ubuntuusers.de

Anleitung Ubuntu Touch auf das Google Pixel 3a installieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

mar_k83

Avatar von mar_k83

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2020

Beiträge: 39

Wohnort: F'see

Anleitung:

Ubuntu Touch auf das Google Pixel 3a zu installieren, mit einem Ubuntu Rechner

1. Zuerst muss der Entwicklermodus auf dem Smartphone aktiviert werden, indem du in der Einstellungs-App unter "Über das Telefon" auf "Build Number" 10 mal hintereinander schnell drauf tippst. Anschließend gehst du eine Ebene zurück in „System“ und in die „Entwicklermodus“ und aktivierst den "OEM Unlock"-Schalter und den "Adb Debugging"- Schalter.

Nun schalten wir das Gerät aus und drücken den Powerknopf und Volumen down zusammen mindestens 10 Sekunden um das Smartphone in den Fastboot Modus zu bringen und belassen es erst einmal so. (Akku sollte mindestens 50% haben)

2. Auf deinem PC aktuelles Fastboot Tool installieren (Android Studio) Downloade und Entzip platform-tools:

https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools

darf ruhig im Ordner „Download“ bleiben!

Okay, also wenn du diese Zip runter geladen und entpackt hast, dann hast du da einen Ordner namens "platform-tools" und da drin sind so komische Dateien mit Zahnrad Symbol wie "adb" "dmtracedump" usw. In diesem Ordner machst du einen Rechtsklick und dann "Öffnen im Terminal". Dann gibst du diesen Befehl ein im Terminal, um die Plattform Tools in diesem Ordner deinem PATH hinzuzufügen, was so viel bedeutet, wie, dass du diese Plattform Tools für dich installierst:

echo "export PATH=$(pwd):$PATH" >> ~/.bashrc

3. Nun schließen wir das Smartphone an deinen PC mit einem USB Kabel an! Wenn du das gemacht hast, musst du das Terminal neu starten und dann müsstest du im Terminal den Befehl

fastboot devices

ausführen können, der dir sagt, ob Geräte im Fastboot Modus an deinen PC angeschlossen sind.

4. Nun müssen wir die letzte aktuelle Android 9 Version vom Pixel 3a downloaden, da der Port für Ubuntu Touch darauf basiert:

https://developers.google.com/android/images#sargo

Diese Zip Datei kannst du auch im Download Ordner entzippen, dann müsstest du einen Ordner mit sargo-pq3b...usw entdecken, diesen öffnest du, bis du die Dateien „flash-all“ siehst. In dem Ordner öffnest du dann wieder das Terminal. Dann machst du folgende Schritte:

4.1 Führe den Befehl

fastboot flashing unlock

aus um das Gerät für das flashen zu entsperren. Auf dem Handy wird nochmal nachfragt, ob du es wirklich entsperren willst. Die Bestätigung machst du dann am Smartphone mit den Lauter/Leiser Tasten und dem PowerButton.

4.2 Führe das Script in dem Ordner zum flashen aus mit:

bash ./flash-all.sh

und warte bis es durchgelaufen ist. Das Gerät müsste wieder starten und du solltest wieder in die Ersteinrichtung kommen, ziehe das Smartphone wieder vom PC ab. Aktiviere den Entwicklermodus des Smartphones wieder wie im Punkt 1. Einstellungs-App unter "Über das Telefon" auf "Build Number" 10 mal hintereinander schnell drauf tippst. Anschließend gehst du eine Ebene zurück in „System“ und in die „Entwicklermodus“ und aktivierst den "OEM Unlock"-Schalter und den "Adb Debugging"Schalter.

5. Ubports Installer über den Appstore runterladen und installieren, wenn dies geschehen ist, schließt du dein Smartphone wieder über das USB Kabel an, es wird die Frage auf deinem Smartphone kommen: Ob du USB Debugging zulassen sollst? JA Nun öffnest den Ubports Installer, der Installer sollte das Smartphone erkennen (gegebenfalls musst du es auswählen) und folgst der Anleitung vom Installer! FERTIG danach sollte das Smartphone über den Recovery Modus das Betriebssystem Ubuntu Touch starten!

VIEL SPASS MIT UBUNTU TOUCH

PS: wenn euch UBUNTU TOUCH gefällt, unterstützt den Portentwickler https://fredl.me

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben, da keine Frage erkennbar ist. Fuer HowTos gibts das Wiki.

Geisti

Anmeldungsdatum:
27. September 2022

Beiträge: Zähle...

Ich hab ein Pixel a3 Handy und auf meinem PC läuft Windows 10 für mein Pixel a3 Handy bekomme ich keine Systemupdates mehr und suche jetzt Hilfe beim Installieren von Ubuntu Touch welches auf meinem Pixel a3 Handy Laufen soll.

mar_k83

(Themenstarter)
Avatar von mar_k83

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2020

Beiträge: 39

Wohnort: F'see

Hi Geisti, bei Windows bin ich raus. Aber du musst zuerst den Bootloader entsperren im Handy danach auf Android 9 downgraden und dann kannst du mit dem Ubports Installer Ubuntu Touch installieren 😉

Beste Grüße

Geisti

Anmeldungsdatum:
27. September 2022

Beiträge: 3

Hallo mar_k83

Ich suche eigentlich jemanden der sich zutraut mir das mit meinem Handy zu machen ich persönlich trau mich da nicht rann ..ich schaffe es ja nicht mal meinen PC von Win 10 auf Win 11 auf zu rüsten geschweige denn mein PC mittels Lan mit dem Internet zu verbinden. Entschuldige bitte das ich eine von denen bin die in Sache Handy & PC extrem Legesteniger bin.Ein Fehler und das Handy ist Schrott, das ist mir echt zu heftig.

