ubuntuusers.de

Internet - Automatisch und manuell einwählen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

Nixdoof

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

Hallo Forum

Ich habe folgendes kleines Problem:
Ich gehe mit meinem Rechner über ein DSL-Modem ins Internet. Der Rechner fungiert ebenfalls als Router für 3 andere Rechner.
Die Zugangsdaten habe ich per pppoeconfig eingestellt, und zwar so dass die Verbindung beim Rechnerstart aufgebaut wird.
Und bis auf eine Sache funktioniert die ganze Geschichte perfekt. Wenn beim Starten die Internetverbindung nicht aufgebaut wird (passiert z.B. schonmal da Modem und Rechner an einer schaltbaren Steckerleiste hängen. Dann ist der Rechner schon hochgefahren bevor das Modem bereit ist.) komme ich mit dem Rechner nicht ins Internet. Ein "sudo pon dsl-provider" baut zwar eine Verbindung auf und jeder andere Rechner am Router kommt nun ins Internet, nur ich selber nicht. Das Problem lässt sich nur durch einen Neustart beheben. Ich habe auch schon versucht über pppoeconfig die Autostartfunktion zu deaktivieren, klappt aber auch nicht. Nach pon kommen alle Rechner ins Netz, nur ich nicht. Wieso kann ich mich nur automatisch aber nicht manuell im Internet anmelden? Hier meine Configdateien: http://ubuntuusers.de/paste/390679/ Vielen Dank schonmal im Vorraus GRUSS LINUS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
versuche es mal mit einem

sudo /etc/init.d/networking restart

anstelle von sudo pon ...

Nixdoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Hallo,
versuche es mal mit einem

sudo /etc/init.d/networking restart

anstelle von sudo pon ...

Genau dasselbe allerdings mit Fehlermeldung:

root@zentrum:~# poff
root@zentrum:~# /etc/init.d/networking restart
 * Reconfiguring network interfaces...                                                                                                                      
 /usr/bin/poff: No pppd is running.  None stopped.
 * Stopping NTP server ntpd
   ...done.
dsl-provider: ERROR while getting interface flags: No such device

Anschlissend kommen - bis auf meinen - alle Rechner wieder ins Internet.

GRUSS

LINUS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hmm,
eth1 baut die verbindung zum Modem auf?
Wenn ja muss der Eintrag dafür an den Anfang der Datei interfaces, nach dem Eintrag für lo.
Über eth0 sind die anderen PC's angeschlossen?

Nixdoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Hmm,
eth1 baut die verbindung zum Modem auf?

Ja.

Wenn ja muss der Eintrag dafür an den Anfang der Datei interfaces, nach dem Eintrag für lo.
Über eth0 sind die anderen PC's angeschlossen?

Ja

Ich hab die Datei interfaces wie folgt abgeändert:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# added by pppoeconf
auto eth1
iface eth1 inet manual

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
auto eth0

# The primary network interface
iface eth0 inet static
	address 192.168.123.3
	netmask 255.255.255.0
	network 192.168.123.0
	broadcast 192.168.123.255

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf

Keine Änderung.

GRUSS

LINUS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Auch die Einträge für pon nach oben ...

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf

# added by pppoeconf
auto eth1
# iface eth1 inet manual
iface eth1 inet dhcp

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
# The primary network interface
iface eth0 inet static
   address 192.168.123.3
   netmask 255.255.255.0
   network 192.168.123.0
   broadcast 192.168.123.255
auto eth0

Normalerweise sollte die Zuweisung der IP auch durch DHCP erfolgen, also deshalb iface eth1 inet dhcp

Nixdoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Normalerweise sollte die Zuweisung der IP auch durch DHCP erfolgen, also deshalb iface eth1 inet dhcp

Bekommt die Netzwerkarte ihre IP nicht vom Provider zugewiesen?

Ich habe Deine interfaces probiert.
Damit kommme ich leider überhaupt nicht mehr ins Internet.

Wenn ich mit meiner interfaces den Rechner starte baut sich die Internetverbindung (normalerwise) auf und jeder Rechner kann ins Internet.

Erst nach einem poff und einem anschlissenden pon kommen alle Rechner bis auf den Router wieder ins Internet.

Ich muss leider für heute schluss machen, die Nachtschicht ruft ☹

GRUSS

LINUS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ich vermute es wird der etsprechende DNS-Eintrag in der Datei resolv.conf nicht erzeugt.
Prüfe und vergleiche mal mit der alten Konfiguration wenn es funktioniert und wenn es nicht funktioniert die beiden Dateieinhalte

cat /etc/resolv.conf
cat /etc/hosts

Nixdoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

elektronenblitz63 hat geschrieben:

Ich vermute es wird der etsprechende DNS-Eintrag in der Datei resolv.conf nicht erzeugt.
Prüfe und vergleiche mal mit der alten Konfiguration wenn es funktioniert und wenn es nicht funktioniert die beiden Dateieinhalte

cat /etc/resolv.conf
cat /etc/hosts

Hab ich gemacht.

Beide Inhalte ändern sich nicht.

GRUSS

LINUS

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass der Rechner mit dnsmasq und ipmasq als Router eingerichtet wurde. Es könnte noch ein Fehler in der Konfigurationsdatei /etc/dnsmasq.conf sein. Wurde der Serverdienst nur für die Schnittstelle eth0 aktiviert?

Beende ansonsten zuerst den Dienst, starte ppoe und starte dann wieder den Server:

sudo /etc/init.d/dnsmasq stop 
sudo /etc/init.d/networking restart
sudo /etc/init.d/dnsmasq start

Siehe auch Router

Nixdoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2005

Beiträge: 174

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass der Rechner mit dnsmasq und ipmasq als Router eingerichtet wurde. Es könnte noch ein Fehler in der Konfigurationsdatei /etc/dnsmasq.conf sein. Wurde der Serverdienst nur für die Schnittstelle eth0 aktiviert?

Beende ansonsten zuerst den Dienst, starte ppoe und starte dann wieder den Server:

sudo /etc/init.d/dnsmasq stop 
sudo /etc/init.d/networking restart
sudo /etc/init.d/dnsmasq start

Siehe auch Router

TREFFER 😀

Ich hatte in der dnsmasq.conf den Punkt Interfaces auskommentiert gelassen da ich es so verstanden hatte, dass er dann auf allen Schnittstellen nachschaut.

Hab jetzt eth1 eingetragen und schon läut es wie es soll.

Nochmals vielen Dank elektronenblitz63!!! Alleine hätte ich das erst in ca. 100 Jahren gefunden.

GRUSS

LINUS

Antworten |