Hallo,
was ich seid dem Umstieg auf Ubuntu etwas vermisse, ist mein Editor. Ich habe auf Windows-Ebene viel mit Notepad++ gemacht und bin gerade auf der Suche nach einer guten Alternative.
Habe schon gesehen das der normale gedit ja viele Programmiersprachen kennt, bin trotzdem für jeden anderen Vor/Ratschlag dankbar.
Alternative Notepad++ ?
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Paderborn |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 |
ich wuerde auch ein paar vorschlaege begruessen denn mir geht es genau so wie Z!mon. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
kate, gedit, vi, emacs etc sind verdammt leistungsfähig. Ihr solltet vielleicht sagen *was* genau euch fehlt... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 Wohnort: Paderborn |
Also ich programmiere hauptsächlich Java (hab ich Eclipse für), HTML, CSS und PHP. Sollte demnach am besten ein Programm sein, was alles unterstützt. Wie Notepadd++ halt 🤣 So in diesen Bereich sollte es gehen...! THX |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2313 Wohnort: Berlin |
Habt ihr euch schon http://www.jedit.org/ angeschaut? Dem hoergen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Du suchst also nicht nur einen Editor sondern eine Entwicklungsumgebung. Schau dir daher mal an. Solange das Wiki nicht geht hilft der Google Cache. Entwicklungsumgebungen über Google Cache Tschuess |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18 Wohnort: Paderborn |
Danke Danke, da hab ich erstmal was zu tun. Ist ja einiges an Auswahl. Schönen Abend noch |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1207 Wohnort: Erfurt |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
Gibt es so etwas wie TextMate eigentlich für Linux? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 |
ich brauch bloß eine umgebung die (x)html,css,php,mysql unterstuetzt, kein umwicklungs umgebung oda so, eigentlich nur sowas wie das standart Windows Notepad nur mit SyntaxHighlightning. 😉. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 211 Wohnort: München |
Also scribes is cool... Ich habs mir eben von hier geladen und installiert... Das Ding ist genial \^^ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1647 Wohnort: Berlin |
Doener hat geschrieben:
Dazu: http://www.yigg.de/394333_Wie_man_GNOMEs_Gedit_mittles_Plugins_zum_TextMateEditor_verwandelt |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Wien |
Also ich finde SciTE sehr gut, bin mir aber nicht sicher ob es diesen Editor auch für Linux gibt ( was ich aber schon glaube da es, wie ich bemerkt hatte, als Standard in Xubuntu installiert ist ) mfG |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1207 Wohnort: Erfurt |
muhbaer hat geschrieben:
Schau doch einfach mal in die Quellen 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 876 |
Warum einfach wenn es auch umständlich geht? Warum nimmst du nicht die Linux Version How to install Notepad++ on Linux http://notepad-plus.sourceforge.net/uk/nppLinux.php |