Frank62
Anmeldungsdatum: 8. Dezember 2008
Beiträge: 2106
Wohnort: Borken
|
axt schrieb: ann schrieb:
Thunderbird (wer hat heute überhaupt noch eine lokale email app),
In meinem Thunderbird liegen noch Emails aus meiner Amigazeit (die ältesten sind von 99) Ich bin von Simplemail Amiga direkt auf Thunderbird unter Zeta umgestiegen und von da nach Thunderbird Linux. Online Portale sind ätzend die nutze ich gar nicht..
|
ann
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 1998
|
Kleine Zusammenfassung der Änderungen nach dem UDS, z.B. welche Standard-Anwendungen von der CD fliegen (ComputerJanitor, Pitivi; Libreoffice und Synaptic stehen noch auf der Kippe) und neu aufgenommen werden (bspw. LightDm und DejaDup; Thunderbird noch nicht sicher).
http://www.webupd8.org/2011/05/expected-changes-in-ubuntu-1110-oneiric.html Argumente kann man da nachlesen.
http://summit.ubuntu.com/uds-o/meeting/desktop-o-default-apps/
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
Oh man, da werden wieder Entscheidungen getroffen *kopfschüttel* Dass der Computerjanitor und Pitivi rausfliegen ist verständlich und dem stimme ich auch voll zu, aber warum soll man LibreOffice und Synaptic rausschmeißen? Ich bin froh Ubuntu nur installieren zu müssen und das Office-Paket ist gleich dabei. Und Synaptic verwende ich immer noch weil es eben meiner Meinung nach bequemer ist als das Ubuntu Software Center. Und auch dass Evolution durch Thunderbird ersetzt wird kann ich nicht begrüßen. Hab beides lange genug getestet um zu wissen, dass Evolution doch besser ist ☺ Aber naja, die werden das schon noch hinbekommen^^ Mal ne andere Frage: Warum erstellt man nicht einfach eine DVD? Oder ein Image mit einem Gigabyte oder so? Wär doch auch mal was. mfg
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Huhu! LibreOffice muss wohl gehen, da es sehr einfach und sehr schnell sehr viel Platz auf der Installations-CD freimacht (gleiches damals bei GIMP). Seit der Einführung des Software-Centers war schon immer im Gespräch, Synaptic zu entfernen. Das war von Anfang an Intention.
Ich würde mich sehr über Thunderbird als Standard freuen. So sind die Geschmäcker verschieden. Ich gehe aber davon aus, dass das frühestens mit 12.04 passiert. Es gibt noch zu viele offene Punkte (z. B. einen Kalender). Es gibt bereits seit langem DVD-Images. Und es wurde auch überlegt, ein 1GB-USB-Image bereitzustellen. Dennoch blieben sie bisher mit jeder Version bei 700 MB. Ich persönlich finde das sehr gut. Liebe Grüße, Flo
|
Polix
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
UbuntuFlo schrieb: Huhu! LibreOffice muss wohl gehen, da es sehr einfach und sehr schnell sehr viel Platz auf der Installations-CD freimacht (gleiches damals bei GIMP). Seit der Einführung des Software-Centers war schon immer im Gespräch, Synaptic zu entfernen. Das war von Anfang an Intention.
Ich würde mich sehr über Thunderbird als Standard freuen. So sind die Geschmäcker verschieden. Ich gehe aber davon aus, dass das frühestens mit 12.04 passiert. Es gibt noch zu viele offene Punkte (z. B. einen Kalender). Es gibt bereits seit langem DVD-Images. Und es wurde auch überlegt, ein 1GB-USB-Image bereitzustellen. Dennoch blieben sie bisher mit jeder Version bei 700 MB. Ich persönlich finde das sehr gut. Liebe Grüße, Flo
Hä? LibreOffice soll weg? 😮 Durch welches Office-Programm wird es denn ersetzt?
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Durch keines natürlich... Die Frage war ja, ob es überhaupt nötig ist ein Office in der Standardinstallation zu haben. Bisher schaut es so aus als ob es drin bleibt. Persönlich würde ich es begrüßen wenns weg wär. Brauch es genauso wenig wie Gimp und Pitivi und nachinstallieren ist ja nicht gerade eine Hexerei. Es wurde auch überlegt ob ein kleiner Installer erstellt wird, ähnlich wie es Kubuntu mit Firefox macht.
