ubuntuusers.de

1TB HD, Mount-Problem mit angehängter Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

nabuco

Avatar von nabuco

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 68

1TB Samsung HS103UJ SATA (interne neue Haupt-HD mit WinXP auf sda1 u. GRUB) - erst einmal habe ich mit Acronis (2010) meine vorherige 750GB Haupt-HD im Acronis "AS IS'"-Modus geklont (damit wurde die 750er "1:1" auf die 1TB HD übertragen, mein Ziel war eine neue freie 250GB Partition zusätzlich zu bekommen - zum verschieben/ordnen von Daten etc.)

Ergebnis:

 sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x6b4071d6

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        3952    31744408+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            3953       91203   700843657+   5  Erweiterte
/dev/sda3           91204      121601   244171935    0  Leer
/dev/sda5            3953        5290    10747453+  83  Linux
/dev/sda6            5291        5801     4104576   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda7            5802       91203   685991533+  83  Linux

 mount

/dev/sda5 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
none on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
/dev/sda7 on /home type ext3 (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/EINS/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=EINS)
/dev/sda3 on /media/250 type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks)
gvfs-fuse-daemon on /home/ZWEI/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=ZWEI) 

 cat /etc/fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=97244ff8-6613-450d-8996-3ed5f16fecb2 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=637d22b8-94e0-455a-8a69-81e3b1404fb8 /home           ext3    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=e63f7a50-28df-45ec-bbcf-30fd37feb804 none            swap    sw              0       0
 

(Anm.: sda3 250GB wird von der Laufwerksverwaltung nicht als Teil 'der Erweiterten' sondern als eigene Partition dahinter angezeigt, siehe ANHANG >> Bildlaufwerksverwaltung250n.jpg)

Danach mit der Laufwerksverwaltung alles getestet und sda3 ('Leer') EXT3-formatiert, danach testweise mittels Laufwerksverwaltung in /media/250 einhängen lassen. Wenn ich das immer nach dem Start 'von Hand' ausführe, funktioniert es auch für einen sich danach anmeldenden 2ten User.

FRAGE:

Ich habe 2 Nutzer auf diesem (PC-1) angelegt (siehe Signatur f. restl. PC-1 - Daten >> ), wie bekomme ich die Partition FÜR BEIDE User bereits bei Systemstart gemountet (= Anzeige der 250 Partition unter " Orte ")?

Bilder

nabuco

(Themenstarter)
Avatar von nabuco

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 68

Oh-oh ...

Ich habe mir gerade mehr zusätzlich Gparted dazuinstalliert um etwas anderes zu testen

und nun sehe ich vermutlich das zugrundeliegende Problem bzw. einen Teil davon...

( siehe Gparted screenshot im Anhang dieses Posts )

irritierenderweise kann ich mit der Laufwerksverwaltung diese EXT3-formatierte Partition temporär mounten ( icon auf desktop )

Wie kann ich das reparieren / ändern ?? (...es sind bereits 100GB Daten auf " nicht zugeteilt " ☹ )

Bilder

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
Du hast die Platte geklont. Die alten UUID (Identifikationsnummern) stimmen natürlich nicht mehr, müssen ausgelesen und in die fstab eingetragen werden. Acronis hat die restlichen Plattenplatz natürlich frei gelassen (~232GB). Da ist nichts belegt, dieser Platz kann nur noch mit einer weiteren primären Partition versehen werden. Wenn da noch keine Daten drauf sind mit gpartet eine neue Partition erstellen.

nabuco

(Themenstarter)
Avatar von nabuco

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 68

Wie geschrieben sind auf SDA3 ("250") jetzt bereits recht viel Daten aufgespielt,

less /etc/fstab 

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=97244ff8-6613-450d-8996-3ed5f16fecb2 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda7 during installation
UUID=637d22b8-94e0-455a-8a69-81e3b1404fb8 /home           ext3    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=e63f7a50-28df-45ec-bbcf-30fd37feb804 none            swap    sw              0       0 
sudo blkid 

/dev/sda1: UUID="1C683C8B683C65A4" TYPE="ntfs" 
/dev/sda3: LABEL="250" UUID="4f35f17d-2749-402c-a82f-0a3c8fb4cfa1" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda5: UUID="97244ff8-6613-450d-8996-3ed5f16fecb2" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda6: TYPE="swap" 
/dev/sda7: UUID="637d22b8-94e0-455a-8a69-81e3b1404fb8" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 

reicht es diese uuids in die fstab einzutragen?

