen ist. Versuche mit einem älteren Kernel zu booten.

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Dogeater schrieb:

Du musst dein Passwort eintippen. Ja richtig, das steht da nicht. Eintippen musst du es trotzdem an dieser Stelle.

Die LUKS-Abfrage kommt schon sehr deutlich. Da steht dann auch, dass man das PW eintippen muss. Das sieht eher so aus, als würde da etwas fehlen. Tastatur, dm-crypt, lvm2, whatever.

watercress schrieb:

Ich habe den Dell XPS 13 9350, Samsung 256GB NVMe, i5-6200U,8GBRAM, Bios-Version 1.12.2

👍 Da gibts zwar auch noch Unterschiede, aber das passt soweit.

Klappt es denn bei dir auch, das System mit exit zu starten? Hast du alternativ ein Live-Medium parat? ⇨ chroot/Live-CD

Exit führt in die gleiche Schleife, also

1
2
3
...
ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!
...

Ich kümmere mich um ein Live-Medium, schaue ob ich mit der verlinkten Hilfeseite weiterkomme https://support.system76.com/articles/bootloader und melde mich nochmal.

Danke!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

watercress schrieb:

ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

deutet darauf hin, dass LVM nicht funktioniert.

https://support.system76.com/articles/bootloader

Wieso diese Seite? Verwendest du deren OS? Da läuft ein anderer (eigener) Kernel! Da kannst du nicht einfach so Ubuntu-Vorgänge für nehmen!

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

watercress schrieb:

ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

deutet darauf hin, dass LVM nicht funktioniert.

https://support.system76.com/articles/bootloader

Wieso diese Seite? Verwendest du deren OS? Da läuft ein anderer (eigener) Kernel! Da kannst du nicht einfach so Ubuntu-Vorgänge für nehmen!

Missverständnis. Nein, nutze Ubuntu. Der Link war in der "Linksammlung" meines ersten Postings enthalten und ich dachte Du hättest Dich in Deiner ersten Antwort darauf bezogen.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

watercress schrieb:

Missverständnis. Nein, nutze Ubuntu. Der Link war in der "Linksammlung" meines ersten Postings enthalten und ich dachte Du hättest Dich in Deiner ersten Antwort darauf bezogen.

Nein, nein. Die kochen da ihr eigenes Süppchen. Du solltest dich da eher an die hiesigen Artikel halten:

  • LUKS — Verschlüsselung

  • LVM — dynamische Partitionsverwaltung

  • GRUB 2 — Bootloader

Ich meinte, dass im verlinkten Artikel bereits Hinweise standen, die weiteren Links dort meinte ich gar nicht. blkid, LiveISO to chroot, /etc/crypttab, usw.

Im Prinzip ist das Vorgehen jetzt so: im live-medium starten, chroot-Umgebung aufsetzen und ins fehlerhafte System wechseln, dort Fehlerlogs auswerten, Aktualisierungen durchführen, GRUB/initramfs neu erstellen, etc.

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

watercress schrieb:

Missverständnis. Nein, nutze Ubuntu. Der Link war in der "Linksammlung" meines ersten Postings enthalten und ich dachte Du hättest Dich in Deiner ersten Antwort darauf bezogen.

Nein, nein. Die kochen da ihr eigenes Süppchen. Du solltest dich da eher an die hiesigen Artikel halten:

  • LUKS — Verschlüsselung

  • LVM — dynamische Partitionsverwaltung

  • GRUB 2 — Bootloader

Ich meinte, dass im verlinkten Artikel bereits Hinweise standen, die weiteren Links dort meinte ich gar nicht. blkid, LiveISO to chroot, /etc/crypttab, usw.

Im Prinzip ist das Vorgehen jetzt so: im live-medium starten, chroot-Umgebung aufsetzen und ins fehlerhafte System wechseln, dort Fehlerlogs auswerten, Aktualisierungen durchführen, GRUB/initramfs neu erstellen, etc.

