UbuntuFlo
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
In diesem Thread kann alles rund um die aktuelle Ubuntu-Entwicklungsversion Oneiric Ocelot (11.10) diskutiert werden. Neuigkeiten, Gerüchte und allgemeiner Austausch zur kommenden Version haben hier ihren Platz. Supportanfragen sind in diesen Thread ausdrücklich nicht erwünscht. Für konkrete technische Fragen stehen die normalen Support-Unterforen zur Verfügung. Achtung!Entwicklungsversionen sind nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Es ist sinnvoll die Entwicklungsversion auf einem Testrechner oder in einer virtuellen Umgebung zu testen. Da eine Entwicklerversion in der Regel noch viele Fehler enthält ist eine gewisse Erfahrung mit Linux unumgänglich. Auch ein Datenverlust oder Schäden an der Hardware können leider nicht ganz ausgeschlossen werden!
Viel Spaß beim Testen! Die Suche nach Oneiric-Beiträgen (in allen Foren) kann man demnächst wie folgt durchführen:
Liebe Grüße und viel Spaß! Flo
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Seit dem 29. April sind die Oneiric-Repos offen 🇬🇧 . Das Upgrade kann man auf eigene Gefahr (!) wie folgt starten:
sudo sed -i 's/natty/oneiric/g' /etc/apt/sources.list ## denkt daran, Fremdquellen zu deaktivieren
gefolgt von einem
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
Allerdings musste ich die Extra-Repos manuell auskommentieren:
| # deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu oneiric main
# deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu oneiric main
|
Ist alles glatt verlaufen, hat man:
| flo@x201:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu oneiric (development branch)
Release: 11.10
Codename: oneiric
|
und
| flo@x201:~$ uname -r
2.6.38-8-generic
|
Liebe Grüße, Flo
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Prima! Dann geht's ja wieder weiter mit dem Testen!! 👍
Und hier das OneiricReleaseSchedule → https://wiki.ubuntu.com/OneiricReleaseSchedule! 😉
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Hier meine erste Frage: Kann ein manuelles Ändern von "natty" zu "oneiric" in der Sources.list dasselbe bewirken? Die Fremdquellen würden dann nicht "angetastet".
|
Keto
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2010
Beiträge: 231
|
So, hier mal eine Bestätigung (wenn auch keine Offizielle), dass GnomeShell in Oneiric in den Paketquellen zu finden sein wird und neben Unity schadlos existieren kann(können soll). ☺ http://www.omgubuntu.co.uk/2011/04/gnome3-packages-begin-trickling-into-ubuntu-11-10/
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Linux-Fan schrieb: Kann ein manuelles Ändern von "natty" zu "oneiric" in der Sources.list dasselbe bewirken? Die Fremdquellen würden dann nicht "angetastet".
Das ist Jacke wie Hose. Ob Du es nun mit dem Befehl von oben machst oder händisch anpasst – das Resultat ist das gleiche. Liebe Grüße, Flo
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
UbuntuFlo schrieb: Allerdings musste ich die Extra-Repos manuell auskommentieren:
| # deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu oneiric main
# deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu oneiric main
|
Meinst du mit "auskommentieren", das "#"-setzen?
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
So - hab nun das Upgrade durchgeführt! Danke, Flo!! 👍
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Wäre es möglich, daß Jemand nun auch bei "Neues Thema" "10.10 Oneiric Ocelot" und den Bauhelm wieder schaltet? Es ist nicht auszuschließen, daß bald die ersten Support-Anfragen kommen.
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Immer gerne. Viel Spaß! Linux-Fan schrieb: Wäre es möglich, daß Jemand nun auch bei "Neues Thema" "10.10 Oneiric Ocelot" und den Bauhelm wieder schaltet? Es ist nicht auszuschließen, daß bald die ersten Support-Anfragen kommen.
Ist schon in Arbeit. Wird wohl beim nächsten Deploy passieren… Flo
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Klingt vielleicht ein bisschen früh: Gibt es vielleicht schon irgendwo schon Hintergrundbilder, die man für "Oneiric Ocelot" nehmen könnte? 😉
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Holy smoke! 😲 Du bist definitiv zu früh dran: Würde mir an Deiner Stelle ein freies Ozelot-Bild holen, es mit Gimp an das Ubuntu-Design anpassen und es als Wallpaper nutzen. Liebe Grüße, Flo
|
barcc
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2007
Beiträge: 696
Wohnort: Dortmund
|
nn@nn:~$ uname -r
2.6.39-0-generic
Gruß, barcc
|
ann
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 1998
|
In Budapest wird wieder diskutiert was für Standard Apps rein sollen. Thunderbird (wer hat heute überhaupt noch eine lokale email app), Déjà Dup (fand ich in Fedora schon nett), LightDM (Schritt für Schritt weg von Gnome Monster apps), Chromium (find ich nur grässlich), aber man kann zum Glück nutzen was man will. Zweitquelle http://www.webupd8.org/2011/04/possible-new-default-applications-in.html
|