Hallo zusammen,
auch dieser Artikel ist veraltet, muss überarbeitet oder archiviert werden. Zum saa7134-Chip gibts auch einen Artikel der ebenfalls überarbeitet werden muss. Archiv-Deadline: 16.08.09
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo zusammen, auch dieser Artikel ist veraltet, muss überarbeitet oder archiviert werden. Zum saa7134-Chip gibts auch einen Artikel der ebenfalls überarbeitet werden muss. Archiv-Deadline: 16.08.09 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
kurze Gegenfrage: wenn ich es richtig weiß, gibt es ab 2010 eh kein analog tv mehr. Sollen wir die Artikel nicht einfach so lange noch behalten und dann alle auf einmal archivieren? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: WW |
Hallo, warum erst dann? Für alle die gleiche Deadline und gut ist. ☺ Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Da die Abschaltung für Kabel und Sat erstmal nicht in Aussicht steht. Was wird mit dem Artikel? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
ich bin für drinne lassen, gibt doch eine Leute die noch analog schauen, und da treten immer wieder probleme mit dem Ton auf |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich habe mal den Teil von bttv geschrieben, als ich bei mir herausfinden musste, wie meine TV-Karte ohne Loop-Kabel zur Soundkarte funktioniert. Das war dann für mich selbst auch zum Nachschlagen vorgesehen. Aktuell habe ich aber Debian Sid auf den Rechner und stelle zumindest fest, dass bei sox ein paar Optionen mittlerweile entfallen. Ich könnte den Teil überarbeiten und dann noch mit einer Jaunty LiveCD testen, aber beim saa7134 kann ich mangels Hardware nichts tun. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Für den saa7134 muss ich lediglich sudo rmmod saa7134_alsa sudo rmmod saa7134 sudo modprobe saa7134 card=X # X = eine bestimmte Zahl ausführen. Dann gehts. |