madmayr
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 31
|
Habe seit kurzem (ca. 1 Woche+) das Problem, dass sich auf meinem Laptop (Dell Inspiron 1501) die alt-gr taste von selbst deaktiviert. Dieser Fehler tritt scheinbar vollkommen zufällig auf (jetzt z.B. funktioniert die Taste wunderbar) und ich habe es schon erlebt, dass sie mitten im Betrieb wegfällt (ich kann natürlich den genauen Zeitpunkt nicht nennen, da ich die Taste nicht so oft benutze und es mir erst dann auffällt, wenn ich sie für ~, @, etc. benötige) Nach einem Systemneustart funktioniert die Taste wieder einwandfrei, im zweit-OS (Windows XP) funktioniert sie auch ohne Probleme (ich benutze sie dort aber kaum, somit könnte ich eine etwaige Fehlfunktion dort übersehen haben) - somit halte ich einen HW-Fehler für unwahrscheinlich. Ich hoffe, dass mir jemand hier helfen kann, da es doch ein sehr lästiges Problem ist. Danke schonmal, MaD edit:
habe bereits das Tastaturlayout geändert (von german auf german dead acute) auf Zuraten eines Freundes der meinte manchmal hilft das bei solchen Problemen
|
Jensel
Anmeldungsdatum: 23. März 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hast du mehrere Tastaturlayouts eingestellt (System → Einstellungen → Tastatur → Belegungen)? Wenn ja, dann prüfe bitte in den Eigenschaften auf der Seite, ob du einen Hotkey zum Wechseln eingestellt hast. Mit dem Tastaturindikator-Plugin für die Symbolleiste kannst du ebenfalls prüfen, welche Belegung gerade aktiv ist. Ansonsten poste bitte die üblichen Verdächtigen: xorg.conf und /var/log/Xorg.0.log . Vielleicht bringt auch eine Bugreport Suche für dein Notebook Aufschluss. Gruß, Jens
|
Pupi
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2008
Beiträge: 36
|
Hallöchen,
ich habe ein Dell-Vostro-1000 Notebook und ebenfalls exakt das gleiche Problem: Nach dem hochfahren funktioniert die Alt Gr-Taste noch und irgendwann verabschiedet sie sich ohne ersichtlichen Grund. Hier mal die xorg.conf: Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "SHMConfig" "true"
Option "HorizEdgeScroll" "true"
EndSection
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "fglrx"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
Defaultdepth 24
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
screen "Default Screen"
Inputdevice "Synaptics Touchpad"
EndSection
Section "Module"
Load "glx"
EndSection
Hat jemand eine Idee ?
|
Jensel
Anmeldungsdatum: 23. März 2006
Beiträge: Zähle...
|
Ebenfalls vermutlich ein Tastaturbelegungsproblem. Gucke mal System->Einstellungen->Tastatur->Belegungen nach, ob da das Richtige eingestellt ist. Deine xorg.conf konfiguriert übrigens weder Tastatur noch Maus. Es stehen zwar entsprechende Abschnitte drin, sie werden im Abschnitt "ServerLayout" gar nicht benutzt (und nur das zählt). Das ist allerdings Standard unter Hardy und üblicherweise kein Problem. Dennoch kannst du versuchen den Tastaturtreiber auf "evdev" zu ändern. Das geht am einfachsten so:
Erstelle die Datei '10-x11-input.fdi' mit sudo gedit /etc/hal/fdi/policy/10-x11-input.fdi mit folgendem Inhalt 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48 | <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<deviceinfo version="0.2">
<device>
<!-- FIXME: Support tablets too. -->
<!-- Mice -->
<match key="info.capabilities" contains="input.mouse">
<!-- Set driver to "evdev" if on Linux, otherwise use "mouse" -->
<merge key="input.x11_driver" type="string">mouse</merge>
<match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name"
string="Linux">
<merge key="input.x11_driver" type="string">evdev</merge>
</match>
<!-- Logitech devices -->
<match key="@input.originating_device:usb.vendor_id" int="0x46d">
<!-- MX Revolution (and others) -->
<match key="@input.originating_device:usb.product_id" int_outof="0xc50e;0xc518;0xc51a">
<!-- Fix tilt wheel directions -->
<merge key="input.x11_options.RelHWHEELOptions" type="string">invert</merge>
</match>
</match>
</match>
<!-- Keyboards (and everything else with buttons) -->
<match key="info.capabilities" contains="input.keys">
<!-- Set driver to "evdev" if on Linux, otherwise use "keyboard" -->
<merge key="input.x11_driver" type="string">keyboard</merge>
<merge key="input.x11_options.XkbModel" type="string">pc105</merge>
<match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name"
string="Linux">
<merge key="input.x11_driver" type="string">evdev</merge>
<merge key="input.x11_options.XkbModel" type="string">evdev</merge>
</match>
<!-- Choose layout -->
<merge key="input.x11_options.XkbLayout" type="string">de</merge>
<!-- Deprecated names for options (but needed in Hardy?) -->
<merge key="input.xkb.model" type="copy_property">input.x11_options.XkbModel</merge>
<merge key="input.xkb.layout" type="copy_property">input.x11_options.XkbLayout</merge>
</match>
</device>
</deviceinfo>
|
Starte neu.
