ubuntuusers.de

Amazon Prime Videos lassen sich nicht abspielen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

JMW

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 59

Ich habe auf einem Acer Swift 1 SF114-34 Lubuntu 22.04. installiert.

Alles funktioniert Out-of-the-Box, nur beim Versuch, Amazon Prime Videos abzuspielen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Mozilla Firefox-Update erforderlich: Für Prime Video ist eine höhere Version von Mozilla Firefox erforderlich. Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Menü-Schaltfläche (drei horizontale Linien) in der Browser-Symbolleiste, klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie Über Firefox. Anschließend klicken Sie auf Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten.

Firefox ist der via Snap vorinstallierte Browser, Version 110.1 und laut Konsole (sudo apt update) alles auf dem neusten Stand.

Unter Chromium + Opera lassen sich die Amazon Prime Videos abspielen, nur Firefox geht nicht.

Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4434

JMW schrieb:

Firefox ist der via Snap vorinstallierte Browser, Version 110.1 und laut Konsole (sudo apt update) alles auf dem neusten Stand.

...

Hat jemand eine Idee, wo hier der Fehler liegen könnte?

Du hast ihn selbst schon benannt. Snap ist der Fehler. Aktuell ist FF 124.0.1

JMW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 59

Danke, das ist ein wertvoller Hinweis. Hatte nicht realisiert, dass Snap (vermutlich?) nicht von "sudo apt update" erfasst wird.

Gerade Update gemacht mit "sudo snap refresh". Firefox ist jetzt Version 124.0.1. –> Cache gelöscht + Reboot.

Hatte Hoffnung.

Leider immer noch dieselbe Fehlermeldung:

Mozilla Firefox-Update erforderlich: Für Prime Video ist eine höhere Version von Mozilla Firefox erforderlich. Klicken Sie zum Aktualisieren auf die Menü-Schaltfläche (drei horizontale Linien) in der Browser-Symbolleiste, klicken Sie auf Hilfe und wählen Sie Über Firefox. Anschließend klicken Sie auf Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4918

Du kannst den Firefox auch als DEB-Paket haben, anstatt als Snap. Eine straffes Howto, um das Ziel geschwind zu erreichen, gib es dort:

Hier im Wiki gibt es auch einen Artikel dazu, wenn man gerne mehr Zeit zum lesen verbringen möchte:

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3146

Probier' auch mal ein frisches Profil und schau ob Widevine DRM aktiviert ist. Möglicherweise ist die Fehlermeldung irreführend.

Prime mit FF geht normalerweise ... ☹

Bei Lubuntu ist No-Snap natürlich angebracht!

vs2-free-users

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2023

Beiträge: 18

hakel2022 schrieb:

Probier' auch mal ein frisches Profil und schau ob Widevine DRM aktiviert ist. Möglicherweise ist die Fehlermeldung irreführend.

Prime mit FF geht normalerweise ... ☹

Bei Lubuntu ist No-Snap natürlich angebracht!

Ich tippe auch auf Widevine DRM, das hatte ich früher öfters.

JMW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 59

Widevine DRM musste ich nachträglich aktivieren.

Ist jetzt allerdings aktiviert, und immer noch die Fehlermeldung. Seltsam, denn ich habe Lubuntu 22.04. + Firefox auf verschiedenen Notebooks installiert und nirgendwo sonst kommt diese Meldung, wenn ich versuche Amazon Prime abzuspielen.

Ich vermute einen relativ banalen Fehler irgendwo. Hab schon mit dem Gedanken gespielt, Firefox mittels DEB zu installieren statt Snap. Wenn nichts anderes funktioniert, werde ich vermutlich darauf zurückgreifen.

Danke für die Hinweise bisher!

JMW

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 59

Habe routinemäßig noch mal Widevine überprüft und da war eine Fehlermeldung: "Widevine wird demnächst aktualisiert."

Habe Widevine deaktiviert und noch mal aktiviert und jetzt lassen sich Amazon Prime Videos abspielen. Das Problem scheint also das fehlerhafte/hängende Widevine Plugin gewesen zu sein.

Gelöst.

Danke noch mal an alle für den Input!

Antworten |