ubuntuusers.de

sehr große log-Dateien, einfach löschen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Dirk921

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 53

Hallo Zusammen,

auf meinem Ubuntu Server habe ich eine sehr hohe Festplattenbelegung vom root festgestellt. Über die Befehle

1
2
du -x --max-depth=1 / | sort -n
du -x --max-depth=1 /var/log | sort -n

zeigt sich schnell, dass die Logdateien in /var/log für den hohen Platzverbrauch verantwortlich sind. Hier die Top10 der großen Dateien mit

1
du -a | sort -n
18456   ./messages.2.gz
19000   ./syslog.2.gz
57176   ./kern.log
274940  ./user.log
331816  ./messages
333312  ./syslog
1087708 ./kern.log.1
1632696 ./user.log.1
2717992 ./messages.1
2732420 ./syslog.1

Kann ich die einfach löschen, oder wie geht man da am besten vor? In die syslog.1 wollte ich reingeschaut, aber nano rennt da out of memory.

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße Dirk

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

So große Logs haben im Algemeinen auch ihren Grund. Vielleicht solltest du den noch ermitteln, sonst wachsen sie wieder so schnell 😉

Nebenbei können sort und du mit dem Schalter -h human-readable darstellen, was das Vergleichen um einiges einfacher macht.

Dirk921

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 53

Danke für die Antwort!

Gibt es irgendwelche Werkzeuge, oder bleibt da nur das lesen? Ist halt grad bei der syslog.1 etwas schwierig, weil da das Ram nicht reicht. 😉 Es gibt auch noch eine Datei "syslog" und eine "syslog.2.gz". Ist die Logik so, dass erst die syslog beschrieben wird, irgendwann in syslog.1 umbenannt wird und schließlich in syslog.2.gz komprimiert wird?

Das -h hab ich extra weggelassen, da sonst der sort nicht richtig arbeitet. Dann sind 800k größer als 6G.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dirk921 schrieb:

Gibt es irgendwelche Werkzeuge, oder bleibt da nur das lesen?

Lesen 😉

Ist halt grad bei der syslog.1 etwas schwierig, weil da das Ram nicht reicht. 😉

vim sollte es öffnen können.

Es gibt auch noch eine Datei "syslog" und eine "syslog.2.gz". Ist die Logik so, dass erst die syslog beschrieben wird, irgendwann in syslog.1 umbenannt wird und schließlich in syslog.2.gz komprimiert wird?

richtig verstanden. Der Dienst, der das erlesigt, heisst logrotate

Das -h hab ich extra weggelassen, da sonst der sort nicht richtig arbeitet. Dann sind 800k größer als 6G.

Nicht, wenn man sort auch mit -h anspricht 😉

Dirk921

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 53

Dann werde ich mal lesen. Die .1 und .gz-Dateien hab ich dann mal gelöscht. 😉

sort kann auch -h? Bei mir sagt Ubuntu, er kenne die Option nicht.

Grüße Dirk

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dann kam es vllt neu dazu, bei mir aufm 10.10 kann es das 😉

Dirk921

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 53

Der neue Server mit Lucid läuft jetzt. Mal schauen was da die log-Dateien machen, ich werde Fehlern dann nachgehen.

Besten Dank und Grüße Dirk

Antworten |