GuidoAW
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
Weil wenn ich es genau nehme nütze ich zu 99 % eh nur freeware auf dem mac,die es auch meist in einer linux version gibt
warum stress mit dualboot
würde die hardware meines imac das mitmachen und alles unterstützt werden imac von dezember 2007 intel imac 2,4 ghz
2 gb ram
grafikkarte :ati hd 2600 mit 256 mb ram danke im voraus für antwort
|
harry123
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2006
Beiträge: 3188
Wohnort: Leipzig
|
Apple iMac Ist aber schon älter, ich denke das Netzwerkkarte und WLAN auch ohne Handarbeit laufen sollten! Grüße P.S. es liegen ja immerhin schon 2 oder 3 Ubuntuversionen dazwischen!
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
schon älter klar
nur sollte ich bei den neueren wissen ob es geht
weil 2-3 tage rummachen um danach festzustellen,das es doch nicht geht
nicht so das gelbe vom ei
|
daywalker5000
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2008
Beiträge: 33
|
dann teste doch mit der live cd alles einmal durch... die dinger gibts ja auch nicht ganz ohne grund... -.-
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
habe es gestern mal probiert,sogar "richtig" installiert als einziges betriebssytem
alles lief pfeilschnell,nur die WLAN verbindung,habe ich nicht hinbekommen
trotz mehr als einer stunde rumprobieren,mit alles nur denkbaren kompinationen von einstellungen
nicht verschlüsselt,sogar das ausgeschaltet gehabt.
ubuntu 8.10 und ohne internetverbindung,mcht es ja einen sinn,wieder von der platte geputzt
|
ubuntuuser99
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Deutschland/BW
|
Welche Generation ist dein iMac denn?
sudo dmidecode -s system-product-name
...zeigt sie.
Und vor allem welche WLAN-Karte hat er? Kannst Du mit folgendem Kommando rasufinden:
lspci -vnn
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
also der router ist ein 0815 telekom teil aus 2004
t sinus 154 der normalerweise keine probleme macht
selbst mit der nintendo wii
war ich schon ohne probleme online
genauso leute die bei mir waren mit ihren mobilen geräten
router addresse eingeben
ip nummer fertig mein imac ist von dezember 2007
20 zoll, intel, 2,4 ghz, ati hd 2600 mit 256 mb ram
|
ubuntuuser99
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Deutschland/BW
|
Der Router nützt mir nichts, bitte führ beide oben genannten Kommandos einmal aus und schrei hier hin was rasukommt...
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
da ich linux schon wieder von der platte geputzt habe,weil was nützt mir ein OS mit dem ich nicht ins internet komme hier die infos vom system profiler mac os x AirPort Extreme
Broadcom BCM43xx 1.0
|
spiongraz
Anmeldungsdatum: 14. Juli 2008
Beiträge: 350
|
man kann diese befehle sogar von ner livecd ausführen............................
|
ubuntuuser99
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Deutschland/BW
|
Genau da wo die zwei "xx" stehn, ist die wichtige Zahl. Deswegen kann ich jetzt nur raten:
Broadcom-Karten werden eigentlich ganz gut von dem Treiber b43 bzw. b43legacy unterstützt. Für viele weitere, noch nicht unterstützte, gibt es einen proprietären Treiber (Broadcom STA) den man über System –> Administration –> Hardware Drivers aktivieren kann. War z.B. bei mir der Fall, ich hab ein Broadcom 4328, der nur damit geht.
Falls es auch keinen proprietären Treiber gibt muss man es mit ndiswrapper versuchen. Genaueres kann ich aber nur sagen wenn Du von Live-CD startest und die Kommandos ausführst...
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
die 2 x habe nicht ich gemacht
es steht so genau im system profiler
habe es nur hier ins forum reinkopiert
copy and past das problem ist ,ich brauche eine internet verbindunfg die funktioniert und ausser dem apple habe ich nur ein netbook mit einer mehr als "wackeligen" internet verbindung sogesehen kein gerät frei für "experimente" so gerne ich es machen würde früher anfang der 1990 jahre habe ich machmal 2-3 tage rumgemacht,bis ich eine billige text seite mit linux ausdrucken konnte auf einem "problem" drucker
nur ist es so schon jahrelang nicht mehr mit linux rumgemacht,man wird faul auf dem MAC
wo alles mit wenigen mausklicks funktioniert und kofigurations orgien ein fremdwort sind,einstecken und weiter arbeiten 😉
|
ubuntuuser99
Anmeldungsdatum: 13. Januar 2007
Beiträge: 23
Wohnort: Deutschland/BW
|
GuidoAW schrieb: die 2 x habe nicht ich gemacht
es steht so genau im ststem profiler
habe es nur hier ins forum reinkopiert
copy and past
Schon klar 😉. Genauer zeigt es der System-Profiler wohl auch nicht an. Deswegen führ die Befehle doch bitte einmal von der Live-CD (Du musst nichts installieren!) aus.
|
GuidoAW
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. April 2009
Beiträge: 35
Wohnort: 73614 Schorndorf
|
ach so klar habe ja noch eine cd mit 8.10 ubuntu live sytem mache es morgen,da ich die letzen tage "easy going" lifestyle gepflegt habe 😉
bin gerade voll im stress ,renne den sachen nach,beantworte seit einer stunde e mails die aufgelaufen sind 😉 etc UND DAS WICHTIGSTE wie kommt eigentlich jemand auf die idee der einen apple rechner hat,linux als einziges betriebssystem installieren zu wollen
wo er doch in mac os x ein sicheres ,stabiles und einfach zu administrierendes betriebsystem hat ganz einfach,hängt mal ein anderes gerät zwischen appel rechner und router mit Toools für die netzwerk kontrolle
so wie geschehen durch einen freak der bei mir war, um es mir zu zeigen,was er meint seit version 10.5.5 geschehen gar wunderlich dinge im verkehr
ich dachte immer nur microsoft wäre von dem "call home" betroffen
|
daywalker5000
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2008
Beiträge: 33
|
naja... das du es gleich installieren sollst hat dir ja auch keiner gesagt... livecd rein. wlan und sonstiges einmal checken dafür muss man nicht erst ein ganz neues system installieren 😉 du kannst sogar deine usbgeräte durch checken. Neue Software installieren und alles andere auch. Und wenn es nicht funktioniert einfach neu starten und Mac OS wieder starten. Aber an dem rum experimentieren/konfigurieren kommst du wohl leider nicht dran vorbei. hf.....
|