ubuntuusers.de

Android via MTP funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

aPollO2k

Avatar von aPollO2k

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Cottbus

Ich wollte heute mein Smartphone anschließen, leider hat das nicht geklappt.

Ich habd ann diese Anleitung gefunden: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2226702

Nun finde ich das Smartphone, sehe auch die Ordner und Dateien, sobald ich jedoch etwas drauf kopieren will kommt eine Meldung "der prozess für das protokoll mtp wurde unerwartet beendet".

Ich hab ein Oneplus One.

Hat jemand eine Idee?

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

aPollO2k schrieb:

Ich wollte heute mein Smartphone anschließen, leider hat das nicht geklappt.

Was genau hat nicht geklappt?

Ich habd ann diese Anleitung gefunden: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2226702

Das ist für Ubuntu. Plasma bringt seit einiger Zeit eine Funktionierende Lösung für MTP mit.

Nun finde ich das Smartphone, sehe auch die Ordner und Dateien, sobald ich jedoch etwas drauf kopieren will kommt eine Meldung "der prozess für das protokoll mtp wurde unerwartet beendet".

Greifst du zur selben Zeit von 2 Punkten auf das Gerät zu? Eventuell ein Mediaplayer (Amarok?) oder eine zweite Instanz von Dolphin? Dies könnte der Grund sein, da im Moment keine Verbindungen von zwei punkten unterstützt werden (Wird sch in Zukunft ändern, wenn das generische mtp integriert wird, was in Arbeit ist)

aPollO2k

(Themenstarter)
Avatar von aPollO2k

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 98

Wohnort: Cottbus

Bevor ich das nach ANleitung gemacht hab, wurde das Gerät nur in lsbusb aufgeführt. In Doplhin oder Amarok garnicht. Seitdem ich die Anleitung befolgt habe, wird es in Dolphin angezeigt und ich kann es mouten, sehe auch den Ordnerinhalt, kann aber nichts auf das Gerät kopieren, weil beim einfügen sofort die Fehlermeldung, wie oben beschroeben, erscheint.

Ohne die udev rules taucht das Gerät garnicht erst irgendwo auf, nur halt in lsusb oder im Kamera-Modus aber nicht via MTP. Amarok ist auch geschlossen.

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5814

Wohnort: Ankh-Morpork

Das OnePlus One ist ja noch ein ziemlich neues Gerät, von daher wird die in 14.04 libmtp das wohl nich nicht speziell kennen. Da das OnePlus One aber eigentlich Stock Android fahren sollte bin ich überrascht das es dort Probleme gibt (Bin der Entwickler von KIO-MTP), denn bei meinem Galaxy Nexus sowohl mit Stock als auch Cyanogenmod klappt das jeweils einwandfrei, da der Google MTP Stack eigentlich sauber implementiert ist.

Infos wie du kio-mtp debuggen kannst findest du in diesem Post. Dabei bitte Amarok oder andere Programme die eventuell auf das Gerät zugreifen können schließen. Ob es generell funktioniert kannst du mit den Tools von libmtp (mtp-detect, mtp-sendfile etc.) ausprobieren. Die Syntax ist aber alles andere als Komfortabel...

aPollO2k

(Themenstarter)
Avatar von aPollO2k

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 98

Wohnort: Cottbus

Hey, ich kann das ganze leider nicht mehr reproduzieren. Ich bin aus Performancegründen auf Linux Mint 17 mit Cinnamon geswitched (habe nur einen alten i3 mit integrated graphic). Hier wird mein One zwar genau so wenig erkannt, aber ich werde die Tage mal nochmal nach der Anleitung aus Post 1 vorgehen.

Danke für deine Antwort.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Kannst du mal in der Baustelle in den Artikel http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/MTP gucken, ob der dort beschriebene Weg mit den udev-Regeln dir hilft?

aPollO2k

(Themenstarter)
Avatar von aPollO2k

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 98

Wohnort: Cottbus

Jonius schrieb:

Kannst du mal in der Baustelle in den Artikel http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/MTP gucken, ob der dort beschriebene Weg mit den udev-Regeln dir hilft?

Ja hat funktioniert. 👍

Edit: Eine Lösung welche für jedes x-belibige Gerät wäre natürlich noch schön ohne jedes mal extra eine Udev-Regel definieren zu müssen.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Vielleicht könnte man den Lösungsweg ja mit einem Skript automatisieren... Falls das Problem gelöst ist, bitte als gelöst markieren!

aPollO2k

(Themenstarter)
Avatar von aPollO2k

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2008

Beiträge: 98

Wohnort: Cottbus

Jonius schrieb:

Vielleicht könnte man den Lösungsweg ja mit einem Skript automatisieren... Falls das Problem gelöst ist, bitte als gelöst markieren!

Ob es gelöst ist oder nicht, kann ich ja eigentlich nicht sagen, da ich kein KDE mehr habe, aber da sonst niemand das Problem zu haben scheint und es für mich unter Cinnamon nun funktioniert markiere ich es mal als gelöst.

Antworten |