ubuntuusers.de

alter Laptop crasht neuerdings

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

c2u

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

Hallo Ich konnte mein altes Packard Bell Notebook dank Lubuntu einige Jahre am Leben erhalten. Nun stuerzt es teilweise bereits beim hochfahren ab, manchmal auch erst nach ein, zwei Minuten. Aktuell schreibe ich hier dank einem antiX USB Bootstick den ich mal probehalber angelegt habe. Damit ist das Geraet zuerst ebenfalls einmal abgestuerzt, seither laueft es aber seit ueber einer Stunde. Laesst sich herausfinden, was das Geraet bzw Hardware und was Software Probleme sind? Die Lueftung scheint normal zu laufen, nicht uebermaessig heiss, auch gereinigt habe ich das Ding. Bin froh um jegliche Hinweise...Danke

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Na ja,

"Bin froh um jegliche Hinweise...Danke"

Ich habe gerade meine Glaskugel vor mir, die sagt mir, die HW sehe ich nur schwammig, aber jetzt wird es klarer, ein 64Bit System, 2 Kerne ?!

c2u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

Danke fuer den freundlichen Hinweis 😀

Koennte das der Kristallkugel weiterhelfen?

System:
  Kernel: 4.9.0-326-antix.1-486-smp arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 10.2.1
    parameters: quiet splasht disable=lxF
  Desktop: IceWM v: 3.0.1 dm: slimski v: 1.5.0
    Distro: antiX-22_386-full Grup Yorum 18 October 2022 base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Machine:
  Type: Other-vm? System: PACKARD BELL BV product: EasyNote MH36 v: LXB200X001
    serial: <superuser required> Chassis: type: 1 serial: <superuser required>
  Mobo: PACKARD BELL BV model: PE2L serial: <superuser required> BIOS: Phoenix v: PBPE2L0N.P07
    date: 12/22/2008
Memory:
  RAM: total: 2.89 GiB used: 783 MiB (26.5%)
  RAM Report: permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
PCI Slots:
  Permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU:
  Info: model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 32 type: MCP arch: Core2 Merom built: 2006-09
    process: Intel 65nm family: 6 model-id: 0xF (15) stepping: 0xD (13) microcode: 0xA4
  Topology: cpus: 1x cores: 2 smt: <unsupported> cache: L1: 128 KiB desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB
    L2: 1024 KiB desc: 1x1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1166 high: 1333 min/max: 1000/2166 scaling: driver: acpi-cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1000 2: 1333 bogomips: 8645
  Flags: acpi aperfmperf apic arch_perfmon bts clflush cmov constant_tsc cx16 cx8 de ds_cpl
    dtes64 dtherm dts est fpu fxsr ht lahf_lm lm mca mce mmx monitor msr mtrr nx pae pat pbe pdcm
    pebs pge pni pse pse36 sep ss sse sse2 ssse3 tm tm2 tsc vme xtpr
  Vulnerabilities:
  Type: itlb_multihit status: KVM: Vulnerable
  Type: l1tf status: Vulnerable
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled
  Type: meltdown status: Vulnerable
  Type: mmio_stale_data status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, STIBP: disabled, RSB filling
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics vendor: Packard Bell B.V. driver: i915
    v: kernel arch: Gen5 process: Intel 45nm built: 2008 ports: active: LVDS-1
    empty: DP-1,SVIDEO-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42 class-ID: 0300
  Device-2: Chicony CNF7045 type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-2:2 chip-ID: 04f2:b062
    class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Display: server: X.Org v: 1.20.11 driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa
    gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.31x8.31") s-diag: 398mm (15.69")
  Monitor-1: LVDS-1 model: LG Philips 0x3b01 built: 2007 res: 1280x800 hz: 60 dpi: 98 gamma: 1.2
    chroma: red: x: 0.604 y: 0.349 green: x: 0.325 y: 0.553 blue: x: 0.157 y: 0.141 white: x: 0.314
    y: 0.329 size: 331x207mm (13.03x8.15") diag: 390mm (15.4") ratio: 16:10 modes: 1280x800
  OpenGL: renderer: Mesa DRI Mobile Intel GM45 Express (CTG) v: 2.1 Mesa 20.3.5
    direct render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 82801I HD Audio vendor: Packard Bell B.V. driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:293e class-ID: 0403
  Sound Server-1: ALSA v: k4.9.0-326-antix.1-486-smp running: yes
Network:
  Device-1: Realtek RTL810xE PCI Express Fast Ethernet vendor: Packard Bell B.V. driver: r8169
    v: 2.3LK-NAPI port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 10ec:8136 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
  IP v4: <filter> scope: global broadcast: <filter>
  IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr scope: global
  IP v6: <filter> scope: link
  Device-2: Qcom RT2573 type: USB driver: rt73usb bus-ID: 1-3:3 chip-ID: 18e8:6229
    class-ID: 0000
  IF: wlan0 state: down mac: <filter>
  WAN IP: <filter>
Bluetooth:
  Message: No bluetooth data found.
Logical:
  Message: No logical block device data found.
RAID:
  Message: No RAID data found.
Drives:
  Local Storage: total: 299.96 GiB used: 1.28 GiB (0.4%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Hitachi model: HTS543232L9A300 size: 298.09 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
