🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Android "Desktopumgebung" für "normale" Distibutionen?
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Kein Ubuntu
Antworten |
darkubuntu
Anmeldungsdatum: 8. August 2010
Beiträge: 126
|

12. Oktober 2011 19:26
(zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2011 20:31)
Hallo. Ich habe gerade Androidx86 3.2 (Honeycomb) getestet und frage mich warum die Shell von Honeycomb noch nicht auf "normale" Desktop Distribuionen portiert wurde, denn mit der Maus ist das ganz gut bedienbar:D Währe mal was Anderes, nicht immer nur Gnome/Unity und KDE!
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|

12. Oktober 2011 22:22
Welche Shell? Meinst du die Launscher/Homescreen/Appdrawer? Weil das komplett andere Architekturen sind ^^
|
BodomBeachTerror
Anmeldungsdatum: 24. März 2008
Beiträge: 788
|

13. Oktober 2011 13:49
So weit ich weiß nutzt Android die mobile Varinate von OpenGl also OpenGl ES, und die ist anscheinend inkompatibel zur Desktop Variante von OpenGl. Das ist auch ein Grund warum es so Performance Probleme gibt mit den Emulatoren. Des weiteren hat Android ja eine ganz andere Basis als eine herkömmliche Linux Distribution. Ich denke mal einfach das der Aufwand viel zu groß ist, und vor allem braucht niemand einen Android Desktop auf einem 22" Monitor. Das ist doch sehr unsinnig. Bei Honeycomb ist das vielleicht schon ein wenig anders, aber so weit ich weiß hat Google bis jetzt die Sourcen davon gar nicht zugänglich gemacht. (Weswegen ich mich ein wenig wundere das es schon eine x86 Version davon gibt.)
|
darkubuntu
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2010
Beiträge: 126
|

13. Oktober 2011 20:23
Danke für die Antworten! Dann kann man also davon ausgehen dass es sowas nicht geben wird...
|
HmpfCBR
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2007
Beiträge: 4587
Wohnort: Leipzig
|

13. Oktober 2011 23:05
BodomBeachTerror schrieb: So weit ich weiß nutzt Android die mobile Varinate von OpenGl also OpenGl ES, und die ist anscheinend inkompatibel zur Desktop Variante von OpenGl. Das ist auch ein Grund warum es so Performance Probleme gibt mit den Emulatoren.
Also bei mir läuft OpenGL ES 2.0 wunderbar. Ich weiß aber nicht ob ein anderer Fenstermanager als KWin das schon unterstützt.
:~$ aptitude show libgles2-mesa kde-window-manager-gles
Package: libgles2-mesa
New: yes
State: installed
...
Package: kde-window-manager-gles
New: yes
State: installed
Automatically installed: yes
|