ubuntuusers.de

ALERT! /dev/mapper/ubuntu--vg-root does not exist. Dropping to shell!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

watercress schrieb:

…jedoch mal nach einer Tiefentladung eine BIos-Fehlermeldung erhalten, an die ich mich nur fragmentarisch erinnern kann…

Ja, das könnte es gewesen sein. Dann werden die Standards geladen, da ist meine ich auch Raid aktiv. Jetzt weißt du ja, wo du gucken musst, wenn es mal wieder scheitert 😉

watercress

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. April 2017

Beiträge: 12

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

watercress schrieb:

…jedoch mal nach einer Tiefentladung eine BIos-Fehlermeldung erhalten, an die ich mich nur fragmentarisch erinnern kann…

Ja, das könnte es gewesen sein. Dann werden die Standards geladen, da ist meine ich auch Raid aktiv. Jetzt weißt du ja, wo du gucken musst, wenn es mal wieder scheitert 😉

Ja, genau. Vielen Dank nochmal!

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Dogeater schrieb:

Du musst dein Passwort eintippen. Ja richtig, das steht da nicht. Eintippen musst du es trotzdem an dieser Stelle.

Die LUKS-Abfrage kommt schon sehr deutlich. Da steht dann auch, dass man das PW eintippen muss. Das sieht eher so aus, als würde da etwas fehlen. Tastatur, dm-crypt, lvm2, whatever.

Ich muss dazu noch etwas sagen. Die Aufforderung zur Passworteingabe ist eben nicht unbedingt immer eindeutig gekennzeichnet. Zumindest habe ich das schon mehrfach gehabt, dass danach nicht gefragt wird. Allerdings hatte ich das unter einem verschlüsselten Fedora erlebt. Durch logisches Denken tippte ich mein Passwort ein und Enter. Zack, schon ging es weiter und er bootete hoch.

Und auch in der Ausgabe des TE sehe ich keine Aufforderung zur Passworteingabe, und nein... ich spreche nicht von der tollen, grafisch ansprechenden Passwortbox.

zuluQQ

Anmeldungsdatum:
28. September 2021

Beiträge: 1

Ich hatte ähnliche Probleme! Und ja, der Wechsel von RAID zu AHCI hat funktioniert:

Neustart und Eingabe BIOS via Fn+F2 > System Configuration > Sata Operation > vom "RAID On" auf "AHCI" umschalten

Auch hier erwähnt, aber mit den Problemen anders beschrieben:

https://askubuntu.com/questions/843109/alert-dev-mapper-ubuntu-vg-root-does-not-exist/960526#960526

https://askubuntu.com/questions/567730/gave-up-waiting-for-root-device-ubuntu-vg-root-doesnt-exist/1259026#1259026

https://askubuntu.com/questions/247541/gave-up-waiting-for-root-device-on-ubuntu/1157394#1157394

https://askubuntu.com/questions/1028561/initramfs-error-on-boot-only-on-dell-xps-13-boots-fine-on-other-computer/1029408#1029408

Es funktionierte bei mir auf meinem Dell XPS 13 7390 mit Ubuntu 20.04.3 LTS. Ich denke, wenn ein Dell-Laptop sehr wenig Strom hat, dann kehrt er zu RAID zurück, und Ubuntu kann nicht auf RAID laufen.

Es tut mir leid für mein Deutsch, ich lerne es gerade.

Antworten |