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Bitte lies meine Aussage richtig und vollumfänglich ☺ LibreOffice wird nur von der CD verbannt (wegen des 700MB-Linits). Es war niemals die Rede davon, es aus Ubuntu rauszunehmen. Siehe auch hier (mit nicht-repräsentativer Umfrage). Liebe Grüße, Flo Edit: Zu spät ☺
|
Polix
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
UrbanFlash schrieb: Durch keines natürlich... Die Frage war ja, ob es überhaupt nötig ist ein Office in der Standardinstallation zu haben. Bisher schaut es so aus als ob es drin bleibt. Persönlich würde ich es begrüßen wenns weg wär. Brauch es genauso wenig wie Gimp und Pitivi und nachinstallieren ist ja nicht gerade eine Hexerei. Es wurde auch überlegt ob ein kleiner Installer erstellt wird, ähnlich wie es Kubuntu mit Firefox macht.
Einen Installer für LibreOffice einzubauen wäre super! 👍 Übrigens, ich lese gerade, dass am 2 Juni 2011 die erste Alpha erscheint, hmm warum nicht Ende Mai? LG
Polix
|
UbuntuFlo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2006
Beiträge: 12317
Wohnort: /home/flo
|
Polix schrieb: Übrigens, ich lese gerade, dass am 2 Juni 2011 die erste Alpha erscheint, hmm warum nicht Ende Mai?
Weil die Termine für die einzelnen Releases glasklar vorgegeben sind (siehe Oneiric Release Schedule). Daraus wird folgendes Schema ersichtlich: Do, 02.06. – Alpha 1 + 4 Wochen Do, 30.06. – Alpha 2 + 5 Wochen Do, 04.08. – Alpha 3 + 4 Wochen Do, 01.09. – Beta 1 + 3 Wochen Do, 22.09. – Beta 2 + 3 Wochen Do, 13.10. – Final
Liebe Grüße, Flo
|
Polix
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2009
Beiträge: 727
|
Ach so, danke für die Info Ubuntu-Flo! 😉
|
ann
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 1998
|
TDeveloper schrieb: Mal ne andere Frage: Warum erstellt man nicht einfach eine DVD? Oder ein Image mit einem Gigabyte oder so? Wär doch auch mal was.
Die Frage wird quasi von allen Involvierten vor einem Release wiederholt. Man kann die Debatten ebenfalls nachlesen (die dort erwähnte Umfrage auf askubuntu wurde b.a.w. entfernt.)
http://summit.ubuntu.com/uds-o/meeting/foundations-o-great-cd-debate/ Wenn es interessiert, dort sind Themen und Debatten des UDS zum nachlesen.
http://summit.ubuntu.com/uds-o/
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Hallo - mich hat es doch glatt vom Hocker gehauen (nach dem Update gestern):
funktioniert sogar (fast ohne Probleme), insbesondere die Zusammenfassung der Systemkomponenten ist in meinen Augen der richtige Ansatz. Auch ist jetzt die Zuordnung unter dem indicator-session richtig geworden, was ja unter Natty mit dem "Kontrollzentrum" wohl falsch zugeordnet ist.
und noch ein paar mehr Features, wie z.B. die Anzahl der Pakete zum Update im Launcher-Icon. Die Integration in Unity ist zwar noch nicht perfekt - aber es ist ja noch viel Zeit. gruß syscon-hh
- Bilder
|
Developer92
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2008
Beiträge: 4101
|
syscon-hh schrieb: Hallo - mich hat es doch glatt vom Hocker gehauen (nach dem Update gestern):
Yeah 😎 Da freut man sich doch! mfg
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Und da schieb ich dann gleich noch mal eine negative Meldung hinterher: Das neue Konzept von GRUB 2 der Version 1.99-2... ist zur Zeit extrem rechenintensiv, intern wurden die Aufgaben in den Paketen anders verteilt. Also nicht wundern, das nächste Kernelupdate kann dauernnnnnnn. Ich bin gerade dabei, dass zu analysieren. Nachtrag: siehe 787461
|
ann
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2007
Beiträge: 1998
|
So begeistert scheinen manche Entwickler nicht über Gnome3 zu sein, da es eine andere Umgebung für Systemeinstellungen mitsich bringt und man so einiges von Python nach C konvertieren müsste. Bin mal gespannt wie die Lösung aussieht, in deren Haut möchte ich jedenfalls nicht stecken. Und ich vermute das ist erst der Anfang von so einigen Unwegbarkeiten die umschifft werden müssen. Hut ab wenn sie das alles hinkriegen.
https://bugs.edge.launchpad.net/ubuntu/+source/meta-gnome2/+bug/787694
|