ubuntuusers.de

Krusader copy via sshfs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Ich habe ein entferntes Verzeichnis via sshfs auf meinem Rechner eingehängt. Dazu habe ich einen Ordner in meinem Home-Verzeichnis bereitgestellt, in dem das entfernte Verzeichnis eingehängt wird. Bei dem Versuch, ein DVD-Image zu kopieren erhalte ich die Fehlermeldung: "Datei kann nicht geschrieben werden. Nicht genug Speicherplatz auf dem Medium."

Dies stimmt nicht, es ist genug Platz vorhanden. Kleinere Dateien werden auch klaglos kopiert. Ein Wechsel ins Terminal und das Kopieren via cp -a klappt ebenfalls.

Mir ist aber aufgefallen, dass der krusader statt der Speicherplatzsituation des entfernten Mediums die meines Home-Laufwerks darstellt.

Meine Frage ist nun: Stellt sshfs die Speicherplatzinformationen nicht zur Verfügung oder sollte ich das als Bug im krusader betrachten und entsprechend melden?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55430

Wohnort: Berlin

lionlizard schrieb:

Meine Frage ist nun: Stellt sshfs die Speicherplatzinformationen nicht zur Verfügung

Bei manueller Nutzung schon, sagt mir df.

Wie sieht denn

df -h

bei dir mit und ohne per sshfs eingebundenem Ordner aus?

lionlizard

(Themenstarter)
Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Danke für den Anstoß, damit bin ich dem Problem auf die Spur gekommen.

Ich habe die Wurzel des entfernten Rechners per sshfs eingebunden. Die tatsächliche Zielpartition ist jedoch nicht die Wurzel, sondern eine auf dem entfernten Rechner eingehängte Partition.

Wenn ich nun mit df -h nachsehe, erhalte ich die Speichersituation des Wurzelverzeichnisses des entfernten Rechners. Wenn ich stattdessen die Zielpartition direkt einbinde, dann zeigt df -h auch die Situation dieser Partition - mit entsprechend viel freiem Speicherplatz.

Ich habe mich dadurch irritieren lassen, dass der Speicherplatzverbrauch auf meinem lokalen sowie dem entfernten Rechner sehr ähnlich sind und angenommen, der krusader würde die lokalen Verhältnisse widerspiegeln.

Krusader prüft vor dem kopieren auf ausreichend Speicherplatz auf dem Zielsystem und verweigert daher richtig das Kopieren, während cp erst einen Fehler melden würde, wenn der Vorgang nicht ordnungsgemäß beendet werden konnte.

Handelt sich also um keinen Fehler des krusader sondern um ein typisches PEBKAC.

Antworten |