ubuntuusers.de

Bei Systemstart VPN per Zufall auswählen und verbinden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

danibert

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

Hallo, ich habe openVPN installiert und mehrere VPN Verbindungen angelegt. Die manuelle Verbindung klappt ohne Probleme. Besteht eine Möglichkeit, beim Systemstart automatisch eine der vorhandenen Verbindungen per Zufall auszuwählen und die Verbindung herzustellen? Danke für alle Tipps

Moderiert von DJKUhpisse:

verschoben

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ in einen besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

1
2
3
4
5
6
#!/bin/bash
maxzahl=3   # hier anzahl mögliche verbindungen
zahl=$[ $RANDOM % $maxzahl + 1 ]
if [ $zahl -eq 1 ];then sudo openvpn --config /pfad/zur/verbindung1.ovpn;fi
if [ $zahl -eq 2 ];then sudo openvpn --config /pfad/zur/verbindung2.ovpn;fi
if [ $zahl -eq 3 ];then sudo openvpn --config /pfad/zur/verbindung3.ovpn;fi

danibert

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2020

Beiträge: 58

Danke für den Tipp!

Eine Frage noch: Wie und an welcher Stelle wären Username und Passwort für die Verbindung anzugeben?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

Kann ich dir nicht sagen, ich kenne nur Konfigurationen mit einer Schlüsseldatei. Ausprobieren.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Naja, es gibt die Möglichkeit, die Option "--auth-user-pass Authdatei" zu verwenden. Authdatei ist dabei der Pfad zu einer Datei, die in der ersten Zeile den Benutzernamen und in der zweiten Zeile das Passwort enthält.

Ich habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden, wie man da wenigstens einen Hash statt des Passworts hinterlegen kann...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

Das hat nichts mit „Netzwerk einrichten“ zu tun, sondern Du willst ja ein bestimmtes Verhalten eines Anwendungsprogramme programmieren.

In Deinem Fall wäre sicherlich das würfeln einer Konfiguration (wie bereits von dingsbums gezeigt) ein Lösungsansatz. Alternativ zum Starten des Programms per Skript kannst Du auch nur die gewürfelte Konfigurationsdatei an einen festen Ort kopieren und das Programm immer mit diesem festen Dateinamen starten.

Wenn das Skript immer automatisch beim Hochlauf ausgeführt werden soll, muss für das Init-System eine Systemd-Unit erstellt werden. Im Wiki findest Du dafür Anleitungen.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

dingsbums schrieb:

Das kann man auch so mit einem Array machen:

1
2
3
4
5
#!/bin/bash

configs=(/pfad/zur/verbindung1.ovpn /pfad/zur/verbindung2.ovpn /pfad/zur/verbindung2.ovpn)

sudo openvpn --config ${configs[$((RANDOM % ${#configs[@]}))]}
Antworten |