ubuntuusers.de

Alle Einstellungen am Firefox sperren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Muffin72

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2012

Beiträge: 190

Ich suche eine Möglichkeit, alle oder zumindest viele Einstellungen am Firefox zu sperren. Im Wiki wird die Möglichkeit beschrieben und ein paar Punkte zu Proxy oder startpage genannt, aber mir geht es auch um Punkte wie Masterpasswort, Sync oder History, hier sollen keine Änderungen möglich sein.

Hat jemand ne Idee oder einen passenden Link? Merci ☺

Seoka

Anmeldungsdatum:
8. November 2014

Beiträge: 26

Hey Im Grunde liegt die Lösung vor deiner Nase....

lockPref("network.proxy.http", "PROXY_SERVER_IP_ODER_NAME");

macht nix anderes als die Einstellung Namens "network.proxy.http" mit einem festen Wert zu versehen. So könnte man auch z.B.:

lockPref("services.sync.engine.passwords", "false");

gebrauchen um Firefox's Sync den Spass mit den Passwörtern zu vermiesen... also einfach die Namen der Einstellungen der

about:config

Seite in "" setzen und einsetzen. Zum Erreichen dieser Seite einfach "about:config" in die Adresszeile eingeben und den Warnhinweis lesen, verstehen und wegklicken. Danach empfehle ich die Suche 😉
Fragen?

Hier nochmal zu dem Wiki-artikel!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Je nach geplantem Einsatzzweck könnte auch dieses Kiosk addon etwas für Dich sein.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

Eine weitere mögliche Add-on-Lösung: Public Fox

Damit lassen sich beispielsweise Einstellungen, about-config-Seite, Add-on-Seite und die Installation zusätzlicher Add-ons blockieren sowie per Passwort sichern. Habe ich selbst eingesetzt, als ich einst einen öffentlichen Internetzugang einrichten und gegen Manipulation absichern musste.

Aber aufgepasst, unter Ubuntu greift dieses Add-on in einem Punkt nicht: Der Linux-Folklore folgend sind die Firefox-Einstellungen nämlich ein Untermenü von "Bearbeiten" (und nicht wie unter Windows von "Extras") und werden deshalb durch Public Fox nicht korrekt gesperrt. Die Installation des zusätzlichen Add-ons Menu Wizard böte sich an, um den Menüeintrag "Einstellungen" zu deaktivieren oder unter "Extras" zu verschieben.

Muffin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2012

Beiträge: 190

Danke für die Antworten, hat ein wenig gedauert (Urlaub)

Addons haben halt einen gewaltigen Nachteil: wenn die jeweilige FF Version nicht mehr unterstützt wird, steht man auf einmal doof da, siehe etwa betterprivacy

Die Sperrung per lockpref wird ja auch im Wiki beschrieben, allerdings habe ich noch keine Liste mit den jeweiligen Optionen gefunden, und da die Einträge unter about:config doch nicht gerade gering sind, ist das halt so einen Sache. Ich erinnere mich noch dunkel, dass man alleine für einen neuen leeren Tab ohne Vorschau 3 Einträge ändern musste.

Mir geht es um folgende Punkte, die nicht geändert werden sollten:

> -Startseite
> -Speicherort Downloads
> -Standardsuchmaschinen
> -den kompletten Bereich Chronik
> -Adressleiste
> -Passwörter
> -Sync
> -Proxy
 

Proxy und Startseite werden ausreichend beschrieben, aber z. B. den kompletten Bereich Chronik, den ich individuell anlegen will (etwa dass Cookies nach Beendigung gelöscht werden und nur besuchte 3.party Cookies akzeptieren), das wird schon schwieriger.

Wenn jemand ne entsprechende Liste zu den o.g. Punkten hat, wäre ich nicht undankbar 😉

Seoka

Anmeldungsdatum:
8. November 2014

Beiträge: 26

Hi Muffin72
Ich war ein wenig beschäftigt. Daher schreibe ich erst jetzt. Die Liste wäre zu lang geworden, weshalb du die angegebenen Suchen noch durchführen musst. Ich würde dir desweiteren empfehlen deine Einstellungen zuerst vorzunehmen.... Aber hier ist die Liste:

browser.startup.homepage;https://ixquick.com/do/mypage.pl?prf=ec408b013984fbd47fbff855da202ade 
browser.startup.homepage_override.buildID;20160503215307
browser.startup.homepage_override.mstone;46.0.1
startup.homepage_override_url;
startup.homepage_welcome_url;https://www.mozilla.org/%LOCALE%/firefox/%VERSION%/firstrun/
startup.homepage_welcome_url.additional;https://www.mozilla.org/%LOCALE%/firefox/%VERSION%/firstrun/learnmore/

browser.download.dir;/home/seoka/Downloads/Firefox

browser.search.defaultenginename;Ixquick HTTPS - Deutsch
browser.search.hiddenOneOffs;Amazon.de,Bing,DuckDuckGo,eBay,Google,Yahoo
extensions.getAddons.cache.enabled;false

browser.sessionhistory.max_total_viewers;0
browser.sessionhistory.max_entries;0
places.history.enabled;false
browser.urlbar.suggest.history;false

## alles was du in about:config unter "browser.urlbar" findest. 

privacy.cpd.passwords;false
privacy.clearOnShutdown.passwords;false

## alles was du in about:config unter "services.sync" findest.

## alles was du in about:config unter "network.proxy" findest.

Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob die Suchfunktion hinreichend gesichert ist. Vielleicht hast du ja noch Ideen, wie neue Suchmaschinen verhindert werden können. Schreibe auf jeden Fall, mit welcher Einstellung es dann funktioniert hat.

Muffin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2012

Beiträge: 190

Hallo Seoka,

super Sache, vielen Dank. Ich werde leider noch ein wenig mit der Umsetzung brauchen, wie so oft gibt es plötzlich andere Dinge mit höherer Priorität, die zur Unzeit reinkommen 😉

Feedback folgt nach Umsetzung, danke nochmal an dieser Stelle an alle ☺

Antworten |