Weiteres hier. Gruß, Jens
|
madmayr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 31
|
hab jez nochmal nachgesehn
die einstellungen fuer die tastaturbelegungen passen hier der hintere teil meiner Xorg.0.log:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44 | (II) Synaptics touchpad driver version 0.14.6 (1406)
(--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event9
(**) Option "Device" "/dev/input/event9"
(**) Option "HorizEdgeScroll" "0"
(--) Synaptics Touchpad touchpad found
(**) Option "SendCoreEvents" "true"
(**) Synaptics Touchpad: always reports core events
(WW) Configured Mouse: No Device specified, looking for one...
(II) Configured Mouse: Setting Device option to "/dev/input/mice"
(--) Configured Mouse: Device: "/dev/input/mice"
(==) Configured Mouse: Protocol: "Auto"
(**) Option "CorePointer"
(**) Configured Mouse: always reports core events
(**) Option "Device" "/dev/input/mice"
(==) Configured Mouse: Emulate3Buttons, Emulate3Timeout: 50
(**) Configured Mouse: ZAxisMapping: buttons 4 and 5
(**) Configured Mouse: Buttons: 9
(**) Configured Mouse: Sensitivity: 1
(**) Option "CoreKeyboard"
(**) Generic Keyboard: always reports core events
(**) Option "Protocol" "standard"
(**) Generic Keyboard: Protocol: standard
(**) Option "AutoRepeat" "500 30"
(**) Option "XkbRules" "xorg"
(**) Generic Keyboard: XkbRules: "xorg"
(**) Option "XkbModel" "pc105"
(**) Generic Keyboard: XkbModel: "pc105"
(**) Option "XkbLayout" "de"
(**) Generic Keyboard: XkbLayout: "de"
(**) Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
(**) Generic Keyboard: XkbOptions: "lv3:ralt_switch"
(**) Option "CustomKeycodes" "off"
(**) Generic Keyboard: CustomKeycodes disabled
(II) evaluating device (Generic Keyboard)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Generic Keyboard" (type: KEYBOARD)
(II) evaluating device (Configured Mouse)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Configured Mouse" (type: MOUSE)
(II) evaluating device (Synaptics Touchpad)
(II) XINPUT: Adding extended input device "Synaptics Touchpad" (type: MOUSE)
(--) Configured Mouse: PnP-detected protocol: "ExplorerPS/2"
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
(--) Synaptics Touchpad auto-dev sets device to /dev/input/event9
(**) Option "Device" "/dev/input/event9"
(--) Synaptics Touchpad touchpad found
|
werd bei gelegenheit das mit dem evdev treiber versuchen pupi: seit wann hasd du das problem?
|
Pupi
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2008
Beiträge: 36
|
Hallo Jensel,
ich habe es jetzt mal die '10-x11-input.fdi' nach Deiner Anleitung erstellt und neu gestartet. AltGr funktioniert momentan noch, also abwarten und Tee trinken... 🙄
Vielen Dank erst mal! @ madmayr(aahh 😀 )
Tja, auch ca. 14 Tage jetzt - vielleicht schmeckte ja unseren Dells eines der Updates nicht...
|
Pupi
Anmeldungsdatum: 29. Mai 2008
Beiträge: 36
|
Öfters mal was neues...jetzt spinnt die AltGr wieder: Sie hat jetzt die Funktion der Tabulatorentaste und im Browser macht sie einen Reload. Die Pfeiltasten funktionieren jetzt gar nicht mehr, dafür startet Snapshot, wenn ich Pfeil Oben drücke... 😢 Ich habe jetzt mal probeweise die englische Tastaturbelegung installiert, nun funktioniert es wieder...
|
zasq
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2007
Beiträge: 109
|
Hallo,
habe das Problem seit einiger Zeit auch. Habe intrepid installiert, aber - wenn ich das richtig überblicke - ist das Problem erst nach einem Kernelupdate auf 2.6.27-7-generic aufgetaucht. Kann das ein Bug sein? Der Rechner ist ein Dell Inspiron 1501 auf dem seit anderthalb Jahren ubuntu läuft - ohne Tastaturprobleme. Gibt es eine allgemeine Lösung dafür?
