ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

[Office] alles im Dokument speichern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo, diese Frage bezieht sich auf Texterarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen.

Wenn ich in OO eine Präsentation mache, sind die darin enthaltenen Vidios - aus Platzgründen - nur verlinkt, auf einem anderen PC wird das dann nicht richitg abgespielt
Wenn ich in OO einen Text schreibe, werden die Schriftarten nicht mitgespeichert, auf einm PC, der die Schriftarten nicht kennt, wird eine Ersatzschrift genommen. Folge → Es wird falsch formatiert.
Wenn ich in OO eine Tabellenkalkulation anfange, werden die Makros nicht gespeichert, sie müssen importiert oder neugeschrieben werden
Wenn ich in OO ...

Gibt es nicht ein Office [oder ein OO-Plugin], was alles in eine Datei abspeichern kann?

Wäre cool, wenn einer so ein Office[oder Plugin] kennt.
Sinnvoll ist es natürlich, wenn man das dann noch gescheit konverten kann.

Vielleicht gibt es ja auch einen Online Dienst, der das kann?

Auch, wenn ihr "nur" ein Programm für Textverarbeitung kennt, damit wäre mir auch geholfen.

Danke schonmal, AZ-User

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Wenn ich in OO eine Präsentation mache, sind die darin enthaltenen Vidios - aus Platzgründen - nur verlinkt, auf einem anderen PC wird das dann nicht richitg abgespielt

Das kommt wahrscheinlich darauf an, wie Du die Videos einfügst!!!

Ich würde fast wetten, dass Du die Videos aus einem Ordner direkt in die Präsentation einfügst. Richtig?

Damit ziehst Du nur eine Verknüpfung zum Video in die Präsentation und OOo verfährt demnach richtig, indem es nur die Verknüpfung speichert!

Wenn ich in OO einen Text schreibe, werden die Schriftarten nicht mitgespeichert, auf einm PC, der die Schriftarten nicht kennt, wird eine Ersatzschrift genommen. Folge → Es wird falsch formatiert.

Wenn Du unter M$ Word ein Dokument erstellst und dieses an andere weiterleitest die die Schrift nicht installiert haben → gleiches Spiel!!!

Stell Dir vor, Du erstellst ein Dokument mit einer Schriftart für die Du eine Lizenz hast erwerben müssen. Damit nun der Gegenüber das Dokument sauber öffnen kann braucht dieser eine Lizenz für die Schriftart.

Nach Deinem Dafürhalten sollte die Schriftart dann mehr oder weniger auf dem System des Gegenübers installiert werden, damit das Dokument sauber dargestellt wird?!?

Der Gegenüber hat aber keine Lizenz für die Schrift, von daher illegal!

Das ganze hat also durchaus seinen Sinn!!! Außerdem wer will schon, dass das System mit zusätzlichen Schriftarten zugemüllt wird, nur weil der ein oder andere meint irgendwelche Schriftarten verwenden zu müssen, die nicht Standard sind?!?

Kurzer Rede langer Sinn:
Damit der Gegenüber das Dokument sauber öffnen kann, entweder Schriftarten verwenden die der Gegenüber definitiv ebenfalls hat oder das Dokument in ein PDF exportieren und gut!!!

Wenn ich in OO eine Tabellenkalkulation anfange, werden die Makros nicht gespeichert, sie müssen importiert oder neugeschrieben werden

Auch das halte ich für ein Gerücht!

Hylli ☺

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

hylli hat geschrieben:

Wenn ich in OO einen Text schreibe, werden die Schriftarten nicht mitgespeichert, auf einm PC, der die Schriftarten nicht kennt, wird eine Ersatzschrift genommen. Folge → Es wird falsch formatiert.

Wenn Du unter M$ Word ein Dokument erstellst und dieses an andere weiterleitest die die Schrift nicht installiert haben → gleiches Spiel!!!

Ja, aber unter MS Word habe ich die Möglichkeit, die Schriftarten beim Speichern einzubetten. Diese müllen dann übrigens keineswegs das System des Empfängers zu, sondern werden allein in dem Dokument gespeichert und für die Anzeige verwendet.

Es gibt durchaus wichtige Anwändungsfälle für dieses Feature. Stell Dir z.B. vor, ein Indologe verwendet Devanagari-Zeichen in einem Aufsatz. Die entsprechende Unicode-Schrift gehört leider nicht unbedingt zum Standardrepertoire, und so kann es gut sein, dass der Empfänger die entsprechenden Zeichen nicht angezeigt bekommt. Deswegen möchte man die Schriftart im Dokument einbetten.

Dass das mit OpenOffice offentlichlich nicht möglich ist, stört mich auch schon länger, auch wenn ich es nicht allzu oft brauche. Solche Probleme sollte man nicht einfach wegreden.

Liebe Grüße
Fredo

P.S.: hylli, könntest Du vielleicht etwas sparsamer mit Deinen Satzzeichen umgehen? Das wirkt so wirklich sehr aufgeregt, mit den vielen ! und ?

Edit: Es gibt übrigens schon einige Issues im OO.o tracker zu diesem Thema. Dies hier scheint noch aktiv zu sein: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=20370

Keba Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Danke für eure antworten. AFAIK bringt es nichts das Video über einfügen.. einzufügen, mal abgesehen davon, dass es meistens nicht geht. Aber ok, ich werds nochmal ausprobieren.

Dass OO diese funktion nicht kennt, habe ich bemerkt. Gibt es denn kein Addon dazu?

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

@Fredo
Sorry für die Satzzeichen, war durchaus nicht so gemeint wie es vielleicht rüberkommt. Das mit Word wusste ich ehrlich gesagt nicht, da ich damit nicht arbeite! (Betrieblich Lotus SmartSuite u. privat eben OOo) ☺

@Az-User
Einfügen → Film und Klang?

Wir hatten hier mal einen ähnlichen Fall als jemand Bilder in Draw einfügte und dies eben mit der Maus ins Dokument "reinzog" statt über Dialog einfügte. Hier wurden dann die Bilder genauso wenig im Dokument eingebettet, wohl aber wenn man diese per Dialog einfügte. Evtl. funzt auch Copy&Paste?

Ich kann's mir aber nicht vorstellen, dass das nicht mitgespeichert werden soll, genauso was Makros in Calc angeht.

Hylli

Keba Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Ja, wie gesagt, hast wahrscheinlich Recht. Werd ich mir mal merken.

Aber das Hauptproblem liegt an der Schrift...

Antworten |