ubuntuusers.de

Android-Geräte werden seit Ubuntu 20.04 nicht mehr erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Fried-rich

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Hi,

unter Ubuntu 18.04 wurden alle meine Android-Geräte problemlos erkannt, sowohl von adb, als auch fastboot und als Massenspeicher (nicht MTP). Das geht bei allen Geräten seit 20.04 nicht mehr. Im Artikel zu adb wird auf die UDEV-Regeln verwiesen, die man mit dem Paket "android-sdk-platform-tools-common" installiert - das Paket ist bereits installiert. Ich habe auch den manuellen DL einer aktuelleren Version von adb versucht und das aus den Paketquellen vorher deinstalliert - erfolglos. Hab auch jmtpfs versucht (auch wenn ich MTP eigentlich nicht mag) und auch damit keine Erfolge gehabt. Da es mit allen Android-Geräten nicht geht denke ich hier liegt seit 20.04 ein grundsätzliches Problem vor.

Wichtig wäre für mich adb und fastboot, ich brauch sonst immer für das flashen eines Recovery Windows oder Ubuntu 18.04.

Alle Androids haben USB-C und ich setze (notgedrungen) einen Adapter ein. Alle haben LineageOS installiert, einmal 16.0 (d.h. Android 9) und einmal 17.1 (d.h. Android 10). Ich hab auch diverse USB-Ports versucht. Ich bastel auch schon eine Weile dran herum, d.h. aus- und wieder einloggen und Neustarts sehr Dutzende erfolgt.

Friedrich

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Hier mit Ubuntu 20.04 und diversen Android Geräten habe ich keine Probleme. Bei vielen Geräten musste ich aber in den Entwickler Optionen die "USB-Debugging-Autorisierungen" einmal aufheben und neu autorisieren damit sie von adb und fastboot wieder erkannt wurden.

Fast vergessen, beim Update von 18.04 solltest Du auch ~/.android löschen!

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1162

Kann ich so nicht bestätigen.

Ich bekomme aber Zugriff über Wireless adb und da man das (nicht wie ich vorher dachte) nur einmalig per USB am Android registrieren muss, lass ich das erstmal so. Ich plane irgendwann wenn ich mal Zeit habe nochmal einen intensiveren Test mit Ubuntu Mate, vielleicht hab ich ja irgendwas an meinem Xubuntu verändert.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 916

Wohnort: Pfalz

Hier mit Ubuntu 20.04 und diversen Android Geräten habe ich keine Probleme. Bei vielen Geräten musste ich aber in den Entwickler Optionen die "USB-Debugging-Autorisierungen" einmal aufheben und neu autorisieren damit sie von adb und fastboot wieder erkannt wurden.

Kann ich unter 20.04 mit mehreren Android-Geräten (z.B. Android 7.1.1) bestätigen.

siyman

Anmeldungsdatum:
2. November 2007

Beiträge: 145

Wohnort: Leipzig

Bleys schrieb:

Fast vergessen, beim Update von 18.04 solltest Du auch ~/.android löschen!

Wow, das war's! Sollte man möglicherweise bei den Releasenotes hinzufügen? Danke dir vielmals =)

Antworten |