Danke und Gruß!
|
madmayr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 31
|
habe diesen fehler jetzt schon einige zeit nicht mehr bemerkt
bin aber auch erst gestern umgestiegen auf 8.10 ... mal schaun oba sich wieder öfters bemerkbar macht edit: ja, das phänomen existiert noch
|
madmayr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 31
|
hat keiner bisher einen workaround für dieses prob? es ist oft sehr nervend, weil die taste natürlich genau dann ausfällt, wenn man sie am nötigsten braucht (in gnome hängt was ... wechsel nach tty1, logon ... ps -ef < grep ... ?! ohne pipe iss das konsolenleben schwer)
|
coxi
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2009
Beiträge: 2
|
hi...mein pc: dell vostro 1000, selbes problem. ich bin auf die beiden programme xev und hotkeys gestoßen.
mit hotkeys will ich manuell die aktion der alt gr-taste festlegen (ob das überhaupt geht, na mal sehen); dafür brauche ich allerdings die keycodes.
also habe ich xev gestartet und mir den keycode der alt gr-taste zu zwei verschiedenen zeitpunkten anzeigen lassen (nicht aus absicht, sondern aus faulheit 😉 ).
ergebnis: wenn die alt gr-taste nicht funktioniert, ist der keycode glaube ich 192, wenn sie funktioniert ist er 108.
kennt sich jemand damit aus, wer die keycodes festlegt oder wie sie erzeugt werden? das könnte ja mal ein hinweis darauf sein, warum die taste verschiedene keycodes haben kann und demzufolge manchmal nicht funktioniert.
|
coxi
Anmeldungsdatum: 25. Februar 2009
Beiträge: 2
|
(eine) lösung gefunden 😉 da bei mir die taste das funktionieren davon abhängt, welchen keycode sie gerade hat, und es immer nur zwei verschiedene sind habe ich einfach die aktionen für beide mithilfe von xmodmap gleichgesetzt. folgendes muss man tun: herausfinden, welche keycodes die alt gr taste haben kann: xev von der konsole aus starten, einmal bei nicht- und einmal bei funktionierender taste: xev danach kann man die taste drücken, und xev gibt einem alle informationen zur gerade gedrückten taste aus, unter anderem den keycode. nach beenden von xev aktuelle keymap in datei für spätere individuelle anpassung speichern: xmodmap -pke > .xmodmap diese datei sollte man praktischerweise in seinem persönlichen verzeichnis ablegen.
bei mir hatte die taste die codes 156 (nicht funktionierend) und 108 (funktionierend), und die wichtigen abschnitte in .xmodmap sahen dann so aus: [...]
keycode 108 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
[...]
keycode 156 = XF86Launch1 NoSymbol XF86Launch1 NoSymbol XF86Launch1
[...] also einfach alles, was bei dem funktionierenden keycode hinter dem gleichheitszeichen steht, bei dem nicht funktionierenden keycode hinter das gleichheitszeichen kopieren: [...]
keycode 108 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
[...]
keycode 156 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
[...] dann kann man diese keymap laden und zwar mit dem befehl xmodmap .xmodmap dann sollte es funktionieren.
damit man nicht ständig den letzten befehl ausführen muss, bietet es sich ausserdem an, unter System->Einstellungen->Sitzungen den letzten Befehl als Startprogramm hinzuzufügen.
|
zasq
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2007
Beiträge: 109
|
Hallo, hatte dasselbe Problem und konnte es mit dem workaround von coxi lösen. Allerdings nur für das deutsche Tastaturlayout. Ich benutze aber auch das lateinamerikanische Layout (LAm) und die Änderung wirkt sich auf dieses offensichtlich nicht aus. Dort wird statt @ weiter q geschrieben. Und im Tastaturindikator (Gnome-Applet), mit dem ich zwischen den Layouts wechsle, erscheinen jetzt statt der beiden Layouts gleich vier: Deu, LAm, ?? und ??2 (die 2 tiefgestellt). Wenn man mit der Maus drübergeht steht bei den beiden mit ??, daß es die lateinamerikanische Tastatur sei. Habe weder über "Tastatureinstellungen" noch im Gnome-Konfigurationseditor etwas gefunden, wie man diese beiden Layouts mit den ?? entfernt. Also, weiß jemand einen Rat, wie man
1. auch mit dem lateinamerikanischen Tastaturlayout die Alt Gr Taste zum funktionieren bringen kann und wie man
2. den Tastaturindikator wieder richtig einstellen kann? Ich muß die Tastatur sehr häufig wechseln wegen zweisprachiger Texte und muß sonst immer viermal klicken, statt nur einmal... Vielen Dank im Voraus.
|
madmayr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. November 2007
Beiträge: 31
|
habe nun nach einiger zeit wieder auf diesen thread geschaut und den workaround gleich umgesetzt - funktioniert wunderbar! danke coxi! wobei es trotzdem interessant wäre, was das umschalten der AltGr taste auf den anderen keycode bewirkt (bei mir wars auch von 108 auf 156 - Inspiron 1501)
|
zasq
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2007
Beiträge: 109
|
Hallo nochmal! hat vielleicht jemand einen Tip, wie man das Problem auch bei mehreren Tastaturlayouts ändern kann? Siehe meinen letzten Post oben. Ich muß ziemlich oft die Tastatur ändern - und, solange ich für das lateinamerikanische Tastaturlayout das @ nicht verwenden kann, sogar noch öfter. Für einen Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar. In der Xmodmap-Datei habe ich das ja für die deutsche Tastatur geändert, aber offensichtlich wird diese Änderung für das andere Layout nicht angewandt... Ich habe den Thread daher auf ungelöst gesetzt. Oder sollte dafür ein neuer eröffnet werden?
|