Gruß Geisti

mar_k83

(Themenstarter)
Avatar von mar_k83

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2020

Beiträge: 39

Wohnort: F'see

Wenn du mir das Handy schickst, kann ich dir gerne Ubuntu Touch rauf installieren. Schreib mir dazu per direkt Nachricht an! PORTOKOSTEN musst du aber tragen!

Geisti

Anmeldungsdatum:
27. September 2022

Beiträge: 3

m_k83 vielen lieben Dank dafür und klar die Transportkosten übernehme ich zu gerne ich freue mich wahnsinnig drauf Gruß Geisti

J.L.

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo allerseits,

hab das Flashen gem. der oberen Anleitung durchzuführen versucht und kam leider zu keinem Ergebnis. Nach der Eingabe des Befehls bash ./flash-all.sh passiert nichts, weder im Terminalfenster noch am Display des Telefons.

Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte?

Wie lange dauert in der Regel das Flashen, bis das Gerät neu startet?

lx_uwe

Avatar von lx_uwe

Anmeldungsdatum:
29. August 2017

Beiträge: 104

J.L. schrieb:

Nach der Eingabe des Befehls bash ./flash-all.sh passiert nichts, weder im Terminalfenster noch am Display des Telefons.

Gibt es denn eine Fehlermeldung nach dem "bash..." Befehl? Bist du im richtigen Verzeichnis? Zeigt

1
ls -l flash-all.sh

etwas an (oder gibt es eine Fehlermeldung)?

J.L.

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2023

Beiträge: 8

Ich denke schon, dass ich im richtigen Verzeichnis bin. Es ist der, in dem auch die Datei flash-all.sh liegt.

Es gibt weder eine Fehlermeldung, noch sonst irgendwelche Rückmeldung im Terminal. Der Cursor springt nach bash flash-all.sh eine Zeile weiter und verbleibt dort blinkend..

J.L.

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2023

Beiträge: 8

lx_uwe schrieb: Zeigt

1
2
> ls -l flash-all.sh
> 

etwas an (oder gibt es eine Fehlermeldung)?

Das Befehl zeigt folgendes:

-rwxr-xr-x 1 juran78 juran78 1055 Jul 18 2019 flash-all.sh

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Was tut denn eigentlich das Script? Ich hatte mein Pixel 3a nach der Anleitung hier geflasht ohne Probleme. https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/UBports_Installer/ Das Script aus der Anleitung hier im Thread, was bei <dir nicht läuft kommt da nicht vor.

J.L.

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2023

Beiträge: 8

U0679 schrieb:

Was tut denn eigentlich das Script? Ich hatte mein Pixel 3a nach der Anleitung hier geflasht ohne Probleme. https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Touch/UBports_Installer/ Das Script aus der Anleitung hier im Thread, was bei <dir nicht läuft kommt da nicht vor.

Ich bin Linux-Anfänger, daher kann ich deine Frage nicht beantworten.

Bei meinem Pixel 3a ist Android 12 drauf, d.h. ich müsste gem. Informationen von https://devices.ubuntu-touch.io/device/sargo/ die Android meines Pixels auf die Version 9 downgraden.

In der von dir erwähnten Anleitung steht nichts davon, daher hätte ich gern gewusst, wie du vorgegangen bist, musstest du erst die passende Android-Version aufspielen, bevor du mit UBports Installer weitergemacht hast?

lx_uwe

Avatar von lx_uwe

Anmeldungsdatum:
29. August 2017

Beiträge: 104

J.L. schrieb:

... daher kann ich deine Frage nicht beantworten.

Du könntest uns ggf. den Inhalt des Scripts zeigen, in dem du die Ausgabe von

cat flash-all.sh

hier "zeigst". Mit

bash -x ./flash-all.sh

siehst du ggf. ob das Script überhaupt was macht bzw. wo es "hängt" (Ich habe kein Pixel und/oder Ubuntu Touch)

J.L.

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2023

Beiträge: 8

# Copyright 2012 The Android Open Source Project
#
# Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
# you may not use this file except in compliance with the License.
# You may obtain a copy of the License at
#
#      http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
#
# Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
# distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
# WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
# See the License for the specific language governing permissions and
# limitations under the License.

if ! grep -q partition-exists $(which fastboot); then
  echo "fastboot too old; please download the latest version at https://developer.android.com/studio/releases/platform-tools.html"
  exit 1
fi
fastboot flash bootloader bootloader-sargo-b4s4-0.1-5653622.img
fastboot reboot-bootloader
sleep 5
fastboot flash radio radio-sargo-g670-00011-190411-b-5457439.img
fastboot reboot-bootloader
sleep 5
fastboot -w update image-sargo-pq3b.190801.002.zip

lx_uwe

Avatar von lx_uwe

Anmeldungsdatum:
29. August 2017

Beiträge: 104

Und was wird angezeigt bei

bash -x ./flash-all.sh

? Wie groß sind die img- und Zipdateien?

ls -l *.img *.zip
Antworten |