    rev: C40C scheme: MBR
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB model: USB Flash Disk size: 1.87 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 1100 scheme: MBR
  SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
  Optical-1: /dev/sr0 vendor: HL-DT-ST model: DVDRAM GSA-T50N rev: RP05
    dev-links: cdrom,cdrw,dvd,dvdrw
  Features: speed: 24 multisession: yes audio: yes dvd: yes rw: cd-r,cd-rw,dvd-r,dvd-ram
    state: running
Partition:
  ID-1: /live/boot-dev raw-size: 1.82 GiB size: 1.75 GiB (96.56%) used: 1.28 GiB (72.9%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb1 maj-min: 8:17 label: antiX-Live-usb uuid: 7baaaff9-0efe-48e5-b50c-5fffff64258a
  ID-2: /media/ANTIX-UEFI raw-size: 49 MiB size: 48.2 MiB (98.39%) used: 5.4 MiB (11.2%)
    fs: vfat dev: /dev/sdb2 maj-min: 8:18 label: ANTIX-UEFI uuid: DE0A-3ED3
Swap:
  Kernel: swappiness: 10 (default 60) cache-pressure: 50 (default 100)
  ID-1: swap-1 type: partition size: 4.37 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -1 dev: /dev/sda2
    maj-min: 8:2 label: swapantiX uuid: 55f820ac-43eb-4856-9cbd-531ab9686e18
Unmounted:
  ID-1: /dev/sda1 maj-min: 8:1 size: 32.31 GiB fs: ext4 label: N/A
    uuid: 09392782-50b0-4575-9314-0565f91504ee
  ID-2: /dev/sda3 maj-min: 8:3 size: 261.4 GiB fs: ext4 label: homeantiX
    uuid: b493d106-8a62-493d-8ccc-a175d8dc313a
USB:
  Hub-1: 1-0:1 info: Full speed or root hub ports: 6 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002
    class-ID: 0900
  Device-1: 1-2:2 info: Chicony CNF7045 type: Video driver: uvcvideo interfaces: 2 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s power: 98mA chip-ID: 04f2:b062 class-ID: 0e02 serial: <filter>
  Device-2: 1-3:3 info: Qcom RT2573 type: Network driver: rt73usb interfaces: 1 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s power: 300mA chip-ID: 18e8:6229 class-ID: 0000
  Hub-2: 2-0:1 info: Full speed or root hub ports: 6 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s chip-ID: 1d6b:0002
    class-ID: 0900
  Device-1: 2-3:2 info: Silicon Motion - Taiwan (formerly Feiya ) Flash Drive type: Mass Storage
    driver: usb-storage interfaces: 1 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s power: 500mA chip-ID: 090c:1000
    class-ID: 0806 serial: <filter>
  Device-2: 2-4:3 info: Realtek USB 2.0 multicard reader type: Mass Storage driver: ums-realtek
    interfaces: 1 rev: 2.0 speed: 480 Mb/s power: 500mA chip-ID: 0bda:0158 class-ID: 0806
    serial: <filter>
  Hub-3: 3-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
  Hub-4: 4-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
  Hub-5: 5-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
  Hub-6: 6-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
  Hub-7: 7-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
  Hub-8: 8-0:1 info: Full speed or root hub ports: 2 rev: 1.1 speed: 12 Mb/s chip-ID: 1d6b:0001
    class-ID: 0900
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 51.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: apt: 1563 lib: 738
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/antix.list
    1: deb http: //la.mxrepo.com/antix/bullseye bullseye main nosystemd nonfree
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/bullseye-backports.list
    1: deb http: //deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http: //ftp.us.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http: //ftp.de.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
    2: deb http: //security.debian.org/ bullseye-security main contrib non-free
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/various.list
Processes:
  CPU top: 5 of 142
  1: cpu: 39.6% command: firefox-esr pid: 4133 mem: 355.4 MiB (12.0%)
  2: cpu: 32.0% command: yad pid: 6113 mem: 26.5 MiB (0.8%)
  3: cpu: 13.2% command: firefox-esr pid: 4555 mem: 235.5 MiB (7.9%)
  4: cpu: 5.0% command: xorg pid: 3607 mem: 51.9 MiB (1.7%)
  5: cpu: 4.3% command: firefox-esr pid: 4576 mem: 108.8 MiB (3.6%)
  Memory top: 5 of 142
  1: mem: 355.4 MiB (12.0%) command: firefox-esr pid: 4133 cpu: 39.6%
  2: mem: 235.5 MiB (7.9%) command: firefox-esr pid: 4555 cpu: 13.2%
  3: mem: 108.8 MiB (3.6%) command: firefox-esr pid: 4576 cpu: 4.3%
  4: mem: 105.3 MiB (3.5%) command: firefox-esr pid: 4433 cpu: 1.1%
  5: mem: 85.1 MiB (2.8%) command: firefox-esr pid: 4408 cpu: 0.3%
Info:
  Processes: 142 Uptime: 6m wakeups: 2 Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: service
  Compilers: gcc: 10.2.1 alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.19

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Ohne weitere Angaben ist das Kaffeesatz lesen. Aber mutmaßlich wird die Festplatte aufgeben und die Abstürze hervorrufen, wenn Du schreibst dass der Rechner alt ist. Die SMART Werte der Platte mal auslesen.

https://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenstatus/

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Was ist besser Glaskugel oder kaffesatz, also ich plädiere für die Glaskugel !