Alles klar, verstanden. Danke für die Liste zum Vorgehen. Lese mich da erstmal ein. VG

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb: im live-medium starten, chroot-Umgebung aufsetzen und ins fehlerhafte System wechseln, dort Fehlerlogs auswerten, Aktualisierungen durchführen, GRUB/initramfs neu erstellen, etc.

live-medium läuft. Beim Aufsetzen der chroot-Umgebung und dem Wechsel ins fehlerhafte System komme ich allerdings nicht weiter. Habe gemäß

https://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD/

folgendes versucht, um dann die verschlüsselte Partition einbinden zu können. Diese scheint (wenn ich ncihts übersehe) nicht auffindbar zu sein?!

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
sudo parted -l
Warnung: Der Treiberdeskriptor sagt, dass die physische Blockgröße 2048 Bytes
ist. Linux sagt, dass es 512 Bytes sind.
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel?                                       
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel? Ignore                                
Modell:  USB  SanDisk 3.2Gen1 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  123GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 2048B/512B
Partitionstabelle: mac
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name   Flags
 1      2048B   6143B   4096B                Apple
 2      2699MB  2703MB  4096kB               EFI
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 2,1 GiB, 2160009216 Bytes, 4218768 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop1: 55,45 MiB, 58130432 Bytes, 113536 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop2: 219 MiB, 229638144 Bytes, 448512 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop3: 65,1 MiB, 68259840 Bytes, 133320 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop4: 32,3 MiB, 33865728 Bytes, 66144 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/loop5: 50,98 MiB, 53432320 Bytes, 104360 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes


Festplatte /dev/sda: 28,67 GiB, 30765219840 Bytes, 60088320 Sektoren
Festplattenmodell:  SanDisk 3.2Gen1
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x2cf4ba3a

Gerät      Boot  Anfang     Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1  *          0  5999871  5999872  2,9G  0 Leer
/dev/sda2       5271500  5279499     8000  3,9M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda3       6000640 60088319 54087680 25,8G 83 Linux
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
ubuntu@ubuntu:~$ lsblk -f
NAME   FSTYPE   LABEL                    UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
loop0  squashfs                                                                     0   100% /rofs
loop1  squashfs                                                                     0   100% /snap/core18/2128
loop2  squashfs                                                                     0   100% /snap/gnome-3-34-1804/72
loop3  squashfs                                                                     0   100% /snap/gtk-common-themes/1515
loop4  squashfs                                                                     0   100% /snap/snapd/12704
loop5  squashfs                                                                     0   100% /snap/snap-store/547
sda    iso9660  Ubuntu 20.04.3 LTS amd64 2021-08-19-11-03-38-00                              
├─sda1 iso9660  Ubuntu 20.04.3 LTS amd64 2021-08-19-11-03-38-00                     0   100% /cdrom
├─sda2 vfat                              54C5-9C6C                                           
└─sda3 ext4     writable                 f710e1e1-27b4-490a-bc6e-1325b064b4dd   23,9G     0% /var/crash

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Das glaube ich gerne. Deine nvme wird nicht erkannt. Hast du im UEFI-Modus gestartet? Schau auch mal im DELL-Setup (UEFI) nach, wie die Einstellungen der Platte sind. Bei mir war die bspw. im Raid-Modus eingestellt, obwohl das keinen Sinn macht bei nur einer Platte.

Was für ein Live-System hast du verwendet?

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Das glaube ich gerne. Deine nvme wird nicht erkannt. Hast du im UEFI-Modus gestartet?

Ja

Schau auch mal im DELL-Setup (UEFI) nach, wie die Einstellungen der Platte sind. Bei mir war die bspw. im Raid-Modus eingestellt, obwohl das keinen Sinn macht bei nur einer Platte.

Das war bei mir auch der Fall, also Raid-Modus eingestellt: Ich hab es auf AHCI gestellt und der REchner bootet wieder. Keine Ahnung, wieso warum.. ich hatte zuvor nicht im Bios rumgespielt, jedoch mal nach einer Tiefentladung eine BIos-Fehlermeldung erhalten, an die ich mich nur fragmentarisch erinnern kann (ging meine ich um die Systemzeit).

Was für ein Live-System hast du verwendet?

Ubuntu-20-04-3

Danke für Deine (Eure) Geduld und den Support!!

Antworten |