ubuntuusers.de

Xubuntu 16.04 - Dell e4310 WLAN funktioniert nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

star-z

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen, komme hier einfach nicht weiter: Auf einem Notebook DELL e4310 habe ich XUBUNTU 16.04 installiert (DVD + Ethernet). Das war problemlos, allerdings funktioniert WLAN nicht, es werden keine Funknetze erkannt bzw. nicht angezeigt. Unter "zusätzliche Treiber" habe ich "Broadcom BCM43224" aktiviert. Dann ging das WLAN kurz, dann nicht mehr. Ich habe dann ausgeführt:

sudo apt-get purge bcmwl-kermel-source sudo apt-get update sudo apt-get install b43-fwcutter firmware-b43-installer

und nachdem das nichts gebracht hat:

sudo apt install broadcom-sta-dkms

Es werden aber weiterhin keine Funknetze angezeigt. Der WLAN-Schalter am Gehäuse ist angeschaltet, die WLAN-Kontrollanzeige ist an.

Was kann ich noch tun?

Danke schon mal vorab.

STAR-Z

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
entferne das vorhandenen ältere Treiberpaket (broadcom-sta-dkms) und installiere die aktuelle Version broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3

1
2
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/multiverse/b/broadcom-sta/broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3_all.deb
sudo dpkg -i broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3_all.deb 

Deaktiviere ggf. noch Secure-Boot des UEFI. Siehe dazu auch hier.

WLAN/Karten/Broadcom

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo Rainer, vielen Dank für die schnelle Antwort!

entferne das vorhandenen ältere Treiberpaket (broadcom-sta-dkms) und installiere die aktuelle Version broadcom-sta-dkms_6.30.223.271-3

Ist dieser Entfernen-Befehl ok? sudo apt-get remove --purge bcmwl-kernel-source

Ich werde es heute abend angehen und Rückmeldung geben.

Viele Grüße Oliver

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

star-z schrieb:

Ist dieser Entfernen-Befehl ok? sudo apt-get remove --purge bcmwl-kernel-source

Nein, habe ich ja auch nicht geschrieben.

star-z schrieb:

und nachdem das nichts gebracht hat:

sudo apt install broadcom-sta-dkms

1
sudo apt-get remove --purge broadcom-sta-dkms

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo, die Vorschläge habe ich genau so, wie geschrieben, angewendet, neu gestartet (dann ohne Kabelverbindung). Unser Funknetz war da und ich konnte mich verbinden, also zunächst Erfolg! Allerdings war auffällig, daß nur unser Funknetz in der Liste war, nicht wie sonst immer alle Funknetze in Reichweite, seltsam. Dann habe ich Firefox gestartet, die Start-Mozilla-Seiten wurden abgerufen. Auch google.de war ok. Dann habe ich gmx.de aufgerufen, Teile der Seite wurden zunächst geladen, dann nichts mehr. Der kleine Kringel im Firefox drehte sich ununterbrochen, es wurde aber nichts mehr nachgeladen. Auch der Aufruf einer weiteren Webseite war erfolglos. Ich habe dann den Firefox beendet und festgestellt, daß die Funkverbindung "weg" war. Also komplett weg, kein WLAN-Symbol, kein Funknetz. Auch nach mehrfachem Neustart des Rechners war das Funknetz nicht mehr vorhanden. Langsam glaube ich, daß ein Hardware-Defekt vorliegt. Vllt. sollte ich mir einen WLAN-Stick holen und gut ist?

Grüße star-z

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
Du solltest zunächst verwertbare Informationen zur Fehlerdiagnose liefern. Rechner zuvor ausschalten, Stromversorgung und Batterie für ca. eine Minute entfernen, dann neu starten.

1
2
3
4
5
6
7
uname -a
lspci -nnk 
lsusb
lsmod
rfkill list
lsmod
dkms status

Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben damit alles gut lesbar ist oder nutze für längere Ausgaben einfach unseren Paste-Service. Siehe dazu auch Forum/Syntax. Nutze auch die Vorschaufunktion bevor Du den Artikel veröffentlichst.

