ubuntuusers.de

onionshare startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Diki

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Hi, bei Xubuntu 16.04 LTS (32 Bit Version) funktioniert onionshare via synaptic-Paketrverwaltung wunderbar. Bei Xubuntu 18.04 LTS (64 Bit Version ) startet onionshare nach einer Neuinstallation via Synaptic-Paketverwaltung nicht. Auch via der Webseite https://onionshare.org/ und deren Installationsanleitung für Ubuntu funktioniert es bei mir nicht. Meine Frage an die Community. Funktioniert bei Euch onionshare auf Ubuntu 18.04 LTS oder bei seinen Derivaten?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

was passiert denn wenn du Onionshare per Konsole startest? Meistens gibt es da ein paar interessante Ausgaben 😉

Gruß
Cruiz

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Hi, wenn du mir sagst wie ich das machen soll, dann sende ich dir die Einzelheiten. Hatte auch schon den Gedanken das Programm via Terminal zu starten. Leider bin ich da aber nicht so firm.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Ich nutze Onionshare nicht selbst aber vermutlich müsste es

1
$ onionshare

oder

1
$ onionshare-gui

heißen. Du kannst es ja mit der Autovervollständigung des Terminal (TAB-Taste) mal ausprobieren.

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Habe mit den Startbefehl vom Desktopsymbol Onionshare eine Anzeige via Terminal bekommen.

 reise@reise-AO722:~$ /usr/bin/onionshare-gui
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/onionshare-gui", line 21, in <module>
    import onionshare_gui
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/onionshare_gui/__init__.py", line 22, in <module>
    from .alert import Alert
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/onionshare_gui/alert.py", line 22, in <module>
    from onionshare import common
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/onionshare/__init__.py", line 24, in <module>
    from .onion import *
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/onionshare/onion.py", line 21, in <module>
    from stem.control import Controller
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/stem/control.py", line 265, in <module>
    import stem.descriptor.microdescriptor
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/stem/descriptor/__init__.py", line 55, in <module>
    import stem.util.system
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/stem/util/system.py", line 70, in <module>
    import distutils.spawn
ModuleNotFoundError: No module named 'distutils.spawn'

Ich hoffe das du da was anfangen kannst. Muss aber momentan pausieren. Melde mich vielleicht spät abends oder erst morgen früh wieder.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Probiere mal bitte folgendes Paket zu installieren:

1
sudo apt-get install python3-distutils

Diki

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. August 2015

Beiträge: 241

Hi Cruiz, da ich das Problem sehr interessant finde, so habe ich heute abend gleich noch deinen Tipp umgesetzt. Und Onionshare funktioniert wieder wie gewohnt. Vielen Dank für die rasche Hilfe. Ich finde es schade das es bisher keinen kurzen Wiki Eintrag zu diesem Programm gibt. Es ist einfach zu bedienen. Eine detailierte kurze Beschreibung zu dem Tool gibt es unter https://privacy-handbuch.de/handbuch_24m.htm .

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Eine Wiki lebt von der Beteiligung. Jemand, der Onionshare nutzt (also du vielleicht 😉 ) müsste sich die Mühe machen und einen Wiki-Artikel verfassen.

Aber freut mich, dass es geklappt hat. Die Abhängigkeiten des Pakets scheinen also nicht korrekt zu sein aber das ist bei Debian auch so und daher wohl lediglich "geerbt".

Antworten |