ubuntuusers.de

Analoge Videos digitalisieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Tommy1424

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute!

Ich bin ein Linux-Neustarter! Spiele ja schon lange mit dem Gedanken und hab den Schritt nun endlich gewagt. Mein altes Notebook ein ASUS x50n mit AMD Turion TL56 dual Core, 3GB RAM, Nvidia GeForce 7000m Grafik wurde zum Testobjekt. 😉

Installiert habe ich die Distribution Ubuntu 14.04 LTS 64Bit

Soweit so gut: Ich konnte mich soweit auch zurecht finden. U.A. wollte ich mit Linux jetzt endlich dann doch vielleicht mal meine alten VHS und Hi8 Analog Videos digitalisieren. Dabei bin ich jetzt auf meine Grenzen gestoßen.

Als Grabber verwende ich den Dazzle DV100. Dieser wird auch vom System erkannt. Geprüft mit Qt V4L2 test Utility bekomme ich auch das passende Bild. Nur aufnehmen geht nicht.

Ich hab jetzt schon mehrere Programme versucht. Bei Kdenlive konnte ich in Erfahrung bringen, dass die neue Version die Analoggeräte nicht mehr unterstützt. Sämtliche anderen von mir gefundene Software hat offensichtlich keine Aufnahmefunktion.

Am ehesten war noch mit dem VLC was zu machen. Da bekomme ich zwar bei der Wiedergabe ein Bild, funktioniert aber beim Konvertieren nicht. Nach spätestens 2 Versuchen friert VLC dann ein. Da hilft nurmehr Neustart od. De- und Neuinstallation von VLC.

Bin ich zum Digitalisieren zu spät drann, oder gibts noch eine Möglichkeit? Danke für eure Tips schon mal im Voraus.

liebe Grüße Tommy

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Linux mag schwache Hardware, aber keine alte. Mach' eine Neuinstallation mit Lubuntu Wily 15.10. Man könnte da sogar über 32Bit reden -subjektive Erfahrung mit diesen ollen Geräten von AMD.

https://wiki.ubuntuusers.de/Videograbbing/

Ich würde es mal ohne grafische Oberfläche versuchen und natürlich in mieser Qualität! Klappt das, kannst du dich herantasten.

P.S. Hast du da kein besseres Gerät?

Tommy1424

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 4

Hallo @hakel!

Danke für die rasche Antwort und den Tip.

Meine grundsätzliche Absicht war mich mit dem alten Teil an Ubuntu bzw. Linus heran zu tasten. Endvorstellung wär meinerseits ein gänzlicher Umstieg auf Linux um endlich von "Windoof" weg zu kommen.

Für den Enausbau steht dann ein Acer Aspire 5740G mit intel i5 Prozessor 4GB RAM und einer ATI Radeion HD5470 zur verfügung.

Ps1:Ach ja. Den Beitrag zum Videograbbing kenn ich. Leider spinnt der VLC bei mir.

Ps2: Ubuntu 32Bit hatte ich auch schon installiert, hatte aber den selben "nicht"Erfolg.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Tommy1424 schrieb:

Für den Enausbau steht dann ein Acer Aspire 5740G mit intel i5 Prozessor 4GB RAM und einer ATI Radeion HD5470 zur verfügung.

Bei Videoencoding willst du nicht nicht herantasten, da nimmst du das schnellste System, das du in die Finger bekommen kannst 😉

Ps1:Ach ja. Den Beitrag zum Videograbbing kenn ich. Leider spinnt der VLC bei mir.

Es gibt ja noch andere Programme (wie z.B. xawtv, das kann rohes yuv-Video aufnehmen, was recht viel Platz aber vergleichsweise wenig CPU-Leistung erfordert) oder die zuvor erwähnten CLI-Programme.

Ps2: Ubuntu 32Bit hatte ich auch schon installiert, hatte aber den selben "nicht"Erfolg.

Das Problem ist Ubuntu mit Unity als Desktop - das frisst auf so einem alten Prozessor unnötig viel Ressourcen. Lubuntu mit LXDE ist da wesentlich schlanker.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der VLC ist eine fette Geschichte für fette Geräte.

mencoder tv:// -tv driver=v4l2:chanlist=europe-west:channel=60:fps=25:alsa:adevice=plughw.1,0:audiorate=48000:amode=1:forceaudio:immediatemode=0 -ffourcc DX50 -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:mbd=2:turbo:vbitrate=1200:keyint=15 -oac mp3lame -noskip -o test.avi 

ohne grafische Oberfläche

Das bedeutet im Terminal/Blackbox, nix VLC ☹ . Ist ja nur eine Vermutung von mir, daß dein Rechner zu schlapp ist.

Ps2: Ubuntu 32Bit hatte ich auch schon installiert, hatte aber den selben "nicht"Erfolg.

Ich habe L ubuntu geschrieben mit dem Desktop LXDE. Ubuntu hat die 3D Oberfläche Unity.

Hast du den richtigen GraKa Treiber installiert? Ich weiß leider nicht, ob diese Karte noch von Nvidia unterstützt wird.

Bei Videoencoding willst du nicht nicht herantasten, da nimmst du das schnellste System,

Das ist witzig, will seinen i5 schonen ... 😛

Spaß beiseite, Turion ist ein trauriges Stück Hardware.

Tommy1424

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 4

Da gehts ja hurtig dahin. 😀

Wie gesagt, wollte ich Linux enfach mal kennen lernen und dabei nicht gleich mein laufendes System (ja sowas gibts auch bei win 😀) abschießen. Soviel zum i5 sparen 😉

Das mit den Resourcen klingt logisch. Der Graka-Treiber ist ein eigenes Prob. Der nievau geht grad mal so. Hab auch schon einen anderen versucht. Leider konnte ich das System dann gar nimmer starten. 😢.

werd mal den mencoder versuchen. mit dem Terminal störts mich jetzt erstmal nicht so. Alternativ noch Lubuntu. Sollte sich alles andere so weiterentwickeln wie bisher, wirds wohl demnächst den komplettumstieg geben. 😉

oneforlinux

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 151

Ich persönlich würde für die Hardware, xawtv nehmen, xawtv ist die grafische Oberfläche für mencoder.

Oder den Befehl den hakel gepostet hat.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

persönlich würde für die Hardware, xawtv nehmen

Ich würde den i5 nehmen mit den "juten" Windows Treibern, und der hoffentlich ebenso guten beigefügten Software. Digitalisieren macht die ollen Filme sicher nicht besser 😈 , da ist maximale Power gefragt.

Tommy1424

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 4

Hallo Leute!

Danke für Eure Tips und Meinungen. Ich bin nun endlich dazu gekommen, das Ganze etwas ausgiebiger zu testen. Mit Lubuntu bin ich nicht weiter gekommen. Da gab es in allen Richtungen mehr Probleme. Ubuntu 14.04 läuft eigentlich recht stabil.

Videograbbing funktioniert nur mit Mplayer und Mencoder. Da aber gar nicht mal so schlecht. Ein kleiner Nachteil ist, dass ich bei der Aufnahme am Pc kein Videobild erhalte. Beim Abspielen mit dem Mplayer (also alles gleich nur ohne Aufnahme) sehe ich das Bild.

Für mich gilt das Thema aber als gelöst, weils ja funktioniert. Zwecks Komfort kann ich mich ja noch intensiver beschäftigen.

Antworten |