Die alte Platte wird nicht mehr in diesem Rechner eingesetzt, also stören die selben uuids nichts anderes, dann kann ich die doch auch weiter benutzen...?

Es scheint so zu sein dass sich die uuids jetzt an andere Partitions-Positionen in der fstab verschoben haben, ich muss die also -vielleicht lediglich- an die ursprünglichen sd"X" wiederverknüpfen und einen neuen Eintrag zusätzlich für die neue Partition setzen, stimmt das so (gedacht)? Aber wie sähe ein korrekter zusätzlicher fstab Eintrag für die zusätzliche (primäre) Partition aus (handgestrickt)?

nabuco

(Themenstarter)
Avatar von nabuco

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 68

Hm... ich habe jetzt wie in http://wiki.ubuntuusers.de/fstab beschrieben

# 250
UUID=4f35f17d-2749-402c-a82f-0a3c8fb4cfa1       /media/250      ext3    defaults        0       0

zusätzlich in die fstab eingetragen und den Ordner

/media/250

erstellt nun erscheint erscheint nach dem Booten oder

sudo mount -a

"250" direkt auf dem Desktop und alles funktioniert so weit, aber

DIESES GParted-Problem http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2655152/gpart2502.jpg besteht weiter.

/dev/sda3 IST eine primäre Partition, ist EXT3 und EXT3-formatiert und alles ( Userrechte, Kopieren, Löschen etc. ) scheint zu funktionieren.

Erkennt GParted nur seine eigenen gesetzten Sachen an und solange ist dann alles " nicht zugeteilt " (siehe Bild)

oder kann ich eventuell eine Datei editieren die GParted da selber anlegt

oder wo kann da jetzt ein Problem bestehen?

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Das ist kein GParted Problem, sondern eine fehlerhafte Partitionstabelle denn dort steht sda3 nunmal als Leer drin: nabuco schrieb:

Ergebnis:

 sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x6b4071d6

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        3952    31744408+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            3953       91203   700843657+   5  Erweiterte
/dev/sda3           91204      121601   244171935    0  Leer
/dev/sda5            3953        5290    10747453+  83  Linux
/dev/sda6            5291        5801     4104576   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda7            5802       91203   685991533+  83  Linux

Korrektur mit fdisk:

sudo fdisk /dev/sda
t
3
83
w

Dann sollte der Typ korrekt auf 83 (Linux Partition) geändert sein.

nabuco

(Themenstarter)
Avatar von nabuco

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2007

Beiträge: 68

da1l6 schrieb: ...

Korrektur mit fdisk:

sudo fdisk /dev/sda
t
3
83
w

Dann sollte der Typ korrekt auf 83 (Linux Partition) geändert sein.

. .

Fantastisch! Ich hatte schon an Fdisk gedacht aber keinen Plan von dessen Schaltern... Und GParted hätte vermutlich wieder die Partition gebügelt (war mir beim ersten Mal passiert, da hatte ich mit Acronis "automatisch" geklont und danach die Partition verkleinert und eine neue erstellt und alles ging daneben), danach wieder 4 Stunden um diesen (nun geglückten) 'Versuch' zurechtzuklonen.

Jetzt zeigen Laufwerksverwaltung und GParted endlich die Partition dev/sda3 und Dateisystem EXT3 und Einhängepunkt und Bezeichnung, Benutzt und Unbenutzt mit einem Schlag an und die bereits vorhandenen Daten sind auch daraufgeblieben. Besten Dank. 😉

Dank auch an elektronenblitz63,

dessen Hinweis hat mich schonmal nach den richtigen Stichworten zum fstab im wiki u.a. suchen lassen,

jetzt läuft es.

Antworten |