ubuntuusers.de

Alternative zu Owncloud?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

kautsch

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2012

Beiträge: Zähle...

Gibt es eine OpenSource Alternative zu Owncloud, welche die Synchronisation von Kontakten, Kalenderdaten und Dateien (evtl. über eine vorhandene App für Android/Iphone) ermöglicht. Habe bisher nur pimero (http://www.pimero.com/features_cloud.php) gefunden welches diese Features nicht in der Free Version unterstützt oder aber Sparkleshare (www.sparkleshare.org) welches allerdings auch nicht meine Anforderungen erfüllt.

Danke im Vorraus

alf76

Avatar von alf76

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: bei Karlsruhe

Zarafa wäre eine Möglichkeit.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Owncloud ist doch openSource

kautsch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2012

Beiträge: 3

Ja Owncloud ist OpenSource macht mir allerdings Probleme mit der Synchronisierung von Kontakten u. Terminen mit meinem Androiden.

Zarafa klingt ja schon ganz gut werde das mal ausprobieren, danke ☺.

SatGuru

Avatar von SatGuru

Anmeldungsdatum:
20. August 2011

Beiträge: 145

Wohnort: Schwerte

kautsch schrieb:

Ja Owncloud ist OpenSource macht mir allerdings Probleme mit der Synchronisierung von Kontakten u. Terminen mit meinem Androiden.

Zarafa klingt ja schon ganz gut werde das mal ausprobieren, danke ☺.

Hi,

ich habe hier Funambol für die Anwendung und bin zufrieden.

Gruß SatGuru

kautsch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2012

Beiträge: 3

Ich habe ein Problem mit der Synchronisierung von meinem Adressbuch in ownCloud, während mit KalenderSync und FileSync alles wunderbar klappt, wird mir mit der CardDav app immer folgendes angezeigt "ERROR The entered address is invalid. Please Check it". Allerdings habe ich genau die url angegeben die mir in owncloud angezeigt wird "http://meinserver.pagekite.me/owncloud/apps/contacts/carddav.php/addressbooks/meinBenutzer/default" Hat irgendjemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung?

Antworten |