Wenn der Rechner schon älter ist, verm. etwa fünf Jahre, kann man die WLAN-Karte auch ausbauen und zunächst die Kontakte der Karte und Steckerleiste mit einem alkoholhaltigen Reiniger und weichem Lappen säubern um Kontaktprobleme zu beseitigen. Die Karte ist über eine verschraubte Serviceklappe auf der Geräteunterseite leicht erreichbar.

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo, Danke für die Infos. Ich werde allerdings erst heute abend oder morgen dazu kommen.

Grüße star-z

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo,

habe die Befehle abgesetzt, das Ergebnis steht hier:

Broadcom WLAN Treiber (habe die Ausgaben sicherheitshalber als Datei angehängt).

Was mir aufgefallen ist, ist die Warnung beim dkms status:

dkms status bcmwl, 6.30.223.248+bdcom, 4.4.0-36-generic, x86_64: installed (WARNING! Diff between built and installed module!) broadcom-sta, 6.30.223.271, 4.4.0-36-generic, x86_64: installed

Grüße star-z

broadcom_analyse_dell.txt (13.4 KiB)
Ausgabe der Analyse Befehle
Download broadcom_analyse_dell.txt

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ja, da ist noch eine ältere Version installiert.

bcmwl, 6.30.223.248+bdcom, 4.4.0-36-generic, x86_64: installed (WARNING! Diff between built and installed module!)

(das ist übrigens ein Codeblock)

Die entfernen wir mal:

1
sudo dkms remove -m bcmwl -v 6.30.223.248+bdcom --all

Keine Fehlermeldungen? → Neustart

Ansonsten passt soweit alles. Funktioniert WLAN momentan?

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo, das war wieder eine schnelle Antwort!

Um

sudo dkms remove -m bcmwl -v 6.30.223.248+bdcom --all

einzugeben, habe ich Rechner neu gestartet. Erstaunlicherweise war da die Funknetzverbindung (und wieder nur unsere) wieder da. Nach Aufruf Firefox konnte google.de aufgerufen werden, gmx.de mit den bekannten Symptomen nicht mehr. Nach Neustart war die Funkverbindung wieder weg.

Nach Eingabe der Anweisung und Neustart war die Funkverbindung wieder da, mit o.g. Symptomen. Nach nochmaligem Neustart war die Funkverbindung wieder weg.

Da ich gestern festgestellt habe, daß die eine USB-Buchse, die in der Nähe des WLAN-Moduls liegt, beschädigt ist (wen man einen USB-Stick nicht 100% korrekt einsteckt, stürzt der Rechner sofort ab) gehe ich jetzt wirklich von einem Hardwaredefekt aus. Ich habe den Verkäufer des Rechners angeschrieben und werde das jetzt klären. Ich denke, daß es so keinen Sinn macht, jetzt weiter Fehler zu suchen.

Vielen Dank für die Hilfe star-z

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

star-z schrieb:

Da ich gestern festgestellt habe, daß die eine USB-Buchse, die in der Nähe des WLAN-Moduls liegt, beschädigt ist (wen man einen USB-Stick nicht 100% korrekt einsteckt, stürzt der Rechner sofort ab) gehe ich jetzt wirklich von einem Hardwaredefekt aus. Ich habe den Verkäufer des Rechners angeschrieben und werde das jetzt klären. Ich denke, daß es so keinen Sinn macht, jetzt weiter Fehler zu suchen.

Da scheint tatsächlich etwas nicht in Ordnung zu sein, solch ein Verhalten ist jedenfalls nicht normal.

star-z

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2016

Beiträge: 7

Hallo,

der Vollständigkeit halber: Ich habe jetzt zur Überprüfung ein Windows 7 Prof. 64bit installiert (andere HDD) und die Dell-Wlan-Treiber aufgespielt. Es besteht das gleiche, fehlerhafte Verhalten wie unter Xubuntu 16.04. Hier liegt definitiv ein Hardwaredefekt vor.

Nochmals Danke für die Unterstützung hier!

Grüße star-z

Antworten |