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

Der befreundete Stochastiker vom Dienst meint, es könnte auch am RAM liegen, den man mal prüfen sollte.

Mal sehen, ob ich das örtliche Knochen-Orakel zur Abklärung erreichen kann.

Aber glaskugel könnten wir natürlich auch hinzuziehen.

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Wie sich doch aus einem humoristischen Hinweis, sich doch alles bewegen lässt.

Ich möchte das hier abbrechen, weil ich dem ursprünglichen Fragesteller zu verstehen geben wollte, ohne exakte HW-Info kann es keine Unterstützung geben.

Selbstverständlich ist der Hinweis hinsichtlich RAM nicht auszuschließen, dem folgend einer HDD-Analyse, oder diese zuerst, oder ...

c2u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

Danke euch und bitte fuer die Vorlage 😀 Mein Beitrag mit den Systemangaben erscheint als > Dieser Beitrag ist verborgen. Entweder muss er von Moderatoren aktiviert werden oder er wurde explizit von Moderatoren verborgen.

hier ein paar Zeilen daraus:

BIOS: Phoenix v: PBPE2L0N.P07 date: 12/22/2008
Memory: RAM: total: 2.89 GiB used: 783 MiB (26.5%) 
AM Report: permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
PCI Slots: Permissions: Unable to run dmidecode. Root privileges required.
CPU: Info: model: Intel Pentium Dual T3400 bits: 32 type: MCP arch: Core2 Merom built: 2006-09 process: Intel 65nm family: 6 model-id: 0xF (15) 

fuer den Festplattenstatus suche ich noch nach dem passenden Befehl fuer smartmonotools welches offensichtlich bereits auf meinem Antix Live USB vorinstalliert ist, bloss welchen Befehl geben? Insbesondere wenn die Tastatur verstellt ist 😲

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Tastatur verstellt, ich hoffe du hast einen zweiten PC bzw. kannst dir das ausdrucken :

https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung_US-International#/media/Datei:KB_US-International.svg

c2u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

Danke gloster inzwischen konnte ich die Tastaturbelegung einstellen ☺

Trotzdem bleibt das Problem, den passenden Befehl zu finden:

demo@antix1:~
$ smartctl --test=long /dev/sda
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [i686-linux-4.9.0-326-antix.1-486-smp] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

Smartctl open device: /dev/sda failed: Permission denied

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Ich würde an deiner Stelle exakt eingeben, das Suchkriterium bei Google, respectiven Derivaten eingeben, dass dir angezeigt wird :

"Smartctl open device: /dev/sda failed: Permission denied"

c2u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

So wie ich das verstehe (und das ist wenig) kann ich das nicht von einem live usb, da mir die Root Rechte fehlen?

Da drängt sich mir die Frage auf, wie kann es an der Festplatte liegen, wenn ich nun seit gut 1h30 am Rechner arbeiten kann? Also keine Ahnung, nur mal so gefragt...?

Gloster

Anmeldungsdatum:
9. April 2020

Beiträge: 417

Vermutungen helfen nicht, ausschließen hilft.

1. Wie gesagt, RAM analysieren 2. HDD analysieren

Also wenn RAm+HDD O.K., der nächste Schritt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55432

Wohnort: Berlin

c2u schrieb:

So wie ich das verstehe (und das ist wenig) kann ich das nicht von einem live usb, da mir die Root Rechte fehlen?

Das geht natürlich von einem LiveStick aus, du musst das Programm aber eben mit Rootrechten aufrufen.

Da drängt sich mir die Frage auf, wie kann es an der Festplatte liegen, wenn ich nun seit gut 1h30 am Rechner arbeiten kann? Also keine Ahnung, nur mal so gefragt...?

Womit arbeitest du seit 90 Minuten? Mit dem Livesystem? Das hat ja mit der Platte nichts zu tun.

c2u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2020

Beiträge: 67

Danke tomtomtom Du kannst mir sicher auch sagen, was für einen Befehl ich eingeben muss um das Program mit Rootcheten auszuführen?

Ja das Livesystem ist dann kurz darauf leider doch auch gecrasht. Jetzt hab ich nochmal normal Lubuntu von der HD gestartet und ich drücke jetzt schnell auf senden, bevors ausknippst ☺

Antworten |